Hallo,
habe gerade ein ganzes Stockwerk mit Thermostaten und Klimasensoren ausgestattet. Montage und Installation haben sehr gut funktioniert. Jetzt habe ich aber bemerkt, dass die Thermostate nicht öffnen, auch wenn ich auf 30°C einstelle.
Woran kann das liegen?
Danke schon jetzt für die Antworten
Sorry, habe vergessen ein paar Eckdaten mitzuliefern:
- Mechanisch sitzen alle Teile gut und sind mit dem richtigen Adapter montiert
- 5 Stück habe ich bisher verbaut, die alte Steuerung hat bei allen Heizkörpern gut funktioniert.
- die Raumtemperatur war nicht über 30°C 😉
- im Erdgeschoss habe ich noch andere Thermostate meiner Haussteuerung installiert --> die machen auf und die Heizkörper werden auch warm (die Anlage funktioniert also auch so wie sie soll)
- habe die Therme schon vollkommen stromlos gemacht und wieder gestartet
- habe auch das Kommunikationsmodul allein neu gestartet
Leibe Grüße
Helmut
Hallo Benjamin,
vielen Dank für diesen Beitrag.
Vielleicht war ich ja ein wenig zu ungeduldig.
Dann werde ich mal bis zum Abend warten, bevor ich die alten Thermostate wieder raufschrauben muss, weil mich meine Liebste fressen will, wenn es im Schlafzimmer kalt ist 😉
Werde am Abend noch einmal ein Status-Update posten
Liebe Grüße
Helmut
Oh mein Gott!
Ich habe im grundsätzlich genau dieselbe Situation: Homematic, die sauber funktioniert, weil ich aber alles aus einem Guss möchte, und davon ausgehe, dass das Gesamtsystem dann effizienter funktioniert, habe ich mir genau deswegen die Viessmann Teile kommen lassen. War ja schon spannend, das überhaupt in Österreich zum Fliegen zu bekommen.
meine Meinung:
Träge ist gar nicht gut. Die Homematic ist da wirklich flink. Alles was langsamer ist, brauche ich nicht.
Passt aber irgendwie, da - wenn die Einzelraumsteuerung aktiv ist - und ich die Einstellungen aufrufe, ein fettes rotes Rufzeichen rechts von Einzelraumsteuerung ist. Schalte ich die Einzelraumsteuerung aus, dann ist das Rufzeichen weg.
Jetzt aber im Ernst:
Ich akzeptiere es durchaus, dass es mal länger dauert, bis sich die Teile im Gesamtsystem gefunden und kalibriert haben. Das ist akzeptabel.
Wenn ich aber über die App dem Raum sage, dass er jetzt um 5°C rauffahren soll, dann hat das Ventil bzw. die Ventile nicht länger als 10 Sekunden um zu reagieren. und das ist wohl keine Anforderung, da es sich hier ja um bidirektionale Kommunikation handelt (wenn ich am Thermostat schraube, dann sehe ich es in der App auch gleich)
Ich habe eine kleine Kiste voll mit Thermostaten und Klimasensoren gekauft, weil auch ich sehr unterschiedliche Anforderungen an die Temperatursteuerung meiner Räume habe und deswegen eine Einzelraumsteuerung zwingend notwendig ist, weil ich ja nicht die ganze Hütte aufheizen will, wenn ich im Bad mal 25°C haben will.
Nun meine Bitte an die Fachleute von Viessmann hier:
Wie hoch sind die Latenzen - Reaktionszeiten - der Thermostate wenn eine Einstellung geändert wird?
Was ist der Grund für das rote Rufzeichen, wenn die Einzelraumsteuerung aktiv ist?
Warum sind die Thermostate und Sensoren online, der Sensor, der als Repeater genau dazwischen ist, ist aber ständig offline?
Ich bin mir aber sicher, dass wir dieses Problem auch noch lösen werden, auch wenn das halbe Haus mal kalt bleibt.
Liebe Grüße
Helmut
Guten Abend,
das mit den Repeatern hatte ich schon gehört.
Generell zu Geräten, die Funksignale verstärken sollen (egal ob WLAN, LTE oder in diesem Fall eben Viessmann): dort, wo nix mehr ist, kann man auch aus nichts nicht mehr machen. Und jeder Repeater - auch wenn er sich noch in einem Bereich befindet, der halbwegs versorgt ist - wird dir 50% Leistung dahinter kosten usw. sonst könnten wir ja unser zuhause-WLAN mit einer Anzahl an Repeatern bis in die Firma mitnehmen 😉
Dies als plakatives Beispiel.
Ich hatte das Teil mitgenommen, weil es mir empfohlen wurde. Von meinem Lieblingsinstallateur. Der ist kein Netzwerktechniker. Ich bin es. Ich hab's trotzdem gemacht, weil ich dieses Projekt schon eher sportlich sehe und mir klar war, dass es ganz sicher jede Menge Brösel geben wird.
Wie schon vorher erwähnt, habe ich Homematic-Teile gegen die Viessmann-Dinger getauscht. Die sind im ersten Moment nicht ganz so informativ, ob aber das Datum und die Zeit am Display erscheint ist mir ziemlich egal. Ist ja keine Uhr. Ist ein Thermostat. Und da will ich die Temperatur sehen. Mehr nicht. Und das liefert das Kerlchen. Wenn es dann auch noch sauber funktioniert, dann bin ich vollends glücklich.
Ich setze die Homematic bei mir in verschiedensten Bereichen schon seit sicher länger als einem Jahrzehnt ein und kann mich gut genug an all die Probleme erinnern, die es gab - und gibt. Und das Web-Interface der Homematic ist grottenschlecht. Das wissen wir alle.
Ich erwarte mir von Viessmann ein System, das alle meine Familienmitglieder über die App oder direkt am Aktor - also Thermostat - bedienen können. Dreh mal dran und es wird warm.
Ich erwarte mir außerdem, dass dieses Zusammenspiel von Gastherme und den dazugehörigen Sensoren und Aktoren zumindestens ein klein wenig Effizienz bringt. Auch wenn ich das nie werde messen können.
Und ich erwarte mir, dass wir gemeinsam - vielleicht mit meiner bescheidenen Hilfe als Anwender - ein System erarbeiten, das tatsächlich ein wenig Energie einspart.
Ich bin kein Weltverbesserer, sondern ein Techniker, der seit 33 Jahren Berufsleben versucht einen idealen Zustand zu schaffen.
Weder wird es jemals gelingen, noch ist dieser Versuch vergeblich.
Okay. Genug philosophiert.
Jetzt würde ich mich wirklich freuen, ein paar handfeste technische Daten zu bekommen:
Warum ist da das Rufzeichen, wenn die Raumsteuerung aktiv ist?
Was bedeutet das?
Wie hoch ist die Latenz zwischen Regelbeginn - also Änderung der Temperatur in der App - und Reaktion des Aktors?
Wie "spürt" der Aktor die Endpunkte des Ventils und wie merkt er sich die?
Kann ich das auch antriggern, also aktiv den Aktor dazu bringen, dass er sich noch einmal auf das Ventil "einmisst"?
Habe ich Möglichkeiten, einen Aktor dazu zu bringen, komplett aufzumachen oder zu schließen?
Das macht dann Sinn, wenn ich das System testen will.
Ich habe für jeden Raum einen Sensor gekauft. Wie agieren die beiden Temperatursensoren im Raum? Der Aktor hat einen und der Sensor ebenso. Wer zieht vor? Oder wird da ein Mittelwert berechnet.
Und ganz ehrlich bitte: Benötige ich tatsächlich für jeden Raum auch einen Klimasensor? Bitte hier nicht feststellen, dass der Temperatursensor vom Thermostat ja mehr oder weniger direkt am Heizkörper ist und die Postitionierung des Klimasensors ganz wichtig für die absolute Temperaturbestimmung ist. Das kompensiere ich ganz einfach mit plusminus ein oder zwei Grad.
Und: Wird das System in absehbarer Zeit so einsetzbar sein, dass ich es einfach vergessen kann, weil alles gut ist.
Also: Ehrliche Antworten auf meine Fragen ohne marketingtechnisches Verkaufsgeschwafel würden mich wirklich freuen
Danke, liebe Grüße und ein schönes Wochenende aus der Steiermark allen, die das lesen
Helmut
Guten Morgen,
da nun genügend Zeit seit gestern vergangen ist, hoffe ich wohl, dass sich das System nun perfekt eingemessen, justiert und kalibriert hat.
Die Thermostate, die ich gestern manuell raufgedreht hatte, sind heute Früh alle noch so eingestellt gewesen, wie gestern. Das ist deswegen nicht gut, weil ich mir erwartet hätte, dass bei Start der Temperaturabsenkung am Abend (die für alle Räume programmiert ist) die manuelle Einstellung aufgehoben wird und das Zeitprogramm zieht. Grund: Wenn du vergisst, bleibt der Heizkörper/Raum ewig auf Vollgas.
Dass das nicht funktioniert, ist überhaupt nicht gut und außerdem sehr unprofessionell. Da habe ich schon ein wenig das Gefühl, dass diese Programme von Menschen erstellt werden, die noch nie in ihrem Leben eine Heizung bedienen mussten.
Nächster Versuch:
Vor ca. 15 Minuten habe ich den Sensor vom Büro raus ins Freie gelegt (aktuell 5°C) , um zu sehen, ob das Thermostatventil entsprechend der sinkenden Raumtemperatur öffnet. Als die Temperatur "im Büro" auf 13°C war, ist noch immer nichts geschehen. Das Heizkörperventil hat mit keinem Ohrwaschl gewackelt und sich nicht dazu bewegt, ein wenig heißes Wasser durchzulassen.
Jetzt zeigt der Raum 5,6°C und dort, in der App, wo die Temperatureinstellung sein sollte sind "--" (also zwei Minus)
Wenn ich drauftippe, steht unter Zeitprogramm "Standby" --> Das bedeutet nun für mich, dass diese Thermostate nicht einmal eine automatische Frostschutzfunktion besitzen, sondern einfach abschalten, wenn es zu kalt wird. Da haben wir jetzt aber tatsächlich ein Problem, das über die technischen Spielereien, die ich hier veranstalte weit hinausgeht, denn, sollte z.B. ein Fenster in einem Raum brechen und die Temperatur tief absinken, dann wird es den Heizkörper zerreißen, weil das Ventil nicht öffnet um das Gefrieren zu verhindern.
Aber vielleicht ist das System ja nur deswegen auf Standby gegangen, weil es die beiden Temperaturwerte (Sensor am Thermostat und Klimasensor im Raum) nicht mehr interpretieren konnte.
Jetzt hole ich den Sensor wieder rein: Temp zeigt 14,1°C, Standby ist weg, Heizkörper ist zu. Nix mit Wärme.
Nächster Versuch:
Zeitprogramm im Büro ist aktuell auf "Normal" mit 20°C eingestellt. Stelle "Normal" um 09:45 auf 25°C hoch...
09:58 Uhr: Raumtemperatur ist bei 19,5°C Zeitprogramm ist auf 25°C eingestellt.
Da erwarte ich mir ein offenes Ventil.
Nix da. Heizkörper kalt.
Das Ventil zeigt auch 25°C im Display (mal kurz dran gedreht, dass sich das Display einschaltet)
Ventil manuell auf 30°C aufgedreht...
App zeigt sofort, dass manuell auf 30°C eingestellt wurde.
Gehe davon aus, dass das Ventil in diesem Fall sofort öffnen sollte
Nach nunmehr weiteren 10 Minute ist der Heizkörper noch immer kalt.
Nun bin ich so weit, dass ich meine Zeit, die ich bisher fürs Testen verbraucht hatte an Viessmann verrechnen möchte. Zusätzlich habe ich jetzt noch den Rückbau vor mir, da ich bei Gott keinen Bock darauf habe, in einem kalten Haus zu sitzen.
Test - neuer Thermostat im Büro
Samstag, 10:45 Thermostat im Büro gelöscht und einen neuen angelernt (sind ja noch genug davon da), den Klimasensor habe ich auch gelöscht.
13:45 - 3 Stunden später: Heizkörper war durchgehend gleich warm. Raumtemperatur bei 21°C, bis jetzt kein einziges Mal den Thermostat berührt.
Klimasensor wieder installiert. Normaltemperatur im Büro über die App auf 25°C eingestellt. 4°C Differenz sollten eigentlich reichen, dass das Ventil voll aufmacht und der Heizkörper wärmer wird.
14:45: bisher keinerlei nennenswerte Änderung an Raum- oder Heizkörpertemperatur bemerkt.
14:50: Normaltemperatur unter Raumtemperatur eingestellt. jetzt sollte der Heizkörper etwas kühler werden. Kann eine leichte Abkühlung des Heizkörpers spüren.
Test - Einzelraumsteuerung abschalten und wieder aktivieren mit
Folgetest - das Ventil mittels manueller Einstellung bzw. extrem hoher Temperatur im Zeitprogramm zum Öffnen zu überzeugen
ich schalte mal die Einzelraumsteuerung ab und sehe was passiert, wenn ich ein Ventil dann manuell aufdrehe
als ich die Einzelraumsteuerung abschaltete hörte ich ein kurzes Geräusch des Ventil-Servos im Büro, die App hat sich sofort auf Urzustand zurückgesetzt.
Ventil auf 30°C aufgedreht. Servo-Geräusch
Zur Info: die gemeinsame Vorlauftemperatur lag in diesem Moment bei 49,5°C
Ich gehe also davon aus, dass der Heizkörper bei voll geöffnetem Ventil (30°C manuell eingestellt) sehr schnell heiß werden sollte. Getestet bei zwei Heizkörpern und hat beide Male gut funktioniert.
Einzelraumsteuerung wieder aktiviert. App springt auf ursprüngliche Anzeige zurück. Servogeräusch kam etwas später, es schien aber, dass die Ventile geschlossen wurden
Da ich nun weiß, wie es klingt, wenn ein Ventil öffnet, mache ich den Folgetest an einem anderen Heizkörper: Wenn ich den manuell auf 30°C stelle (was ich ja schon öfters getestet hatte), dann müsste ja sofort das entsprechende Geräusch des Servos erklingen.
Zwei Heizkörper getestet: beide Male keine Reaktion selbst nach 10 Minuten waren die Heizkörper noch immer auf gleicher Temperatur wie vorher, obwohl an den Heizkörpern und in der App in beiden Räumen 30°C gemeldet werden.
Habe damit einen Test von gestern reproduzieren können: Manuelle Einstellungen am Thermostat werden zwar angezeigt, die Anlage lässt es aber nicht zu, dass das Ventil öffnet.
Gegenprobe: Manuellen Heizmodus in beiden Räumen wieder deaktiviert und in einem der beiden Normaltemperatur auf 30°C hochgestellt.
Das Zeitprogramm zeigt nun für diesen Raum 30°C Normal bis 18:00 Uhr bei einer einer aktuellen Raumtemperatur von 18.8°C.
Eigentlich hätte ich mir erwartet, dass das Ventil nun öffnet. Nix da. Die Temperatur des Heizkörpers blieb gleich. Nach 15 Minuten war noch keine Änderung zu verspüren.
Fenster geöffnet und den Heizkörper gekühlt -> Ventil blieb stur. Heizkörper kalt. Folgerung: Das Kerlchen merkt nicht, wenn ein Fenster geöffnet wird (ich hätte mir hier das “Standby” erwartet)
Fragen
wie verhält sich das System, wenn z.B. 3 Thermostate zu einem Raum zusammengefasst sind und ein Thermostat manuell bedient wird? Wird die Regelung bei den anderen beiden Thermostaten nachgezogen?
Wie werden die Temperaturen von Thermostatventil und Klimasensor bewertet? Rechnet das System einen Durchschnitt? Woher kommt letztendlich der angezeigte Raumtemperaturwert in der App? Entsprechend einem der letzten Tests scheint das System nur die Temperatur vom Sensor zu nehmen.
Was bedeutet es, wenn ein Thermostat in den “Standby” Modus wechselt, und warum tut er das?
Bei der Einzelraumsteuerung in der App steht: “Aktiviere oder deaktiviere die ViCare Heizkörper-Thermostate in allen Räumen. Deine Zeitprogramme der Räume werden nach dem Einschalten wieder aktiviert”. Ich verstehe das so, dass die Ventile nach dem Abschalten der Einzelraumsteuerung in ihrer aktuellen Lage verweilen, bis man selbst hingeht und daran schraubt.
Kann es sein, dass die eingeschaltete Einzelraumsteuerung die manuelle Bedienung der Thermostate unterdrückt, obwohl eine Rückmeldung der Einstellung an die App erfolgt?
Anregungen
manuell eingestellte Thermostate müssen auf jeden Fall vom Zeitprogramm übersteuert werden: Wenn am Thermostat manuell eine andere Temperatur eingestellt wird, darf die dann bei Änderung des Zeitprogramms von z.B. Normal auf Reduziert nicht bestehen bleiben.
Das System hat offensichtlich keine Möglichkeit, ein geöffnetes Fenster zu erkennen, was wirklich extrem schwach ist. Das ist ja wohl das Mindeste, dass das Teil durch den Temperatursensor am Thermostat einen starken Temperaturabfall erkennt und mal für eine halbe Stunde zu macht.
Das Verbinden der App zur Anlage dauert immer sehr lange, selbst wenn sich nur der Bildschirm kurz abgeschaltet hat, wird eine neue Verbindung getriggert
Ventilgängikeit erhalten durch einen kompletten “Durchzug” über den ganzen Weg einmal pro Woche
Luftfeuchte auch auf den Kacheln der App anzeigen
Schlussfolgerungen | Bemerkungen
alles in allem reagiert das Gesamtsystem gegenüber der bisher eingesetzten Technologie extrem träge, was nicht zum Komfort beiträgt und aus meiner Sicht auch ganz bestimmt nicht energieeffizient ist. Schnelle Temperaturänderungen - so wie ich es in diesem Haus und mit diesem Heizsystem gewohnt bin - sind damit nicht zu erreichen, da auch bei manueller kompletter Öffnung des Ventils keine unmittelbare Reaktion zu bemerken ist (kein Geräusch des Servos, kein Wassergeräusch und auch kein gefühltes sofortiges Erwärmen des Heizkörpers)
Da man keine Rückmeldung über den Ventilstatus in der App hat, ist es objektiv nicht bewertbar, ob und was das Teil tut.
Der Repeater im 1OG ist Luftlinie ca. 9 m von der Gastherme entfernt. Dazwischen zwei Wände, die Gastherme steht im EG. Signalstatus ist entweder schwach, oder das Teil ist offline (wechselt sich irgendwie ab). Wie bereits ausgeführt, verstehe ich die Funktionalität eines Repeaters sehr gut, auf so kurze Entfernungen müsste das Teil aber vor Signalstärke glühen.
Die Signalstärke ist bei allen Geräten gering → siehe unter Repeater
Das Rufzeichen, das gestern in der App bei der Einzelraumsteuerung sichtbar war, ist heute weg. Keine Ahnung, was dazu geführt hat, dass es verschwindet.
Meiner Ansicht nach ist das System vollkommen unausgereift. Viessmann hat sich hier nicht einmal die Arbeit angetan nachzusehen, was andere bereits sehr lange können. Viessmann schreibt sich ja mit dem Vitovent 200-P selbst aufs Fähnchen, wie sehr die Entwicklung für die aktuelle Situation angetrieben wird. Dass viele von uns seit dem Beginn vor einem Jahr in einer extrem dynamischen HomeOffice Umgebung arbeiten müssen und daher auch entsprechende Anforderungen an die Heizsysteme zuhause haben, scheint wohl nicht zu interessieren. Ist wahrscheinlich nicht werbewirksam genug. Und der private Anwender ist ja sowieso Vollzahler.
Auch wenn es mir wirklich schwer fällt, und ich gestern noch der Meinung war, dass sich diese "Kleinigkeiten" leicht lösen lassen, sehe ich jetzt mit dieser Hard- und Software im aktuellen Entwicklungsstand keine Möglichkeit, das Heizsystem eines Hauses sauber und effizient zu steuern. Das ist leider sehr schade, weil mir der Gedanke "alles aus vom selben Hersteller muss ja wohl besser sein, als ein zusammengewürfeltes Steuerungssystem" irgendwie logisch vorkam. Ich werde meinen Lieblingsinstallateur wohl bitten müssen, den Auftrag rückabzuwickeln und bitte die Herrschaften von Viessmann schon jetzt, ihn dabei zu unterstützen.
Hallo Helmut_P,
vielen Dank für dein ausführliches Feedback.
Sollte dein System allerdings so reagieren, wie du es relativ ausführlich hier angegeben hast, scheint etwas nicht korrekt installiert bzw. konfiguriert zu sein.
Da ich es aus der Ferne nicht beurteilen kann schlage ich vor, dass du das System mal vor Ort durch deinen Fachbetrieb bzw. durch einen unserer Techniker prüfen lässt.
Ich selbst verwende das System auch schon eine ganze Weile privat zu Hause und muss sagen, dass ich ein derartiges Verhalten, dass die Thermostate nicht schließen bzw. bei manueller Einstellung die ganze Zeit voll geöffnet bleiben, niemals festgestellt habe. Bei manueller Änderung kehren die Thermostate nach 2h zu den vorgewählten Einstellungen nach dem Zeitprogramm zurück, so wie es sein soll.
Sollte das nicht passieren, scheinen die Thermostate nicht richtig verbunden zu sein.
Ich habe mir deine Anlage mal angeschaut und festgestellt, dass die Komponenten größtenteils nur eine sehr schwache Funk-Verbindung haben, was meine Vermutung zwecks der fehlenden Verbindung erhärtet.
Zu deinen Fragen:
"wie verhält sich das System, wenn z.B. 3 Thermostate zu einem Raum zusammengefasst sind und ein Thermostat manuell bedient wird? Wird die Regelung bei den anderen beiden Thermostaten nachgezogen?"
Entsprechend der Einzelraumsteuerung, übernehmen die anderen in dem Raum eingefügten Thermostate den neuen für diesen Raum hinterlegten manuellen Raumtemperatursollwert.
"Wie werden die Temperaturen von Thermostatventil und Klimasensor bewertet? Rechnet das System einen Durchschnitt? Woher kommt letztendlich der angezeigte Raumtemperaturwert in der App? Entsprechend einem der letzten Tests scheint das System nur die Temperatur vom Sensor zu nehmen."
Befinden sich mehrere Heizkörperthermostate in einem Raum und ein Klimasensor, so werden die Thermostate rechnerisch zu einem zusammengefasst. Die Raumtemperatur ergibt sich dann 80% Klimasensor zu 20% Heizkörperthermostate.
"Was bedeutet es, wenn ein Thermostat in den “Standby” Modus wechselt, und warum tut er das?"
Hier dazu ein Auszug aus den zugehörigen Unterlagen:
"Bei der Einzelraumsteuerung in der App steht: “Aktiviere oder deaktiviere die ViCare Heizkörper-Thermostate in allen Räumen. Deine Zeitprogramme der Räume werden nach dem Einschalten wieder aktiviert”. Ich verstehe das so, dass die Ventile nach dem Abschalten der Einzelraumsteuerung in ihrer aktuellen Lage verweilen, bis man selbst hingeht und daran schraubt."
Das ist so nicht korrekt. Wenn du die Einzelraumsteuerung deaktivierst, dann öffnen die Ventile, damit die Heizungsanlage entsprechend den vorgewählten Einstellungen arbeiten kann.
Die Ventile arbeiten dann entsprechend der am Ventil manuell vorgewählten Raumsolltemperatur eigenständig.
"Kann es sein, dass die eingeschaltete Einzelraumsteuerung die manuelle Bedienung der Thermostate unterdrückt, obwohl eine Rückmeldung der Einstellung an die App erfolgt?"
Nein, das sollte nicht sein. Wenn bei aktivierter Einzelraumsteuerung ein Wert manuell am Ventil geändert wird, so bleibt dieser neue Sollwert für den Raum 2h lang aktiv oder bis zur nächsten Umschaltung laut Zeitprogramm.
Zu deinen Anregungen:
"manuell eingestellte Thermostate müssen auf jeden Fall vom Zeitprogramm übersteuert werden: Wenn am Thermostat manuell eine andere Temperatur eingestellt wird, darf die dann bei Änderung des Zeitprogramms von z.B. Normal auf Reduziert nicht bestehen bleiben."
Da stimme ich dir zu und so ist es jetzt eigentlich auch schon.
"Das System hat offensichtlich keine Möglichkeit, ein geöffnetes Fenster zu erkennen, was wirklich extrem schwach ist. Das ist ja wohl das Mindeste, dass das Teil durch den Temperatursensor am Thermostat einen starken Temperaturabfall erkennt und mal für eine halbe Stunde zu macht."
Auch diese Funktion gibt es bereits, hier dazu ein Auszug aus den zugehörigen Unterlagen des ViCare-Heizkörperthermostates:
Das Ventil bleibt dann maximal eine 1/2 Stunde und geht dann wieder in den Regel betrieb, auch wenn das Fenster weiterhin geöffnet ist.
"Das Verbinden der App zur Anlage dauert immer sehr lange, selbst wenn sich nur der Bildschirm kurz abgeschaltet hat, wird eine neue Verbindung getriggert"
Das stimmt leider und habe ich persönlich auch bereits bemängelt. Es wird entsprechend auch bereits daran gearbeitet, dies zu verbessern.
"Ventilgängikeit erhalten durch einen kompletten “Durchzug” über den ganzen Weg einmal pro Woche
Luftfeuchte auch auf den Kacheln der App anzeigen"
Hier verstehe ich leider nicht so ganz, was du genau meinst, nehme aber mit, dass du gerne die Luftfeuchtigkeit, welche der Klimasensor erfasst, in der Kachel angezeigt bekommen möchtest?
Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team
Hallo Benjamin,
vielen Dank für die Antwort.
Nun sind doch einige Themen etwas verständlicher für mich.
Ich habe bereits mit einem Kollegen von dir aus Österreich gesprochen, der vor hat, mich da ggf. vor Ort zu unterstützen.
Auf ein paar Punkte möchte ich gerne noch einmal eingehen:
Die Geschichte mit dem automatischen Zurückstellen der manuell eingestellten Temperatur:
Thermostat im Bad, Luftlinie zur Gastherme ca. 3m dazwischen eine Ziegelwand, Signalstärke laut App -52 dBm, Sehr gut. Habe um 11:12 Uhr auf 26°C hochgedreht. Jetzt ist es 15:24 Uhr. Bad steht noch immer auf 26°C manuell.
Zur Standby-Anzeige:
Ich denke, da hatte ich mich nicht richtig ausgedrückt: Dass die Anzeige des Thermostat in den Standby-Modus geht ist mir schon klar, ich sah das aber nicht am Thermostaten, sondern in der App auf der "Raum-Kachel", wo zwei Minus-Zeichen angezeigt wurden und dort, wo auf der Kachel normalerweise die gemessene Raumtemperatur steht, stand eben Standby
Fenster-Offen:
Da bin ich mir fast zu 100% sicher, dass das (bei mir) nicht funktioniert, da ich auch nach mehreren Minuten gestern (da waren es so ca. 4°C Außentemperatur) weder das Servo gehört noch eine Meldung bekommen hatte.
Der letzte Punkt betreffend Ventilgängikeit: da meinte ich, dass es aus meiner Sicht sinnvoll wäre, wenn man einen Zeitpunkt einmal pro Woche festlegen könnte zu dem der Thermostat ein oder zwei volle Hübe ausführt, um zu verhindern, dass das Ventil irgendwann einmal stecken bleibt (das kenne ich von vielen Anlagen, dass das Teil dann einfach klemmt)
Luftfeuchte: ja, genau, vorne im "Hauptmenü" auf der Raum-Kachel wäre noch genügend Platz, um auch die Luftfeuchte anzuzeigen.
Danke und liebe Grüße
Helmut
Auf ein paar Punkte möchte ich gerne noch einmal eingehen:
Die Geschichte mit dem automatischen Zurückstellen der manuell eingestellten Temperatur:
Thermostat im Bad, Luftlinie zur Gastherme ca. 3m dazwischen eine Ziegelwand, Signalstärke laut App -52 dBm, Sehr gut. Habe um 11:12 Uhr auf 26°C hochgedreht. Jetzt ist es 15:24 Uhr. Bad steht noch immer auf 26°C manuell.
Diesbezüglich solltest du es dann ggf. durch den Kollegen vor Ort mal prüfen lassen.
Zur Standby-Anzeige:
Ich denke, da hatte ich mich nicht richtig ausgedrückt: Dass die Anzeige des Thermostat in den Standby-Modus geht ist mir schon klar, ich sah das aber nicht am Thermostaten, sondern in der App auf der "Raum-Kachel", wo zwei Minus-Zeichen angezeigt wurden und dort, wo auf der Kachel normalerweise die gemessene Raumtemperatur steht, stand eben Standby
Um dazu etwas sagen zu können, müssten wir natürlich den Status des Systems zum genannten Zeitpunkt kennen. Ich denke auch hierbei macht es Sinn, dies vor Ort zu prüfen.
Fenster-Offen:
Da bin ich mir fast zu 100% sicher, dass das (bei mir) nicht funktioniert, da ich auch nach mehreren Minuten gestern (da waren es so ca. 4°C Außentemperatur) weder das Servo gehört noch eine Meldung bekommen hatte.
Dass du den "Servo" nicht hörst ist sogar gewollt. Die Ventile fahren in der Regel relativ leise. Hier wäre es dann hilfreich, zum genannten Zeitpunkt mal die Ventilstellung über Vitoguide abzufragen und auch die gemessene Raumtemperatur. Wenn man diese Werte kennt, kann man auch eine Aussage dazu treffen.
Der letzte Punkt betreffend Ventilgängikeit: da meinte ich, dass es aus meiner Sicht sinnvoll wäre, wenn man einen Zeitpunkt einmal pro Woche festlegen könnte zu dem der Thermostat ein oder zwei volle Hübe ausführt, um zu verhindern, dass das Ventil irgendwann einmal stecken bleibt (das kenne ich von vielen Anlagen, dass das Teil dann einfach klemmt)
Das finde ich einen wirklich sinnvollen Vorschlag, welchen ich gerne weitergebe.
Gruß
Hallo Benjamin,
vielen Dank für die Antworten.
Auch wenn ich hoffe, dass ich bald einen Fachmann vor Ort begrüßen darf, möchte ich zu einem Punkt noch einmal Stellung nehmen:
Dass du den "Servo" nicht hörst ist sogar gewollt.
Seit gestern sind die Ventile sogar richtig gut hörbar. Zumindest ist es mir erst gestern bewusst aufgefallen. In der Nacht und auch jetzt habe ich regelmäßig und deutlich wahrgenommen, wenn sich da was bewegt hat. Das Ventil im Schlafzimmer gab gestern am Abend im Abstand nur weniger Minuten Geräusche von sich.
Manchmal klang es so, als ob gerade nur ein Stick-Slip-Effekt überwunden wurde (so ein "Tock") und manchmal hörte ich die Bewegung über eine knappe halbe Sekunde. Jetzt hat sich gerade das Ventil im Büro "gemeldet".
Liebe Grüße
Helmut
Nachtrag:
ALLE Ventile machen regelmäßig (und zwar im Abstand von weniger als 5 Minuten) Geräusche, außer, wenn man die Temperatur manuell am Thermostat hochschraubt.
Und zwar passiert das eindeutig seit dem letzten Update dieser Tage.
Musste meine Frau befragen, da ich mir nicht sicher war.
Liebe Grüße
Helmut
Danke Benjamin,
diese Meinung teile ich nicht, möchte das aber auch nicht zu einer Endlos-Diskussion breittreten.
Fakt ist, dass ich zwischenzeitlich gesehen habe, dass die Kommunikation zu sämtlichen Sensoren und Ventilen gebrochen ist. Wann das in den letzten Tagen passierte, kann ich nicht sagen, da ich gerade eben erst wieder in die App schaute. Habe dieser Tage die Thermostate einfach manuell hochgedreht, da sie ja sowieso nicht auf die Steuerung der Anlage reagierten.
Bis auf die Ankündigung deines Österreichischen Kollegen, dass sich "zeitnah" jemand bei mir melden wird, ist ebenfalls genau gar nichts passiert.
Für mich ist dieses Thema abgeschlossen.
Ich habe keine Lust mehr, meine Zeit als Betatester für euch zu verschwenden, da ich nun endgültig der Meinung bin, dass diese Teile nicht marktreif sind.
Ich werde die Geräte aus der Anlage löschen und wieder mein altes System montieren.
Dir möchte ich auf jeden Fall herzlich für die unermüdliche, kompetente und rasche Unterstützung danken.
Liebe Grüße
Helmut
Guten Morgen Tim,
herzlichen Dank für deine Antwort.
Es beruhigt mich ein wenig, dass ich mit meinen Tests zu Ergebnissen gekommen, die nicht nur meine Anlage allein betreffen.
Was der Repeater tut, das ist mir auch vollkommen schleierhaft.
@vissmann: vielleicht könntet ihr - sollte das System irgendwann einmal so weit sein, dass es tatsächlich funktioniert - in eure App eine Funktion einbauen, wo der Anlagenbetreiber sieht, wo sich die Geräte angemeldet haben (an der Anlage selbst oder eben an einen Repeater). Das könnte helfen. Und vielleicht wollt ihr auch in eure Doku aufnehmen, dass vor Inbetriebnahme anderer Geräte auf jeden Fall der Repeater online gehen muss, da das sonst keinen Effekt hat.
Liebe Grüße
Helmut
Sehr geehrter Herr Reuter,
wie gewünscht, sende ich Ihnen mein Anliegen nochmals über die Viessmann-Community.
An unserer Anlage „XXXXXXXXXX“ habe ich um Mai 2021 die Opto 2 „S/N XXXXXXXXXXXX“ mit zahlreichen ViCare-Thermostaten installiert.
Die Anlage funktionierte bis Ende Dezember 2021 fehlerfrei.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Anlage um einen UP-Repeater und weitere Thermostate erweitert. Seit dieser Zeit funktioniert die ViCare-Anlage nicht mehr.
Fehlerbeschreibung: Steuerung des Heizkessels funktioniert einwandfrei.
Steuerung (Software) und Empfang der Messdaten der Thermostet funktionieren einwandfrei.
Leider funktionieren die Stellmotoren gar nicht mehr, sie sind immer geschlossen.
Trotz mehrfachen reseten, neuanlernen und sonstigen Versuchen öffnen alle Thermostate nicht mehr.
Im Monitoring der Vitoguide-App sowie physisch und akustisch vor Ort öffnen die Thermostate auch über Tage nicht.
Wird die Einzelraumsteuerung abgeschaltet, funktionieren die Thermostate im Handbetrieb einwandfrei.
Kalibriervorgänge können es nicht sein, da sich das Problem seit mehreren Monaten hinzieht.
Internet-Probleme oder schlechter Wlan-Empfang sind ebenfalls auszuschließen.
Ich hatte zuletzt einen zusätzlichen Accesspoint neben dem Opto2 installiert. Leider ohne Erfolg.
Andere Anlagen von mir mit schlechten Wlan-Empfang funktionieren auch einwandfrei.
Ich habe versucht, Ihre FAQ-Empfehlungen und die der Viessmann-Community abzuarbeiten-
Leider ohne Erfolg.
Können Sie mir weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Zunächst gib bitte noch die Herstellnummer deiner Vitoconnect mit an, sodass wir uns den Status der Anlage auch mal anschauen können.
Sehr geehrter Herr Reuter,
ich habe Ihnen soeben die Seriennummer der Opto2 per Mail außerhalb des Forums zugesendet.
MfG
JK
Ich habe keine Mail erhalten.
Dann trage die Herstellnummer bitte einfach in dein Community-Profil ein.