abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

KO1B und Austausch des Codiersteckers auf "CB" (7834992)

Hallo zusammen,

ich habe meinen Vitola biferral vor Jahren auf eine Vitotronic 200 KO1B umgerüstet. Damals habe ich einen Codierstecker mit Sockeltemperatur gewählt was eigentlich nicht notwendig ist. Habe jetzt zufällig einen neuen "CB" erstanden, der bei einer anderen Umrüstung ungebraucht übrig war.

Diesen habe ich jetzt in der Steuerung eingesetzt und diese neu gestartet.

Obwohl aktuell nur WW aktiv ist und dieses solar erwärmt wird habe ich immer eine rel, hohe Grundtemperatur am Kessel.

Jetzt habe ich in einem anderen Thread folgendes gefunden:

Einlesen Codierstecker  

 An Adresse 8A Konnte ich auf 176 umstellen (Anweisung im Handbuch: " nicht verstellen") aber wenn ich 7C auf 26 stelle und OK drücke springt 7C auf "0" zurück.

 

Muss ich jetzt wieder auf 8A:175 zurück?

 

Jemand eine Idee?

 

Danke im Voraus.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Schanks
1 ANTWORT 1

Hallo zusammen,

ich bin erst mal ein Stück weiter.

Neue Erkenntnis:

Hinter meiner KO1B werkelt eine HK3B und steuert 3 Mischer für die Heizkreise.

Die 3 Wohnungen haben unterschiedliche Wärmebedarfe und eine ist vermietet.

Eine Wohnung liegt im Altbau (denkmalgeschützt).

An der KO1B hängt der Verticell-Speicher für WW und das SM1 für die Solaranlage.

 

Falls vom HK3B Bedarf erkannt wird, springt der Brenner an, obwohl in der KO1B nur auf WW steht und vom SM1 Heizwasserunterdrückung gemeldet wird. Die Systeme sind über LON-Bus verbunden.

Bin heute früh vor Ende der Nachtabsenkung in den Heizraum und da stand die Kesseltemperatur auf 31°C.

Es scheint also zu funktionieren. Ich habe wieder auf 8A:175 zurückgestellt.

Das war mir so nicht bewusst.

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Schanks
Top-Lösungsautoren