abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

ViCare Thermostate schalten die Anlage immer wieder in den Sparbetrieb - intelligente Pumensteuerung ist daktiviert

Hallo zusammen, 

ich hab eine Vitocal 250 Wärmepumpe seit 2 Wochen. Seit ein paar Tagen spiele ich mich mit den ViCare Thermostaten herum und mir fällt auf dass die Anlage immer wieder in den Sparbetrieb geht obwohl in einzelnen Räumen die Solltemperatur nicht erfüllt ist. Auch wird die Solltemperatur in manchen Räumen laut Thermostat über Stunden nicht erreicht. Die Aussentemperatur liegt so um die 15 Grad. Die intelligente Pumpensteuerung ist deaktiviert da ich in diesem Heizkreis auch 1 Heizkörper und eine Fußbodenheizung mit dabei hab die ich nicht umrüsten kann auf Vicare Thermostate.

Die beiden Kacheln "Heizkreis Fußboden" und "Heizkreis Heizkörper" verwende ich aus diesem Grund - damit steuere ich den Heizkreis Fußboden in dem auschließlich eine Fußbodenheizung ist welcher kein Vicare Thermostat hat bzw. den Heizkreis Heizkörper welcher neben 3 Heizkörpern mit Vicare Thermostaten auch eine kleine Fußbodenheizung mit dabei hat die keinen Vicare Thermostat hat.  

Die Heizkreispumpen beider Heizkreise werden als "an gezeigt" Bitte um Unterstützung dazu. 

IMG_1632.png
IMG_1633.png
IMG_1630.png
IMG_1631.jpeg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Es liegt mir fern die Thermostate zu kritisieren zumal ich nicht weiß welche Möglichkeiten und Vorteile sich daraus ergeben wenn's denn funktioniert.

Für den alleinigen Zweck für unterschiedliche Tage/Zeiten verschiedene Temperaturen vorzugeben hätten elektronisch für 20€ aus dem Baumarkt den Zweck aber auch erfüllt. Diese hätten natürlich keinen direkten Zugriff auf die Heizungssteuerung.

Du solltest vielleicht, wenn noch nicht bekannt, deinen Softwarestand prüfen ob du die aktuelle Version 2440 hast und ggf auch eine Viessmann Moderator wie Flo.Schneider mit einbeziehen. Im Forum gibt's ja mehrere Einträge zu den Thermostaten die ich selbst aber nicht weiter verfolgt habe. Evtl ist dein Problem dort dabei.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 ANTWORTEN 13

Der Einschaltpunkt für den Sparbetrieb ist doch meines Wissens nach in der Anlage selbst einzustellen und nicht über die ViCare App.

 

Anbei die Infos zu den einstellbaren Parametern.

 

 

Habe jetzt nochmal unter Sparbetrieb im Forum (=Sommersparschaltung) gesucht.

Werkseitig wäre diese bei 25° (Abschaltung des Heizbetrieb) eingestellt. 

Andere User haben ähnliches Problem und hängt wohl teils mit Raumtemperatur auf reduziert zusammen. Befriedigende Antwort haben die auch noch keine von Viessmann.

Vorschlag:

Gehe weg von reduzierter Raumtemperatur, nehme in deinen jetzt programmierten Zeiten für reduziert RT den Wert des reduziert als Normaltemperatur und den jetzt als normal gesetzten Wert als Komfort mit entsprechenden Heitzeitanpassung.

Vielleicht hilft das ja weiter um die Sparschaltung zu überlisten.

Also z.B. im Kizi die jetzt 19.0° reduziert auf 19,0 Normal eingeben, im Schlafzimmer die reduzierten 17° als normal 17° und jetzige Normal als Komfort. Gar keine Zeiten als reduziert. Und das bei allen Einstellungen anpassen.

Wünsch dir das es hilft.

 

Herzlichen Dank Kalle999. Werde ich versuchen, ein paar Tage beobachten und Bescheid geben. 

 

was ich mich auch frage: Ist mein Ansatz/Gedanke richtig über die Funktion "andere Räume" die Temperatur der beiden Heizkreise zu steuern?

Die Grundidee mehrerer Heizkreise ist ja die, dass getrennte Versorgungsleitungen zu unterschiedlichen Heizendsystemen vorhanden sind.

z. B. eine Versorgungsleitung zu Heizkörpern   = 1. Heizkreis

        zweite Versorg.Ltg zu Fußbodenheizung   = 2. Heizkreis

Wenn du nur eine Versorgungsleitung hast die bei dir sämtliche Heizkörper bedienen hast du eigentlich nur einen Heizkreis.

Lt. Flo Schneider (Viessmann) können auch Heizkörper (die idR höhere VL-Temp benötigen) und FBH (niedrigere VL-Temp) in einem Heizkreis innerhalb eines Heizkreises kombiniert sein, bedeutet aber dass entsprechende Regelungstechnik für die FBH verbaut ist da diese im besten Fall für Vorlauftemperaturen bis 55° ausgelegt sind. Höhere Temperaturen zerstören die FBH und ggf. den Boden.

Lt. Anleitung Viessmann ist der Heizkreis mit den höheren VL-Temp als HzK 1 anzulegen. Alle weiteren HzK müssen mit niedrigeren VL-Temp als HzK 1 arbeiten.

 

Jetzt zu deiner Frage:

Die Basiseinstellungen zur VL-Temp erfolgt eigentlich über die jeweilige Heizkurve.

Ob diese Voreinstellung deine ViCare Thermostate übernehmen weiß ich nicht. 

 

Werden dir denn in ViCare unter Einstellungen Wärmepumpen Heizkreise für zwei HzK Einstellmöglichkeiten zu Heizkurven angeboten und wenn ja, ist der Heizkreise für den du höhere Temperaturen benötigst auch als HzK 1 angelegt?

 

Mit den ViCare Thermostaten habe ich noch nicht weiter beschäftigt, da sie bei meinen Gegebenheiten und nur einem HzK keinen Sinn machen.

 

Gruß Karl

 

 

 

 

Danke Kalle999, deine Antworten sind super hilfreich. Wenn ich die Benennung richtig interpretiere ist 1 das Warmwasser, 2 dann die Heizkörper mit höherer Temperatuf und 3 dann die Fußbodenheizung. 

Liebe Grüße, Christoph

 

WW ist idR einfach nur WW und kein eigener Heizkreis auch wenn dort extra Ltgen laufen. Es soll aber auch Installationen geben in denen WW-Pufferspeicher als eigener  Heizkreis in der Anlage definiert sind.

Die Vorgaben zur WW Temperatur werden auch immer gesondert vorgenommen und sind von HZ Wassertemperatur/Heizkurve getrennt zu betrachten.

Für deine Zuordnung entscheidend sollte sein ob FBH und Hzkörper über ein und die selbe Leitung versorgt werden oder jeweils getrennt. Deiner Anzeigen im ersten Bild nach getrennt so daß auch getrennt Einstellungen zur VL Temperatur vorgenommen werden können.

 

In der App Bild 1 sind deine Heizkreise als Fußboden und Heizkörper benannt. Diese Namen sind frei wählbar, könnten auch Hänsel und Gretel heißen. Entscheidend ist die Zuordnung in der Anlage selbst und lt. Vorgaben Viessmann Hzkreis 1 der mit den höheren Temperaturen ist.

 

Also HZ Kreis 1 die  mit niedrigeren Temp Fußbodenheizung zuzuordnen und dann HZ Kreis 2 HZ Körper mit höheren Temperaturen als im HZ Kreis 1 funktioniert nicht.

 

In der Anleitung die ich dir schon als Anhang geschickt habe sind auch mögliche Konstellation aufgeführt. 

 

@tport 

 

Vielleicht ist dieser Kommentar von Flo Schneider vom 11.3.25 bzgl Sparbetrieb/Sommerschaltung hilfreich.

Er führt hier sehr ausführlich aus.

 

 

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Heizkreispumpe-abschalten/m-p/528010

Danke Kalle999, was mich jetzt wundert ist dass mir beim Heizkreis die korrekte Solltemperatur angezeigt wird aber die IST Temperatur mit einem fiktiven Wert von 26Grad  - siehe Screenshot. Das hat zur Auswirkung dass die Vorlauf Temperatur auf 26,xGrad gemischt wird was wiederum zu kalten Heizkörpern führt. Diese Temperatur wird bei keinem der Thermostate gemessen. Sobald ich smart  climate ausschalte mischt er wieder auf 36 Grad Vorlauf. 

 

Bildschirmfoto 2025-03-18 um 20.27.11.png

Hallo @tport 

 

Schau mal in der Bedienungsanleitung der Thermostate nach.

Soweit ich's weiß können/müssen diese kalibriert werden wenn die angezeigte Temperatur nicht der Ist Temperatur entspricht. Hilfe dazu findest du hier.

 

https://community.viessmann.de/t5/Konnektivitaet/ViCare-Thermostat/td-p/194759

Guten Morgen, das ist es leider nicht da die ViCare Thermostate alle die korrekte Temperatur anzeigen. Der Screenshot ist von Viguide wo ja ein paar mehr Infos ersichtlich sind. Und die 26,3 Grad stammen von keinem Sensor/Thermostat. Und solange Smart Climate eingeschaltet ist sorgt das anscheinend für ein Absenken der Vorlauftemperatur. Schalte ich Smart Climate aus geht die Temperatur hoch wie es sein soll. Ich frag mich nur woher die  26,3  herkommen soll. Bis jetzt sind die Thermostate ein absoluter Reinfall. Mein Usecase war das ich einen Schlafeaum habe den ich in der Nacht gerne kühl hab aber mein Sohn tagsüber darin spielt und daher wärmer sein soll. Also einfache Zeitsteuerung. Die ViCare Thermostate greifen hier aber scheinbar so massiv ein das das Auswirkungen auf das ganze Haus hat. 

Es liegt mir fern die Thermostate zu kritisieren zumal ich nicht weiß welche Möglichkeiten und Vorteile sich daraus ergeben wenn's denn funktioniert.

Für den alleinigen Zweck für unterschiedliche Tage/Zeiten verschiedene Temperaturen vorzugeben hätten elektronisch für 20€ aus dem Baumarkt den Zweck aber auch erfüllt. Diese hätten natürlich keinen direkten Zugriff auf die Heizungssteuerung.

Du solltest vielleicht, wenn noch nicht bekannt, deinen Softwarestand prüfen ob du die aktuelle Version 2440 hast und ggf auch eine Viessmann Moderator wie Flo.Schneider mit einbeziehen. Im Forum gibt's ja mehrere Einträge zu den Thermostaten die ich selbst aber nicht weiter verfolgt habe. Evtl ist dein Problem dort dabei.

@Flo_Schneider Wären sie bitte so nett sich das auch mal anzusehen? Danke

Ich habe jetzt smart Climate deaktiviert und die Vorlauftemperaturen funktionieren. Mein Usecae wäre es einfach nur die Zeitsteuerung der Temperatur in einem Zimmer zu haben ohne dass sich deswegen gleich die gesamte Heizungssteuerung ändert. Ist das überhaupt möglich mit den Vicare Thermostaten?

 

Top-Lösungsautoren