Düse , Elektrode , Flammenwächter , Magnetspule und ein Röhrchen das an der dünnen Leitung angeschlossen ist wurden schon getauscht . Die Heizug lief zuletzt 6 Tage ohne Probleme bis dann wieder eine Störung auftrat . Ich selber habe habe dann den Hubmagnet ,( wie im Handbuch beschrieben ) auf gängigkeit geprüft und mit Säurefreiem Öl leicht eingeölt .
20 Stunden war alles OK bis die H. wieder auf Störung ging ; Morgens gegen 6.30 ! Seitdem läuft Sie wieder .
Was auffallend ist : Das Schauglas für das Öl war bis jetzt ( 6 Jahre lang ) immer halb voll . Jetzt nach dem Ölfilterwechsel ist das Schauglas randvoll !! Die Heizanlage ist 6 Jahre alt .
Haben Sie eine Vermutung ? Der Heizungsbauer hat nur noch eine Idee ; Den Brenner an einen Prüfstand an zu schließen !!
Wie sieht denn die Ölversorgung aus?
Einstrang? Zweistrang? Durchmesser der Ölleitung?
Wenn ein Ölbrenner überwiegend morgens ausfällt, ist fast immer die Ölversorgung schuld.
PS: Das Ölen dieser Komponente war etwas kontraproduktiv.