abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warum müssen Wartungsarbeiten ausgerechnet in der Zeit gemacht werden wenn die meisten Heizungen und Warmwassererzeuger nach der Nachtabsenkung wieder starten?

 

Von 25.03.2025, 04:15 Uhr bis 25.03.2025, 05:15 Uhr sind Wartungsarbeiten an den Viessmann Servern geplant. Während dieser Zeit können einige Funktionen nicht einwandfrei funktionieren. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, steht dir Viessmann Home wieder wie gewohnt zur Verfügung.

 

Für mich unerklärlich, zwischen 24.00 Uhr und 3.00 Uhr wäre für alle Wärmeerzeuger meines Erachtens die beste Zeit für eine solch Maßnahme!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Genau. Du kannst nur nichts im genannten Zeitraum über die App ändern. Die App soll nur den Komfort verbessern, ist aber nicht notwendig ,damit die Anlage überhaupt läuft.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6

Wer schaut schon Nachts 4.15 Uhr in die App ?

Im Übrigen ist mit den Funktionseinschränkungen nur die App gemeint. Auf den normalen Heizbetrieb hat das keinen Einfluss.

Aha!

Das heißt also das meine Regelung der Vitocal 262-A T2H-R29 Brauchwasserwaermepumpe weiterhin so läuft wie eingestellt!?

Genau. Du kannst nur nichts im genannten Zeitraum über die App ändern. Die App soll nur den Komfort verbessern, ist aber nicht notwendig ,damit die Anlage überhaupt läuft.

Das ist typisch VIESSMANN. Inzwischen werden wöchentlich irgendwelche Wartungsarbeiten durchgeführt. Wahrscheinlich nicht einmal von VIESSMANN Mitarbeitern( die ihre eigenen Server selbst nicht in den Griff bekommen),  sondern von Fremdfirmen. Daher wahrscheinlich Wartungsarbeiten zu Zeiten in denen normalerweise die Heizung gebraucht wird. Auch heute mal wieder Serverprobleme die bis jetzt nicht behoben sind. Betrifft auch ViGu

ide. Arme Fachpartner. Wiedermal die A...Karte wenn man beim Kunden steht und Funktionen der Fachpartner-Software nicht zur Verfügung stehen.

 

 

Auch du müsstest eigentlich wissen,dass die Heizung auch ohne Online- Anbindung funktioniert.

Da haben wir aber Glück gehabt, dass die Anlage auch ohne Online-Anbindung funktioniert.  Wenn man zuhause ist, ist das auch prinzipiell kein Problem (?) sich bei Bedarf durch die einzelnen Ebenen der internen Regelung durchzuklicken, die nur bedingt Ähnlichkeiten mit der App-Steuerung aufweisen.

 

Viessmann verkauft seine Anlagen mit folgendem Versprechen:

"Mit der ViCare-App steuern Sie Ihre Anlagen (Wärmepumpe) bequem von zuhause oder von unterwegs aus. Die ViCare-App bietet Ihnen Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen Ihres Geräts."

 

Nur was habe ich von der Offline-Bedienung, wenn ich unterwegs bin und z. B. manuell die Wasserbereitung aktivieren oder die Heizung einschalten will, die ich bei Abreise, aus welchen Gründen auch immer, ausgeschaltet hatte. 

 

Außerdem gehört die APP zum Lieferumfang der Anlage und hat demzufolge auch zu funktionieren. Die ständigen Ausfälle und zahllosen Wartungsarbeiten zeigen aber, dass Viessmann bis heute nicht in der Lage ist, ein betriebssicheres Kommunikationssystem zu betreiben. Wenn fast wöchentlich irgendwelche Wartungsarbeiten an den Servern angekündigt werden, kann da was nicht stimmen!  

 

Viessmann arbeitet offensichtlich nach dem Microsoft-System (Windows!). Nach der Devise: Ich entwickle ein Betriebssystem und lasse es dann von den Benutzern ausprobieren. Wenn Fehler auftreten, melden sich die Nutzer schon von alleine. Dann veröffentliche ich einen Patch, der natürlich wieder Probleme macht. Usw.

 

Daher kommt es auch, dass man einen Ausfall der ViCare-APP ruhig an Viessmann melden kann. Es wird NICHTS  weiter passieren, als dass man auf diese Community oder den Fachpartner verweist. Viessmann-Service ist, nach eigener Erfahrung, nicht bereit sich um Ausfälle der VICare-App zu kümmern, obwohl die ViCare-APP als Funktionsbestandteil der Anlage verkauft wurde.

 

Bisher hat auch alles irgendwann wieder funktioniert. Also freuen wir uns auf die nächste Wartung und hoffen, dass Alles gut geht.

Top-Lösungsautoren