abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Brennwertheizung mit Öl oder Gas?

Hallo, ich überlegte die Öl-Brennwertheizung Vitorondens 200T BR2A installieren zu lassen. Dann fand ich: Taupunkt bei Öl = 47 Grad / Taupunkt bei Gas = 57 Grad. Es handelt sich um ein EFH von 1989 ohne wärmetechnische nachträgliche Sanierung. Vorlauf-Rücklauftemperaturen liegen bei uns eher höher.

Erste Frage: Wäre eine Gas-Brennwertheizung besser für das unsanierte Haus, damit der Taupunkt eher erreicht wird?

Zweite Frage: Ist es sinnvoll einige der Heizkörper zu vergrößern, um damit die Rücklauftemperatur zu senken? (mit dem Ziel eher unter den Taupunkt zu kommen - die Kondensation zu ermöglichen)

Ich bedanke mich im Voraus für eintreffende Hinweise.

26 ANTWORTEN 26

Er hat aber weiter vorne geschrieben,dass er denkbar schlechte Voraussetzungen für eine WP hätte. Soll heißen,es käme erstmal eine energetische Sanierung,bevor überhaupt an eine WP gedacht werden kann.

Dass seine Rente unter 40 k / Anno liegt,hab ich eh angenommen. Ich schätze hier noch nichtmal die Hälfte.

Denn 40 k im Jahr wären so 3500 im Monat. Wer hat so eine Rente ? In Sachsen liegt die Durchschnittsrente bei angeblich 1419 €. Und 25% bekommen weniger als 1300.

Wohlgemerkt nach 45 Jahren Versicherungszeit.  

Selbst,wenn die WP hier mit 100% gefördert würde könnt er die Verbrauchskosten nicht lange tragen .

 

 

Hmmm. Stimmt, auch irgendwie richtig.

Top-Lösungsautoren