abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie (Analyse-) Daten aus ViCare App exportieren?

Ich habe seit August d. J. eine Vitocal 250-A in Betrieb, die ich über die ViCare App ganz gut im Blick habe.

Was ich nicht herausfinden kann ist, ob es eine Möglichkeit gibt, die in der App angezeigten (Analyse-)Daten exportieren zu können. Gibt es dafür einen halbwegs praktikablen Weg?

Wenn nicht, stelle ich hiermit einen Antrag, eine Lösung dafür bereit zu stellen.

 

P.S.: Keine Ahnung, ob das der richtige Weg für einen Antrag ist, da ich hier neu bin. Für entsprechende Hinweise bin ich jedenfalls dankbar.

11 ANTWORTEN 11

Aus der App kannst du nicht exportieren. Dafür hat Viessmann die API vorgesehen.

https://developer.viessmann-climatesolutions.com/start/api-products.html 

Als Basic Version mit eingeschränktem Zugriff auf die Serverdaten ist es kostenfrei, wenn man mehr möchte als Abo.

Je nach Ambitionen könnte halbwegs praktikabel gerade so passen dafür.
Es sieht aktuell so aus, dass aufgrund des EU Data Act die Abomodelle abgeschafft werden und man evtl. dann kostenfrei mehr Daten bekommt. Das bleibt abzuwarten.
Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Danke für deine Antwort.

Allerdings: Die API ist für einen Laien unzumutbar!

Außerdem: Soll jeder Viessmann-Kunde eine eigene API-basierte Lösung programmieren, die im Kern ja doch identisch ist mit den Lösungen anderer Viessmann-Kunden!?

Viessmann sollte jedenfalls in der Lage sein, wenigstens EINE (API-basierte) LÖSUNG anzubieten, die zumindest die allermeisten Daten in CSV-Form als Download bereitstellt.

Für Viessmann-API-Kenner sollte das jedenfalls kein Problem/Aufwand sein!

Und wenn das (API-basierte) Programm im Quellcode zur Verfügung gestellt wird, haben zumindest einige Kunden mit entsprechenden Kenntnissen die Möglichkeit, das Programm auch anzupassen.

Der EU Data Act ist jedenfalls ein guter Anlass dazu, oder?

Und Viessmann-Kunden würden sich auch positiver über Viessmann äußern...

Ich stimme Werner_S voll und ganz zu. Wenn die Daten über das API für Laien schon nicht einfach zugänglich sind, sollte ein seriöses Unternehmen diese Daten zumindest über das bezahlte App anwenderfreundlich (als CSV / Excel Download) bereitstellen. 

@Philipp_H Danke für deine Unterstützung der Anforderung an Viessmann.

 

@/Viessmann

Warum äußert sich niemand von Viessmann zu diesem Thema bzw. zu der Anforderung ("feature request")?

Ich erwarte zumindest eine Information darüber, wie man feature requests offiziell und förmlich richtig an Viessmann stellt und wie andere Viessmann-Kunden feature requests unterstützen können.

Gibt es überhaupt einen Überblick über feature requests (gruppiert nach Kategorien etc.)?

Fühlt sich jemand dafür zuständig?

Hallo Werner_S,

 

eine direkte Möglichkeit, die Daten aus der ViCare-App zu exportieren, gibt es nicht. Wende dich bezüglich API-Anfragen an den Developer-Bereich. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Leider scheint es so, dass Viessmann - mittlerweile ja eine Tochterfirma eines amerikanischen Großkonzerns - mit aller Gewalt anstrebt, seine Kunden mit einem kostenpflichtigen Abo weiter zu schröpfen. Aus diesem Grund werden inzwischen selbst banale Grundfunktionen nur noch über eine kostenpflichtige Knebel-App angeboten. Von üblichen Standard-Funktionen wie einem CSV-Datenexport ganz zu schweigen. 
Man darf gespannt sein, wann Viessmann-Kunden auch für eine simple Anpassung der Heizkurve, der Raumtemperatur oder der Warmwasser-Bereitung monatliche Gebühren zu entrichten haben. Hätte ich diese Entwicklung früher abgesehen, hätte ich mich sicher für ein anderes Fabrikat entschieden. Jetzt bin ich als Endkunde erst einmal für viele Jahre in Geiselhaft einer ausschließlich auf Gewinnmaximierung getrimmten Mafia-Organisation, die aus ihrer installierten Basis ein Maximum von zusätzlichen Profiten herauspresst. Das ist so, als müsste ich bei meinem Auto Blinker und Abblendlicht über eine kostenpflichtige App freischalten.  

Hallo Heinz-Otto, 

 

danke für offenes Feedback, hier bitte ich dich, dich in jedem Fall an unsere Netiquette zu halten. 

 

Die Einstellung der Grundfunktionen, welche auch auf dem Display des Gerätes vor Ort möglich sind, sind und bleiben kostenfrei, da diese ja auch mit dem Grundgerät mit erworben wurden. Alles, was jedoch mit zusätzlicher Serverkapazität und Aufwand von uns möglich gemacht wird und auch nicht an der Anlage selbst möglich ist, ist in der App kostenpflichtig. Dies dient dazu, unsere daraus entstandenen Kosten zu decken. Diese Funktionen sind auch alle zusätzlich, optional und keine Kernfunktion des Gerätes. 

 

Ein kostenloser Download der Daten ist über das Developerportal möglich, aber nicht direkt aus der App.

 

https://developer.viessmann-climatesolutions.com/start.html

 

Der Login erfolgt mit den ViCare-Zugangsdaten.

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Sehr geehrter Herr Flo_Schneider von Viessmann,

Ihr Hinweis "Wende dich bezüglich API-Anfragen an den Developer-Bereich. " ist freundlich ausgedrückt nicht hilfreich. Wer ist der Ansprechpartner für Verbraucher und wie erreiche ich diesen.

Sie verweisen für den Daten Download ausserdem auf https://developer.viessmann-climatesolutions.com/start.html

Ich bitte um eine Schritt-für-Schritt Erläuterung, wie man über das Portal die eigenen Daten herunterladen kann. Wenn Sie das nicht können, erwarte ich von Ihnen als Firmenvertreter, dass Sie die Informationen intern besorgen und Ihren Endverbrauchern entsprechend zur Verfügung stellen. Es ist nicht die Aufgabe eines Kunden, sich durch die Abteilungen Ihres Unternehmen zu navigieren, zumal wir gar nicht diesen Zugang haben. Hierfür ist genau dieses Forum, damit Viessmann den Kunden Lösungen aufzeigt. Vielen Dank.

Nein, bei Fragen dazu, ist der Developerbereich da. Stell bitte dort einen Beitrag dazu ein. 

 

https://community.viessmann.de/t5/Developer/ct-p/Developer

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Hallo Flo,

zur Versachlichung möchte nochmal meinen Beitrag von oben wiederholen:

 

Die API ist für einen Laien unzumutbar!

Außerdem: Soll jeder Viessmann-Kunde eine eigene API-basierte Lösung programmieren, die im Kern ja doch identisch ist mit den Lösungen anderer Viessmann-Kunden!?

Viessmann sollte jedenfalls in der Lage sein, wenigstens EINE (API-basierte) LÖSUNG anzubieten, die zumindest die allermeisten Daten in CSV-Form als Download bereitstellt.

Für Viessmann-API-Kenner sollte das jedenfalls kein Problem/Aufwand sein!

Und wenn das (API-basierte) Programm im Quellcode zur Verfügung gestellt wird, haben zumindest einige Kunden mit entsprechenden Kenntnissen die Möglichkeit, das Programm auch anzupassen.

Der EU Data Act ist jedenfalls ein guter Anlass dazu, oder?

Und Viessmann-Kunden würden sich auch positiver über Viessmann äußern...

 

Dein Hinweis, im Developer-Portal einen Beitrag bzw. eine Anfrage zu erstellen, kann ich leider nicht umsetzen: ich finde keine Möglichkeiten, Beiträge/Anfrage abzusetzen (ich habe einen Account und habe es mir angesehen) .

Kannst du mir den Weg dahin zeigen/beschreiben?

Viele Grüße

Werner

Unter dem Punkt "Erstelle einen Beitrag" kann ein Beitrag erstellt werden. 

 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren
Top-Lösungsautoren