abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitoconnect 100 OPT01 und Viotronic 200 vertragen sich nicht mehr

Hallo zusammen,

 

ich habe gestern einen Beitrag hier gepostet, nun aber noch weitere Tests angestellt und fasse dies daher in einem neuen Beitrag zusammen. 

 

Wie in meinem o.g. Betrag beschrieben hatte ich in der Vergangenheit mehrfach den Fall, dass das Vitoconnect meine Heizung zum Absturz / Aufhängen gebracht hat. Daher habe ich Vitoconnect lange nicht genutzt (auch weil ich zwischenzeitlich bspw. das Datenkabel genutzt hatte um mit VICONTROLD Daten der Heizung aufzuzeichnen  - s. Bsp. auch hier).

 

Nun habe ich aber gedacht, ich kann das ja mal wieder in Betrieb nehmen, zum einen brauche ich das Datenkabel nicht mehr anderweitig und ggf. sind die Probleme zwischenzeitlich ja durch Firmwareupdate o.ä. behoben. Das ganze lief nun ca. 2 Wochen stabil, bis Vitoconnect neulich plötzlich anzeigte keine WLAN Verbindung mehr zu haben (keine Änderung am WLAN o.ä., Router steht direkt nebendran). 

 

Gut, kann ja mal passieren. Neu gestartet und lief wieder ein paar Tage, bis sich neulich die Heizung wieder aufgehangen hat. Dann nochmal neu gestartet, da es aber nicht mehr stabil lief habe ich Vitoconnect erstmal außer Betrieb genommen.

 

Heute habe ich dann die Zeit genutzt und weiter getestet. Habe das Heizungskabel abgezogen und Vitoconnect in ein neues, separates WLAN (eigener Repeater, mit eigener SSID). gehängt. Anschließend war die WLAN / Internetverbindung stabil und Vitoconnect dauerhaft in bspw. ViGuide als angemeldet  gezigt (Signalstärke sehr gut). Sobald ich aber nun das Kabel der Heizung eingesteckt habe, fing Vitoconnect wieder an zu spinnen und hat auch recht schnell die Heizungssteuerung durcheinander gebracht (hat plötzlich den Puffer > SOLL aufgeheizt, was sie sonst nie macht..siehe auch meine oben verlinkten anderen Posts).

 

Ich habe das ganze mal gefilmt und unten angehängt. Offenbar mögen sich Heizung und Vitoconnect nicht mehr. Das Prozedere im Video wiederholt sich alle 30 Sekunden oder so. 

 

Hat noch jemand einen Tipp für mich? Ist ggf. Vitoconnect oder das Datenkabel kaputt? Kann man das Gerät resetten oder eine neue Firmware o.ä. aufspielen? Sonst wird es wohl über kurz oder lang in den Müll wandern. So ist es ja nicht nutzbar und der WAF (Wife Acceptance Factor) ist auch nicht hoch, wenn die Heizung im Winter regelmäßig ausfällt.. 

 

Danke und viele Grüße

Sebastian

21 ANTWORTEN 21

Hallo SebastianAn,

 

um eine Aussage dazu treffen zu können müssten wir erstmal den Status der Anlage kennen.

Teile uns also zunächst einmal die Herstellnummer deiner Vitoconnect mit. 

Natürlich muss die Vitoconnect dann auch angeschlossen und aktiv sein.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Hallo Benjamin,

 

danke für die schnelle Rückmeldung. Die Herstellernummer ist 7571381675832106. Aktuell ist Vitoconnect in einem separaten WLAN und stabil online (lt. https://viguide.viessmann.com/). Ich habe jedoch das optische Kabel zur Heizung nicht angeschlossen, da es sonst zu der oben beschriebenen Störung kommt. 

 

Viele Grüße

Sebastian

Ohne das die Vitoconnect angeschlossen ist kann ich auch keinen Status abfragen.
Zudem ist die Vitoconnect ohnehin offline. 

Laut ViGuide (siehe Screenshots im Anhang. Ist Vitoconnect seit 14 Uhr gestern Nachmittag pausenlos online. Sobald ich das Kabel einstecke passiert das, was ich im Video (erster Post) zeige. Daher kann ich es leider nicht einstecken, sonst spinnt Vitoconnect und dann die Heizung. 

Könnt ihr mir ein Firmwareupdate/-refresh auf das Vitoconnect einspielen? Ich tippe, dass sich das irgendwo "verschluckt" hat.

ViGuide2.png
ViGuide.png

Beides Viessmann Systeme - was stimmt denn nun? 🙂

 

Ich kann nur sagen, dass sich der dB Werte regelmäßig akutalisiert im ViGuide. Irgendeine Verbindung scheint zu bestehen.

 

Zudem solltest du mal deine persönlichen Daten aus deinem Beitrag herausnehmen. Im Screenshot sind alle Daten zu sehen. 

Danke! Habe ich zu schnell gepostet und die Daten übersehen. Sind jetzt raus.

 

Modul blinkte tatsächlich nun rot. Offenbar habt ihr es neu gestartet laut Ereignislog? Habe es kurz vom Strom getrennt und neu gestartet. Es erscheint bei mir jetzt wieder online.

 

 

ViGuide3.png

Ja, das Kommunikationsmodul ist jetzt wieder online, hat aber keine Verbindung zur Wärmepumpe. 

Ok, prima. Die Frage ist dann wie wir von hier weiterkommen. Wenn ich die Wärmepumpe anstecke, dann haben wir eine Endlosschleife (reset all ca. 30 Sekunden), wie im ersten Beitrag geschrieben / Video gezeigt. D.h. es ist dann offline bzw. nur ein paar Sekunden online bis zum nächsten Neustart. 

 

Daher war mein Gedanke, dass ich nur das Kommunikationsmodul online nehmen kann, in der Hoffnung, dass es dann möglich ist die Firmware zu aktualisieren / neu aufzuspielen. Wenn das nicht hilft ist vermutlich das Modul kaputt?!

Deine Vitoconnect hat den aktuellsten Softwarestand. 

 

Ok, danke! Schade, dann ist das Ding wohl reif für die Tonne. Habe es eben nochmal kurz probiert. Sobald ich das Kabel anstecke fängt das Modul an zu blinken wie eine Lichtorgel und verliert WLAN etc. Bzw. startet offenbar durch. Dann nochmal mit Hardreset (Stecker raus / rein) versucht. Für 30-60 Sekunden war dann die Heizung laut ViCare App kurz online, danach wieder Lichtorgel. 

 

Kabel bzw. Schnittstelle auf Seite der Viocontrol kann ich ausschließen. Kann mit dem PC, per VCONTROLD problemlos Daten auslesen. 

 

Falls Du noch eine Idee hast, gerne her damit. Sonst Danke für die Hilfe und ich werde wieder offline heizen. 🙂

Für mich wäre interessant zu wissen, ob die Vitoconnect ggf. an einer anderen Anlage ein ähnliches oder anderes Verhalten zeigt. Bzw. ob eine andere Vitoconnect an deiner Wärmepumpe das gleiche oder ein anderes Verhalten zeigt. 

Diese Testmöglichkeit habe ich leider nicht. 

Die Vitoconnect würde ich dir ohnehin empfehlen zu tauschen. Wenn die neue dann das gleiche Verhalten zeigt wissen wir, dass die Vitoconnect nicht die Ursache ist. 

Klar, so ginge es. Das ist es mir allerdings nicht Wert. Die Heizung ist 10 Jahre alt und die Onlineverbindung ist nice-to-have.

 

Ich hatte das Vitoconnect vor ein paar Jahren günstig erstanden, weil ich das Datenkabel haben wollte. Dann lag es ewig in der Schublade, bzw. war zwischenzeitlich kurz im Dienst (bis das erste Mal die Heizung abgestürzt war). Nun hatte ich es nach langer Zeit wieder in Betrieb genommen und fand, dass sich mit der aktuellen ViCare App einiges getan hat und es ja ganz nett ist. Auch als ich die Tage gelesen habe, dass ich über die Viessmann API an die Daten kommen kann und bspw. in eine Homeautomation einbinden kann, fand ich, dass das ja schon Spaß machen kann inzwischen.

 

Als ich dann geschaut habe was mich ein neues Vitoconnect-Modul kosten würde, habe ich dann entschieden, dass ich lieber weiter offline heize, wenn ich das Gerät nicht mehr zum Laufen bekomme... 

Alles klar. 

Ich bin auch der Meinung das meine Aussetzer damals mit der Opto zu tun hatten.

Habe diese seit dem damaligen Auftreten nicht mehr angeklemmt und nie wieder einen Fehler diesbezüglich gehabt.

 

Scheint wohl nicht so richtig ausgereift zu sein das Zusammenspiel.

Manchmal muss man eben mit beschränkten Funktionen leben aber hat dafür ein stressfreieres Heizungsleben.

 

 

Du bist der Meinung aber hast nichts geprüft und verwendet das System auch gar nicht?
Ok, lassen wir das mal so stehen.

 

Das System wird an zig tausenden Anlagen verwenden und bei vergleichsweise wenigen kommt es zu Problemen, die aber die unterschiedlichsten Ursachen haben.

Deine Aussage, dass diese Verbindung also nicht ausgereift sein soll kann ich daher nicht stützen. 

 

Jetzt wird es interessant.

Was deiner Meinung nach kann man als Endkunde tun außer viel Geld zu investieren,wenn man genau 2 Mal den Optokoppler benutzt hat und in beiden Fällen sich die Anlage so aufgehangen hat das sie eine komplett falsche Betriebsweise an den Tag gelegt hat als vorgesehen.

 

Ich hab leider zu schlechtes mit eurem Kundendienst erlebt als das ich froh bin eine funktionierende Heizung zu haben ohne den ganzen Schnickschnack.das kam mich teuer zu stehen eure Kundendiensteinsätze ,3 Wasserspeicher weil falsch eingebaut und der Kundendienst kann nicht feststellen das die Verrohrung und die Anschlüsse so die ganze Zeit nicht ab Einbau korrekt installiert waren nach DIN.

Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

Hat man noch Garantie kann man die Spielchen machen aber wehe man ist außerhalb dann bleibt es ein Lottospiel.

 

Und da soll man allen Ernstes weiter rum probieren ? Was soll da bestenfalls rum kommen?

Eine neue Steuerrung?

 

Manchmal passen halt Kombinationen nicht und das aktzeptiere ich .

 

Wenn du ein Problem hast helfe ich dir gerne bei der Lösung aber für einen allgemeinen Meinungsaustausch fehlt mir hier wirklich die Zeit. Das wirst du sicher verstehen. 

Top-Lösungsautoren