abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

vicare App zeigt nur Unsinn an

Seit ca. zwei Wochen spinnt die ViCare-App bei uns. Sie zeigt keine oder unsinnige Werte an.


In dieser Anzeige stimmen weder Zustand der Wärmepumpe (Temperaturen außen, Wasser, ..) noch ..

galegro_0-1741683540353.png

.. werden in der sog. Analyse die Energiewerte richtig angezeigt ..

galegro_1-1741683607180.png

Alle diese angezeigten Informationen werden anscheinend nur bei einem Neustart der Wärmepumpe (Strom an/aus) - oder des sog. Kommunikationsmoduls - aktualisiert.

 

Nach einem Neustart der gesamten Wärmepumpe werden die Energiewerte in der sog. Analyse mit völlig unsinnigen Werten für die letzten zuvor nicht gefüllten Tageswerte belegt.


Die bisher erhaltene Unterstützungen:

 

Unser Heizungsbauer: Viessmann anrufen

Viessmann: Heizungsbauer anrufen

 

Nein, ich habe keine Lust, Hase und Igel zu spielen.

 

2 ANTWORTEN 2

Auch bei mir zeigt die ViCare-App falsche oder KEINE Werte an.

vom 20.2. bis 8.3. war mein Heim-WLAN nicht aktiv.

Im WEB-ViGuide sind die Werte der letzten Wochen und Tage, so weit ich es beurteilen, kann Ok,

jedoch in der ViCare-App werden für die 3 Wochen KEINE Werte angezeigt.

Ich dachte dass beide auf die gleiche Datenbasis in der ViCloude zugreifen?

Wie bekomme ich die Daten in die ViCare-App ???

 

[ Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A16, 300L Warmwasser, sanierter Altbau 1965, Heizkörper 110m2 ]


@Heinz31  schrieb:

Auch bei mir zeigt die ViCare-App falsche oder KEINE Werte an.

..

Wie bekomme ich die Daten in die ViCare-App ???


Vielen Dank für deine Antwort. Leider hält es Viessmann nicht für nötig, uns zu antworten.

 

Deine Schilderungen bestärken mich in der Einschätzung, dass man bei Viessmann offenbar nicht in der Lage ist, die Kommunikation zwischen ihrer ViCare-App und ihren Servern zu gewährleisten. Viessmann bekommt die Daten nicht in die ViCare-App, sodass wir Kunden außen vor sind. Ich hatte ursprünglich noch Schlimmeres befürchtet: Die Kommunikation zwischen unseren Anlagen und den Viessmann-Servern könnte gestört sein. Zumindest scheint dies glücklicherweise nicht der Fall zu sein.

 

paradox ..

 

Obwohl wir Kunden dank des Projektes e3oncan auf die Daten (und noch mehr) unserer Anlagen zugreifen können, sind wir hier dennoch die Dummen. Wie wäre es, wenn Viessmann sich endlich entschließt, dieses Projekt zu unterstützen? Statt beißender Kritik gäbe es Lösungen und die „schlauen Wärmepumpen“ würden sich nicht mehr so dumm anstellen.


An dem hier dargestellten Diagramm, das mir (trotz nicht funktionierender ViCare-App) heute Morgen diese Daten aus meiner Anlage anzeigt, kannst du erkennen, dass die Redewendung à la „Was nichts kostet, taugt auch nichts.“ bei Viessmann offensichtlich ins Gegenteil verkehrt ist.

 

galegro_0-1741844806959.png

 

Top-Lösungsautoren