abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitoair FS 300 Regelung Bypass und Steuerung Vitotrol 300-E

Guten Abend,

 

ich nutze eine Lüftungsanlage und habe Probleme bei der Einstellung für den Bypass. Im Grunde macht die Anlage was sie soll, außer dass der Bypass sich z.B. Nachts nicht öffnet, wenn das Haus z.B. 27 Grad warm ist und draußen 16 Grad.

Meine Anlage ist wie folgt aufgebaut:

- Gasheizung über Vitoconnect (Vitodens 343-F (SN: 7570952601089102) >> Technikraum Keller
- Lüftung Vitoair FS 300 E (SN: 7372763201769123), Steuerung über ViCare App >> Technikraum Keller
-- Zusätzliche verbundende Komponenten:

--- Vitotrol 300-E (SN: 00-0B-57-FF-FE-98-5D-4C) >> Erdgeschoss, wünschenswert wäre Obergeschoss
---Klimasensor 1 (SN: 5C-C7-C1-FF-FE-A2-29-9A) >> Obergeschoss

---Klimasensor 2 (SN: 5C-C7-C1-FF-FE-A2-58-83) >> Obergeschoss

 

Von meiner Logik heraus müsste ich irgendwo in der ViCare App oder an der Vitotrol einstellen können, wie warm mein Haus sein soll, damit die Lüftungsanlage weiß, wann der Bypass geöffnet werden soll. Die Einstellung steht auf Dynamisch, offen ist der Bypass allerdings nie.

 

Außerdem würde ich gerne die Vitotrol im Badezimmer Obergeschoss nutzen, allerdings bekomme ich bereits im Erdgeschoss schon schlecht eine Verbindung. Die Klimasensoren sind selbst im Obergeschoss verbunden, ich hatte bereits einen davon als Repeater im Erdgeschoss eingerichtet, jedoch erfolglos. Gibt es da ggf. noch eine Einstellmöglichkeit um nicht den Low-Power-Funk sondern das WLAN zu nutzen?

 

Wenn noch weitere Angaben / Fotos benötigt werden

 

Danke schon mal vorab für die Hilfe und einen schönen Abend.

 

17 ANTWORTEN 17

Hallo,

 

Ist bei mir das gleiche Problem. Öffnet auch so gut wie nie. Wir können es NICHT einstellen. Wer sich das ausgedacht hat....Ich weiß aber das der Kundenservice von Viessmann die Parameter mit ihrer Software ändern können.

 

Grüße

 

Hallo,

 

Danke für den Hinweis. 👍🏻


Haben Sie direkt Kontakt zum Kundenservice gehabt oder ging das über den Fachhändler? Und gibt es eine Übersicht, welche Parameter angepasst werden können?

 

In der ViCare App wäre es ja schön, wenn man sehen könnte, warum der Bypass gerade offen oder geschlossen ist. Sollte ja anhand einer Checkliste einigermaßen simpel umzusetzen sein.


Danke und einen schönen Abend

Hallo Zeitz88,

 

die Bypassbedingungen sind folgende.


Alle Temperaturbedingungen müssen stimmen:

Temperatur Abluft > Temperatur Abluft Soll + 1K Hysterese
Temperatur Abluft  > Temperatur Außenluft + 3K Hysterese
Temperatur Außenluft > Temperatur Außenluft min.  7,5 °C  (min. Temp 6,5 °C plus  1K Hysterese) 
fällt die Temperatur bei geöffneten Bypass auf 5,5 °C  (min. Temp 6,5 °C minus 1K Hysterese) wird er geschlossen

 

Alle äußeren Bedingungen müssen erfüllt sein:

Nachdem der Wärmeerzeuger im Heizbetrieb aktiv war, wird der Bypass für 24h gesperrt.
Ist der Wärmeerzeuger im Heizbetrieb länger als 24h inaktiv, kann der Bypass sofort geöffnet werden. Sollte er in den Kühlbetrieb wechseln, werden die 24h aufgehoben.
Die Ventilator-Vorlaufzeit beträgt mindestens 600 Sekunden.
Nachdem das Vorheizregister gearbeitet und abgeschaltet hat, müssen mehr als 600 Sekunden abgewartet werden.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

die Antwort habe ich hier im Forum schon einige Male gelesen. Allerdings kann ich damit leider nichts anfangen.

 

Mein Grundproblem ist, dass ich die "Temperatur Abluft Soll" weder einsehen, noch verändern kann. Und mit +1 K Hysterese bzw. + 3K Hysterese kann ich auch nichts anfangen.

 

Danke und schöne Grüße.

Benny

Diese Einstellung kann dein Fachbetrieb vornehmen. K ist eine Einheit, die angegeben wird, um Temperaturdifferenzen anzugeben. Als Beispiel: 20°C + 1K = 21°C

 

Viele Grüße
Flo

Wir haben das gleiche Problem. 
Niemand hat eine Ahnung. Auch die Leute von Viessmann selbst. Echt schlimm der Laden.. 

Hallo Scor86, 

 

die Bypassbedingungen habe ich hier bereits erläutert. Die Einstellung kann dein jeweiliger Fachbetrieb vornehmen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

wo kann denn der Sollwert Ablufttemperatur in der ViGuide App angepasst werden? 

 

Habe selber Zugriff über die ViCare-App, da hatte ich nichts gefunden und mit meinem Fachhändler habe ich in der ViGuide App dazu auch nichts gefunden.

 

Hast du da eine Anleitung zu?

 

Danke und schöne Grüße,

Benny

 

Schöne Grüße

Hallo Benny, 

 

über Parameter 395 kann dein Fachbetrieb den Ablufttemperatursollwert einstellen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

und wo ist dieser Wert in der ViGuideApp zu finden? Oder geht das über die App gar nicht? In der Serviceanleitung hatten wir diesen Parameter zwar auf Seite 12 gefunden, aber keine Möglichkeit um diesen einzustellen.

Zeitz88_0-1716535830553.png

 

Grüße,

Benny

Dein Fachbetrieb kann dies vor Ort in jedem Fall darüber einstellen. Du kannst dies nicht über ViGuide anpassen.

 

Viele Grüße
Flo

Was ist denn der Default-Wert? Wir haben über 26 Grad im Haus und der Bypass bleibt zu. Warum kann der Wert nicht vom Endkunden eingestellt werden? Ich kann ja nicht jedes Mal den Service-Partner anrufen und dann noch Anfahrt und Arbeitszeit bezahlen.

Die Einstellung ist nur über deinen Fachbetrieb möglich. Da deine Anlage anscheinend nicht aufgeschaltet ist, kann ich nicht auf sie zugreifen. 

 

Viele Grüße
Flo

An wenn sollte ich mich wenden? Viessmann selbst hat die Anlage in Betrieb genommen.

Du musst dich an deinen Fachbetrieb wenden.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

ich hänge mich Mal hier dran und habe eine Frage zu folgender Bedingung:

 

Temperatur Abluft > Temperatur Außenluft + 3K Hysterese

 

Ist es geplant das irgendwann zu ändern?

 

Gerade bei den jetzt aktuell wieder warmen Temperaturen ist diese Bedingung sehr kontraproduktiv.

 

Außentemperatur 25,3°, Ablufttemperatur 25,9° dass heißt der Bypass ist inaktiv und daher Temperatur Zukunft 26,2°.

 

Für mich macht die Regel nur Sinn wenn es sehr kalt im Haus (unbeheizt im Winter) ist, aber in Sommer? Nachts funktioniert der Bypass dann, aber es ist ja eigentlich unnötig die Luft weiter aufzuheizen.

Bei einer zu hohen Außentemperatur holst du dir noch mehr Wärme ins Haus. An der Regelung wird sich nichts ändern. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren