Hallo Chris,
wir sind etwas verwirrt mit der Anleitung die ihr der Ankündigung der Lancard Kündigung und der Installation der Vitoconnect OPTo2 beigefügt hattet. Soweit so gut:
1. VICARE APP aktualisieren
2. Vitoconnect anschließen an Optolink und Netzteil
3. VICARE; Einstellungen - Kommunikationsmodul - Netzwerk konfigurieren - QR Code der Vitoconnect scannen.
4. Dann WLAN Passwort zurücksetzen über vorderen Button bis mittlere LED = grün?
Welches WLAN Passwort von welchem WLAN. Ist dies das WPA2 Passwort vom Aufkleber ?
5. Dann automatische Verbindung akzeptieren? Welche automatische Verbindung?
6. Jetzt Heimnetz auswählen Passwort rein und warten (10 Minuten ca. wg evtl. Firmware Update)
Kesselverbindung
1. Kommunikationsmodul - System erweitern - QR deines Gerätes scannen
Welches Gerätes Vitodens oder Vitoconnect ?
Dann gibt es zwei Sichten usw.....
Wäre nett wenn du die fetten Fragen im Text oben kurzt beantworten könntest.
mfg
Horst Reichel
Anwaltskanzlei Monika Goering
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo KanzleiG,
die Anleitung kenne ich.
Verstehe ich es richtig, dass du den Austausch bisher noch gar nicht ausprobiert hast?
In diesem Fall würde ich dich bitten, den Austausch anhand der Anleitung durchzuführen, vieles sollte sich im Verlauf von selbst klären, die ViCare App gibt ja an den entsprechenden Stellen auch noch weitere Hinweise.
Sollte es beim Austausch zu konkreten Fragen kommen, kannst du diese gerne stellen.
Besten Gruß
Hallo KanzleiG,
könntest du mir bitte erstmal die Herstellnummer des Vitoconnects mitteilen?
Die Herstellnummer hat 16 Stellen, beginnt mit einer 7 und ist auf der Rückseite des Vitoconnects zu finden.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Hallo Chris,
nur als Anmerkung, die Viessmann Vitoconnnect OPTO2 ging gestern ein von Viessmann versandt.
Diese ist bisher weder installiert noch angebunden, es geht hier um Abklärung der von euch dargestellten Konfigurationsschritte eurer Anleitung welche ihr der Mail beigefügt hattet.
Die Ser.-Nr. ist 7637415074037246
Gruss
Horst
Hallo Chris,
hier auch die Anleitung welche Viessmann versandt hatte zwecks Einstellung Lancard, dann kannst du dies besser nachvollziehen.
Gruss
Horst
Hallo KanzleiG,
die Anleitung kenne ich.
Verstehe ich es richtig, dass du den Austausch bisher noch gar nicht ausprobiert hast?
In diesem Fall würde ich dich bitten, den Austausch anhand der Anleitung durchzuführen, vieles sollte sich im Verlauf von selbst klären, die ViCare App gibt ja an den entsprechenden Stellen auch noch weitere Hinweise.
Sollte es beim Austausch zu konkreten Fragen kommen, kannst du diese gerne stellen.
Besten Gruß
Hallo Chris,
so habe nun am Samstag die Vitoconnect OPTO2 installiert und den Einrichtungsvorgang gestartet.
Zum Hinweis: Die Anlage ist noch mit Lancard verbunden und die WiButler Zentrale sowie die VICARE App auf IOS Tablet und Iphone und/oder Samsung Tablet zeigen korrekt die Verbindung via LAN (Ethernet) an.
Die Einrichtung habe ich mit meinem IPAD pro vorgenommen. Das lief insoweit auch recht zügig durch, das mit den Hinweisen an entsprechenden Stellen durch die APP kann ich allerdings nicht bestätigen. Die Ersteinrichtung verlief problemlos, dann wurde das System wie im Manual erweitert. Das hat auch geklappt aber: Im Handbuch steht "nach der Einrichtung erscheinen in der VICARE App zwei identische Sichten auf den Kessel (LAN Card und Vitoconnect)" Ehrlich das ist Essig, es erscheint nur noch die Anzeige der Vitoconnect OPTO2 unter Kommunikationsmodul. Eine Lancard um diese du deaktivieren oder nachfolgend zu entfernen gibt es nicht mehr. Ist das ein Fehler eurerseits. (Siehe Bild-1).
Ich habe das dann unter VICARE auf einem Iphone pro 14max sowie auf einem Samsung Tablet mit VICARE probiert. Alle Geräte die nicht zur Konfiguration verwendet wurden, zeigen unter Kommunikationsmodul den Verbindungsstatus über "Ethernet" an. Nur das Ipad Pro (wurde zur Konfiguration benutzt) zeigt ausschließlich die Vitoconnect an aber nicht mehr die Lancard. (Bild-2)
Unter Viguide werden nun zwei Anlagen angezeigt Anlage1 (links) mit Lancard, Anlage2 (rechts) mit Vitoconnect. (Bild-3)
Hier geht ja wohl irgendwas total schief mit euren Anzeigen der dann doch eigentlich beiden Verbindungen.
Unser WIButler läuft noch über Lancard zeigt aber die Vitoconnect sowie die Lancard an. Da dier Lancard noch nicht deaktiviert wurde läuft derzeit die Kommunikation weiter über Lancard (Bild-4)
Frage: Wieso werden nicht auf allen Geräten beide Verbindungen angezeigt.
Frage:Wie soll man denn so die Lancard deaktivieren, wenn diese nicht angezeigt wird, oder andersherum die Vitoconnect auf weiteren Geräten nicht angezeigt wird.
Wir wollten dann zusätzlich mal über die IP welche die Vitoconnect in unserem Netzwerk bekommen hat auf die Weboberfläche einloggen. Das LoginFenster welches man erhält verlangt Benutzername und Passowrt. Welche LOGIN Daten werden benötigt. Diese sind nirgens zu finden.
Wärst du bitte so nett und bringst da mal Aufklärung rein, da das so ganz und gar nicht eurer Dokumentation entspricht, aber bitte eurerseits noch nichts deaktivieren oder umstellen oder was auch immer.
Gruss
Horst
Anwaltskanzlei Monika Goering
Nachtrag
Jetzt wird es ganz merkwürdig, beim vierten Start der APP Vicare auf dem Ipad zeigte er plötzlich als Kommunikationsmodul wieder LAN (Ethernet) an. Vitoconnect ist sauber verbunden wird unter Viguide als WLAN Online angezeigt.... So langsam fehlen hier wirklich die Infos was da passiert. Wie kann man den die APP VIcare wieder mit der Vitoconnect verbinden ? Und wieso verschwindet die obwohl alles sauber läuft wieder plötzlich. Die Vitoconnect ist saubert im WLAN eingeloogt und eine Vewrbindung zu Viessmann Server besteht (Haus weiß)
Hallo KanzleiG,
aktuell hast du zweimal dieselbe Anlage auf deinen Account registriert, einmal über die LANCard, einmal über den Vitoconnect.
Auf dem Dashboard der App solltest du oben neben dem Anlagennamen einen Pfeil sehen, über den du zwischen "beiden Anlagen" wechseln kannst.
Hier müsstest du nur zu der Anlage wechseln, bei der du dann unter Einstellungen - Kommunikationsmodul die LANCard findest und dann "Kommunikationsmodul abmelden" wählen.
Dann ist der Prozess abgeschlossen und die Anlage ist nur noch über den Vitoconnect verbunden.
Wie du dich auf der Weboberfläche des Vitoconnects anmeldest, steht in der Bedienungsanleitung.
Hier die ersten Schritte, die den Login erklären:
Relevant ist das aber nur für die Inbetriebnahme des EEBUS.
Besten Gruß
Hallo Chris,
danke, das war mir nicht bewusst dass man in der VICARE APP im Dashboard ganz oben zwischen Anlagen wechseln kann. Man sieht nur einen ganz kleinen Pfeil, der einem erst mal gar nicht auffällt. Da wir ja eigentlich nicht mit der Vicare APP arbeiten sondern nur über den WiButler ist einem die APP in solchen Details unbekannt.
Als Anregung solltet ihr in eurem Manual dass nicht so darstellen als ob man die Anlagen unter Kommunikation angezeigt bekommt, sondern vielleicht darauf hinweisen.
Was ist eigentlich mit den ganzen Verbrauchswerten GAS etc. Sind die dann beim Wechsel auf die Anbindung Vitoconnect noch vorhanden ?
Wir werden das ausprobieren und gehen davon aus, dass wenn 1 Gerät die Lancard abgemeldet hat, dann auf allen anderen Geräten nur noch die Vitoconnect zur Verfügung steht.
Jetzt hoffen wir mal dass wenn die Lancard abgemeldet wird und in der Vitodens deaktiviert ist, sich nach Neuanmeldung der Viessmann Verbindung sich der WiButler dann auch automatisch die Vitoconnect greift.
Wenn noch was nicht klappen sollte, gibt es eine Rückmeldung.
Frage: Wieso gibt es eigentlich Differenzen in der Anzeige der Kesseltemp. / Gem. Vorlauftemp. nach Schnittstelle zwischen den Anlagen (ist doch die gleiche) ?
Lancard: Kesseltemp. 44,6 / Gem. Vorlauftemp. 44
Vitoconnect: Kesseltemp. 45 / Gem. Vorlauftemp. 44,4
Gruss
Horst Reichel
Anwaltskanzlei Monika Goering
Hallo KanzleiG,
entweder sind die Daten nicht zur exakt gleichen Zeit von der Regelung abgerufen worden oder der Vitoconnect rundet die Daten entsprechend auf- oder ab.
Besten Gruß
Hallo Chris,
alles soweit gut, ausser WiButler, der meldet zwar dass die Verbindung Vitoconnect besteht und online ist, nachdem man die Lancard abgemeldet hat, aber beim zweiten Hinsehen hat die gesamte Kette Wärmeerzeuger sprich Vitodens, Warmwasser, Aussentemp.-Sensor, Heizkreise keine Verbindung zum Wibutler. Man ist also gezwungen durch erneutes Anlernen (Viessmann Kontozugriff) sich die Geräte welche mittels Vitoconnect verbunden sind neu anzulernen und die halbe Konfiguration neu aufzubauen. Ich sitze jetzt seit 2 Stunden dran das alles wieder zu konfigurieren.
Das ist echt ein Unding, da wird sich der Support bei WiButler freuen wenn alle Lancars abgeschaltet werden. Da werden die Leitungen heiss laufen.
Ich werde das mit der Vitoconnect mal im Auge behalten.
mfg
Horst Reichel
Anwaltskanzlei Monika Goering