abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ladepumpe geht nicht mehr aus, somit läuft Heizkreispumpe nicht an (Heizkörper bleiben kalt) -

nur durch aus-einschalten der Heizung stopt Ladepumpe und HK-Pumpe läuft an (Stern Trimatic).

muss ich tag ca. 4-5 mal machen. Ursache war dass Heizkesseltemp. auf 98 Grad war und meine FB-Heizung

auf 60 Grand stand. Hatte Glück - ist nichts passiert. Jetzt steht Temp.begrenzer Kessel auf 50 Grad. Trotzdem

geht Kesseltemp. auf 70 Grand hoch wenn die Ladepumpe läuft. Habe Sensor u. Relaistest gemacht, scheint ok.

Bei Relaistest für HK-Pumpe geht Ladep.aus und HK-Pumpe läuft - so hab ich es mal stehen lassen damit die HK-Pumpe länger läuft - aber Test geht ja irgendwann aus. 

Was ist hier defekt > Kessel-Speicherfühler oder was in der Regelung(Elektronik) - wer kann mir Tips geben was und wie ich testen kann.

Vielen Dank schon mal im Voraus. 

76 ANTWORTEN 76

Du solltest noch schreiben, welcher Kessel mit welcher Regelung verbaut ist.

Als Erstes würde ich hier den Speicherfühler verdächtigen. Gibts eine Anzeige , dass Wärmeanforderung durch den Speicher besteht ?

Sollte hier alles i.O. sein, fällt der zweite Blick auf die Regelung. Hier, falls vorhanden, Codierungsebene Adresse 38 auslesen. Alles andere als  Wert: Null verheisst nix Gutes.

Hallo gemlfr,

poste bitte mal die Herstellnummer deiner Regelung.

Beste Grüße °be

Herst.Nr. 7450286 810776100

habe 2 Aufkleber betr. Öl-Kessel
einer auf der rechten Seite > mit 7517097801182 und auf der linken Seite > 7516266807762106
Meine Trimatik 7450 286B hat die Herst.Nr. 7450286 810776100

Vielen Dank für die Nummer. Könntest du das Verhalten der Anlage bitte nochmal etwas konkreter beschreiben? Habe ich es korrekt verstanden, dass die Anlage ohne einen Reset permanent in der Warmwasserbereitung bleibt?

Wie hoch ist die Warmwassersolltemperatur eingestellt und wie hoch ist der Istwert?

Beste Grüße °be

Hallo Benjamin, danke für deine Hilfe -

ja, läuft so lange bis ich aus/ein schalte. Wassersoll ist 55 Grad. Eben abgefragt: istwert 46 Grad.

p.s. habe auch schon mal soll auf 50 grad gehabt, das gleiche Spiel. eventuell (Brauchwasserfühler defekt ?)

Dreh bitte mal die Solltemperatur nach ganz unten und prüf dann, ob die Anlage eigenständig in den Heizbetrieb geht.

Gruß °be

hab ich jetzt gemacht (soll auf 30 Grad) -gerade läuft die Zirkul.pumpe Warmwasser (18:10-18:30) > Wasserhahnsymbol bei Warmwasser in der Trimaticanzeige.
Muss jetzt abwarten bis oder ob die Ladepumpe anfängt zu laufen.
p.s. bitte noch drandenken dass ich den Übertemperaturregler für Kesselwasser noch auf ca. 50 Grad habe.
Sollte ich den mal wieder auf die 75 stellen ?

schaue alle Stunde in den Heizraum - melde mich bei neuem Status - danke

Den Kesseltemperaturregler bitte wieder auf 75 Grad stellen, ansonsten erreicht die Anlage die Warmwassersolltemperatur nicht.

ok,danke - hab ich gemacht. Jetzt mal abwarten ...... d.h. Eventuell Fühler für den Speicher defekt ?

steckt der Speicherfühler richtig in der Tauchhülse vom Speicher? Aber 45 Grad ISTtemperatur deuten darauf hin.

oh, Verkleidung ist ja dran, das kann ich nicht beurteilen. Kann der Fühler sich "herausarbeiten", war ja seit Anfang an ok ,
Problem fing ja erst vor 14 Tagen an.

So nebenbei die Frage; kann Event. auch Schalter-/Leiterplatine oxydiert sein ? oder sollte man mal dem gewissen Relais mit Schraubenzieherkopf einen leichten Klaps geben ? Hab solche Dinge schon mal gelesen.

Normalerweise ist der Fühler gesichert und kann nicht rausrutschen. Wo ist denn die ISTtemperatur jetzt, nach dem umstellen des Temperaturreglers auf 75 Grad?

Schalterplatine wäre bei dir das komplette Bedienteil.
Hast du eine Standardbedieneinheit oder die Menügeführte mit den A, B, C, D Tasten?

Laut deinem Relaistest schalten ja alle Pumpenrelais richtig.

habe den Sollwert auf 35 grad gestellt (damit brenner und Ladepumpe früher anlaufen, ok ? . Istwert steht gerade bei 42 grad.

habe die menuegeführte Einheit mit A,B,C,D Tasten.
Sag mir was ich alles abfragen soll ?

Hallo Andre,
gerade lief Brenner an. Kesseltemp. zeigt 39 Grad. Wasser steht bei 41 Grad.
max. Kesseltemp. habe ich ja wieder auf 75 Grand gestellt.
Jetzt mal sehen wann Brenner abschaltet - schätze schon bei 75 Grad, aber wenn dann die Ladepumpe anläuft werden wir sehen ob Kesselwasser wieder auf 98 Grad steigt, weil die Ladepumpe nicht ausgeht bzw. ausging. Schätze in der nächsten Stunde zeigt sich ein Fehler ?

Bei 35 Grad Warmwassersoll und 42 Grad IST sollte die Anlage eigentlich, nach der Nachlaufzeit der Speicherladepumpe auf Heizbetrieb umschalten.
Wie du in die Codierebene kommst, weisst du?
Geh dort mal auf Pumpennachlauf...siehe Bild
https://gyazo.com/4dc32ac3948ee5790867f0f70d2df2ef
und schalte die Nachlaufzeit mal auf "AUS"

im Moment läuft ja der Brenner und die Heizkreispumpe !
Die Ladepumpe läuft noch nicht, läuft vermutlich erst an wenn Brenner das Kesselwasser auf 75 Grad hat und dann das Brauchwasser aufbereitet wird.

Codierebene ja. Ich warte jetzt mal ab ...... wenn die Ladepumpe nachher nicht abschaltet, dann schalte ich die Nachlaufzeit mal aus. ok ?

Wenn die Warmwassersolltemperatur noch auf 35 Grad steht, sollte die Speicherladepumpe nicht zuschalten, denn der Speicher hat ja über 40 Grad.
Falls du die WW Soll wieder auf 50 gestellt hast, sollte die Speicherladepumpe anlaufen und 2,5 Kelvin über der WW Soll und nach max. 10 min Nachlauf der Pumpe abschalten.

ah ok, interessant - bist halt ein Profi.
Aktuell: max. Temp. Kesselwasser steht auf 75 Grad. Brenner aus - ging aus bei 46 Grad Kesselwasser. HK-Pumpe läuft nach wie vor. Jetzt aber folgendes festgestellt:
Abfrage 😧 Anlage - B: Betriebszustand sagt dass Kesselwasser Soll 42 Grad sein ????? woher diese Einstellung ? -
Ist Temp. ist ok mit 46 Grad da wo Brenner ausging.

Die Kesselsoll richtet sich nach der Außentemperatur und der eingestellten Heizkennlinie, Niveau und Raumsolltemperatur.
Im WW Betrieb geht die Kesseltemperatur bis zum Temperaturregler, also ca 75 Grad.

hallo andre, wenn ich nerve mit meinen fragen bitte sagen.
von der Logik - wenn kesselwasser 42 grad sein soll, warum heizt dann brenner z.B. jetzt gerade auf 46 grad. wenn soll erreicht ist dann sollte doch gut sein und brenner bei 41 aussteigen, oder ?

p.s habe WW jetzt mal auf 39 Grad gestellt - ist gerade noch bei 40 grad. wann sollte da die Ladepumpe anlaufen ?
oder soll ich wie schreibst gleich auf 50 stellen ? und dann abwarten was die Ladepumpe nach 10-15 Minuten macht ?

Die Fragen nerven nicht 🙂
Du hast einen Niedertemperatur Ölkessel? Die haben durch den Kesselcodierstecker eine fest vorgegebene Sockeltemperatur, damit sie nicht schwitzen und rosten. Die sollte bei ca 45 Grad liegen. Die 42 Grad in der Abfrage kommt von der Kennline, Niveau und Raumsoll.
Die Kesseltemperatur steigt aber meist auch noch einige Grade nach dem Abschalten des Brenners durch die Restwäme im Kessel.

vielen Dank. Ja Niedertemp.Kessel. Hab separat eine Fußbodenheizung, die wird über Wärmetauscher von Heizung mit Wärme versorgt. Manuell gesteuert mit Mischer und Zeitschaltuhr. Immer gleiche Stellung. d.h. Vorlauf ca. 35-40 Grad je nachdem was am Wärmetauscher ankommt.
Da war ja vor 14 Tagen Problem, dass Vorlauf für FB-Heizung auf 60 Grad gingt. Meine Frau hat es gemerkt.....ihre Füße kochen. max. Kesselwasser war bei 75. da aber die Ladepumpe permanent lief ging die Kesselw.temp auf 98 Grand und der Wärmetauscher hat volle Temp. an FB-Heizung abgegeben.
Jetzt will ich Mischermotor mit Thermostat (max. 40 Grad) montieren lassen damit das nicht mehr passiert. Der Motor wird ja dann auf Steckplatz ?? über Trimatic gesteuert ?

p.s. soll ich jetzt mal die Wassertemp auf 55 Grad stellen und schaun was passiert ?
Top-Lösungsautoren