abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitoconnect Opto2 WLAN Problem

Hallo Viessmann Team,

 

ich habe mir eine Vitoconnect OPTO2 zugelegt (7637415025907246) für meine neue (2024) Vitocal 200-A.

Allerdings habe ich wie viele andere hier auch das Problem, diese stabile in mein WLAN einzubinden.

Ich habe eine Vodafone Kabel Station (das Basis Modell) diese steht ebenfalls wie die Vitoconnect im Technikraum, Luftlinie 4m entfern ohne etwas dazwischen. das 2,4Ghz ist an, SSID sichtbar, Verschlüsselung WPA2 eingestellt, DHCP ist an und keine anderen Router oder Accesspoints sind aktiv, es gibt in Reichweite mit ganz ganz schlechtem Empfang genau ein anderes fremdes WLAN, da stört also auch kein fremdes wlan. 

Nachdem ich die Box mit dem Router verbunden hatte, was auf anhieb ging, hat sie ein Update gezogen: Firmware: 2.50.3 und dann hat sie sich vom WLAN getrennt und geht in den Suchmodus. ich habe sie trotz mehrmaligen WLAN neu einrichten nicht mehr verbunden bekommen. Auch ein Zurücksetzen auf Werkseinstellung hat nichts gebracht. Erst in Kombination mit dem Trennen vom Strom für 10min konnte ich sie wieder mit dem Router verbinden. Dann lief jetzt alles 12h stabil und jetzt das selbe Spiel. Die Box geht wieder in den Suchmodus und findet nichts. WLAN neu einrichten funktioniert auch nicht, auf vitoconnect.gateway kann ich zwar das WLAN einrichten oder auch in der ViCare App aber sie verbindet sich nicht und geht dann wieder in den Suchmodus.

Mit Suchmodus meine ich übrigens, dass die WLAN Led blinkt.

 

Jetzt nach erneutem Trennen vom Strom für 10min bekomme ich die Box wieder mit dem Router verbunden aber die Frage ist ja wie lange das jetzt wieder andauert.

 

Es kann doch nicht sein, dass das an meiner Infrastruktur liegt, ich bekomme alles ins WLAN nur die Box nicht.

 

Edit: hat jetzt 10min gedauert und nun ist die Verbindung wieder weg. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

So hoffentlich jetzt das letzte Update. 
es läuft, auch an der Vodafone Kabel Station und es sind beide Frequenzbänder aktiv und das auf der selben SSID. 

die Lösung war bei Vodafone das sogenannte SuperWLAN abzuschalten, das soll angeblich das WLAN dynamisch regeln und so verbessern. Das ist eine Option die nur über den Kundenservice abgeschaltet werden kann. 
wenn das passiert ist kann man auch im Router feste Kanäle beim WLAN einstelllen und das habe ich jetzt mal fürs 2,4 GHz getan. Jetzt habe ich seit 24h keinen Abbruch gehabt. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Was mich wundert,ist der ,,schlechte,, Empfang.  Bei 4 m Entfernung müsste ja voller Ausschlag sein 

Können sich beide Geräte( also der Router und Kommunikationseinheit) eigentlich ,,sehen,,?

Kannst du die Position des Routers verändern? Und sei es nur,um zu sehen,ob sich der Empfang ändert.

ja wundert mich auch alles.

ja von der Vitoconnect aus sehe ich meinen Router immer, wie gesagt, direkt auf der vitoconnect.gateway Seite oder über die ViCare App.

Sobald die Box sich mal mit dem Router verbindet, sehe ich sie auch dort.

Habe die Vitoconnect jetzt mal richtung router verschoben, sie steht jetzt weniger als 2m vor ihm und router hab ich gedreht, dass vermeindlich die WLAN Antennen richtung Box zeigen.

nachdem ich die Box wieder 10min vom Strom getrennt hatte, hat sie sich auch direk wieder mit dem Router Verbunden. mein Router sagte 86Mbit/s zur Box.

hat genau 5min gehalten, jetzt ist die Box wieder nicht mehr verbunden.

 

So habe jetzt nochmals einen Resett (30sek Knopf an der Seite) gemacht und die Box neu gekoppelt. Dennoch keine Verbindung, seltsam ist auch, dass nach 30sek etwa die Box aus dem WLAN-Suchmodus selbständig wieder raus geht und wieder den WLAN-Hotspot (WLAN LED leuchtet durchgehend) auf macht, dass ich mich draufschalten muss um meinen Router einzurichten. Das kann ich so jetzt im Endlosspiel machen. Immer wenn ich ihn einrichte, springt sie nach den 30sek erfolglosen Suchen des Router wieder in die WLAN Einrichtung (WLAN LED leuchtet durchgehend) ab.

Ohne die 10min vom Netz trennen geht nichts und dann hält es eben nicht lange.

 

Habe jetzt mal die Box ohne Anschluss an die WP eingerichtet und den USB Stecker erst eingesteckt, als sie mit dem Router stabil verbunden war. Das ist das letzte was mir noch einfällt. Mal sehen wie lange es jetzt hält.

So 2h später ist die Verbindung wieder dauerhaft weg. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

 

Kommt ja eigentlich nur ein Defekt der Kom.- Einheit in Frage. 

ja was anderes kann ich mir echt auch nicht mehr vorstellen.

dann werde ich das Gerät mal zurückschicken.

@Franky 
also kurzes Update. 
mich hab jetzt an meinen Vodafone Kabel Router per Kabel noch einen alten TP-Link Router angeschlossen und lass den ein separates wlan ausstrahlen. Der Router kann lediglich 2,4ghz und ist bei allen einfach nicht so modern aber man kann zumindest alles einstellen, die Vodafone Station ist da eher einfach gehalten. 
und siehe da seit 5h oder so noch kein Abbruch. 
scheint also so, dass die vitoconnect ein Thema mit dem wlan der Vodafone Station hat, was auch immer da nicht passt. Log files auf Seiten Router gibts da leider nicht. 
Schreibt denn die vitoconnect vielleicht welche wo man ran kommt?

Kann es sein,dass die Vodafone- Box auf beiden Frequenzen ( also ,2,4 und 5GHz)mit der gleichen SSID sendet ?

Ja tut sie, ist ja standardmäßig immer so. 
Das kann ich tatsächlich auch mal versuchen, wäre aber unschön das auf Dauer ändern zu müssen 

Du könntest versuchen,für die 2,4 und 5 GHz jeweils eine eigene SSID einzugeben.

So noch ein Update. Hatte jetzt das 5GHz komplett aus und nur das 2,4GHz an. Erst hat sich die Box auf Anhieb ohne die 10pm vom Netz trennen verbunden, dachte das ist ein voller Erfolg. Leider hat sie sich dann nach 1 oder mehr Stunden wieder disconnected und das WLAN nicht mehr gefunden. Scheinbar hat die Vitoconnect wirklich ein Problem mit der Standard Kabel Vodafone Station, was mich schon wundert, bin ich denn der einzige der diese Kombi hat?

 

Am TP-Link Router läuft sie jetzt ohne Probleme seit Tagen. 

So hoffentlich jetzt das letzte Update. 
es läuft, auch an der Vodafone Kabel Station und es sind beide Frequenzbänder aktiv und das auf der selben SSID. 

die Lösung war bei Vodafone das sogenannte SuperWLAN abzuschalten, das soll angeblich das WLAN dynamisch regeln und so verbessern. Das ist eine Option die nur über den Kundenservice abgeschaltet werden kann. 
wenn das passiert ist kann man auch im Router feste Kanäle beim WLAN einstelllen und das habe ich jetzt mal fürs 2,4 GHz getan. Jetzt habe ich seit 24h keinen Abbruch gehabt. 

Top-Lösungsautoren