Die Heizung beschwert sich permanent, dass die WLAN Verbindung zu schwach ist.
Aus dem Grund habe ich im Keller einen zusätzlichen Access Point von Ubiquiti (U6 Lite) installiert. Der AP ist an der Decke montiert und nur durch eine Wand vom Heizraum getrennt. Luftlinie hängt der max. 5 m von der Vitocal entfernt. In den Ubiquiti Einstellungen der Vitocal ist hinterlegt, dass sie sich auch nur mit diesem AP verbinden darf.
Das WLAN Signal der Vitocal hat sich dadurch von -75 dBm auf -70dBm geändert. Das Ubiquiti Portal zeigt dagegen -64 dBm für die Vitocal an. Anschließend habe ich auf dem AP die Übertragung von 5GHz Netzen deaktiviert und im IoT Netz (2,4GHz) die Option Enhanced IoT Connectivity aktiviert. (Beschreibung: Limits this WiFi Network to 2,4 GHz only with special compatibility settings. Recommended if you are experiencing connectivity issues wth 2,4 GHz IoT devices)
Damit hat sich die Signalstärke in beiden Anzeigen auf -69 dBm geändert - leider keine wirkliche Verbesserung.
Gibt es an der Vitocal die Möglichkeit eine externe Antenne anzuschließen? Grade im Altbau stehen die Geräte eher in ungünstigen WLAN Bereichen und ein Kabel wollte ich nicht neu verlegen.
Manchmal hilft es die Anlage/WP über Netzschalter mal 10 Min vom Netz zu nehmen, also auszuschalten, damit dann die Software beim Start kpl. neu hochgefahren wird und sich mit den aktuellsten hinterlegten Einstellungen anmeldet.
Gruß Karl