Hallo liebe Community, ich möchte bei meiner Heizung Vitoladens 300-C Ölbrennwertheizgerät das Wasser im Heizkreislauf nachfüllen. Die Anzeige des Wasserdrucks ist aktuell am unteren grünen Bereich angekommen bzw. schon eine Zeigerbreite darunter. Ich habe mich zu dem Thema schon etwas schlau gemacht, wollte aber trotzdem etwas Rat und Hilfe bei euch einholen. Ich habe ein Bild angehangen von der Rückseite der Heizung. Darauf zu erkennen sind 2 Anschlüsse. Ich vermute der Anschluss (mit dem kleinem schwarzen Hebel), an dem auch der Schlauch angeschlossen ist, der richtige Anschluss zum Nachfüllen des Wassers in den Heizkreislauf ist oder? Der andere Anschluss (mit dem größeren roten Hebel) bzw. das Rohr geht zum Hauptwasseranschluss. Wofür ist denn dieser Anschluss, rein informativ für mich? Dann habe ich unter folgendem Link https://www.viessmann.de/de/wissen/anleitungen-und-tipps/heizungswasser-nachfuellen.html gelesen, dass man die Umwälzpumpe während des Nachfüllens abschalten soll. Aber wie mache ich das? Würde auch ein komplettes Abschalten der Heizung ausreichend sein, so wie ich es auch mache wenn neues Öl in die Tanks gefüllt wird? Ich fasse die Fragen aus dem Text nochmal kurz zusammen: 1. Ist der Anschluss (mit Schlauch) auf dem Bild der richtige zum Wasser Nachfüllen im Heizkreislauf? 2. Wofür ist der andere Anschluss auf dem Bild (mit dem größeren roten Hebel)? 3. Wie kann die Umwälzpumpe abgeschaltet werden bzw. kann auch die Heizung komplett abgeschaltet werden? Bei Fragen oder mehr nötigen Informationen, fragt gerne nach. Ich sage schonmal vielen vielen Dank für eure Hilfe. Viele Grüße, Christian
... Mehr anzeigen