abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

ViCare Smart Climate: alle Komponenten außer Betrieb

Hallo,

 

seit einigen Wochen besitzten wir eine Vitocal 250-A Wärmepumpe. Nach einem von der Fa. Viessmann in der letzten Woche durchgeführten Firmware-Update, haben in der ViCare-App alle ViCare-Komponenten zunächst einen Fehler angezeigt. Kurze Zeit später waren die Komponenten aus der App verschwunden, nur noch die Räume waren vorhanden. Jetzt gelingt es mir nicht mehr, die Komponenten wieder mit Hilfe der App neu zu installieren. Ich erhalte immer die Fehlermeldung "Entschuldigung! Da ist leider etwas schief gegangen, bitte versuche es erneut.".

 

Es wäre schön, wenn sich das mal jemand ansehen könnte.

 

Vielen Dank.

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hallo Friesenjunge,

 

setze doch bitte mal eins der Heizkörperthermostate auf Werkseinstellungen zurück und probiere, ob dieses dann hinzugefügt werden kann.

Erst wenn eine Komponente auf Werkseinstellungen gesetzt wird, wird seitens der Komponente die alte Verbindung gelöscht.

 

Besten Gruß

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo Friesenjunge,

 

freut mich, dass das zu funktionieren scheint.

 

Wie du die Komponenten zurücksetzt, steht natürlich in der Bedienungsanleitung, hier nochmal die Auszüge.

Klimasensor / Funkrepeater:

 

Fußbodenthermostat:

 

Es empfiehlt sich, im ersten Schritt den Repeater anzumelden.

Dann die Heizkörperthermostate und Klimasensoren.

Zum Schluss das Fußbodenthermostat, denn die Zonen können nur Räumen zugewiesen werden, in denen sich bereits ein Klimasensor befindet.

 

Besten Gruß

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo Friesenjunge,

 

jetzt ist das Fußbodenthermostat auch im System zu sehen, es war - wie du sagst - kein Heizkreis zugeordnet.

Das konnte ich machen und habe das Thermostat dem 2. Heizkreis zugeordnet.

 

Die Klimasensoren sind ja alle schon auf die Räume verteilt, schau doch mal bitte, ob die Zonen des Thermostats sich jetzt auch den Räumen zuordnet lassen.

 

Besten Gruß

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

16 ANTWORTEN 16

Hallo Friesenjunge,

 

schalte bitte im ersten Schritt die Anlage für 10 Minuten am Netzschalter aus und probiere im Anschluss erneut, eine Komponente hinzuzufügen.

 

Welche Komponenten hast du?

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Hallo,

 

vielen Dank für die Antwort.

 

das Aus- und Einschalten der Inneneinheit hat das Problem leider nicht behoben.

 

Ich habe versucht einen Heizkörperthermostat, einen Repeater und einen Klimasensor hinzuzufügen. Bei allen Versuchen habe ich eine Fehlermeldung erhalten (sh. Screenshots). In der letzten Woche gab es eine Mitteilung in der App, die auf einen Fehler hinweist (sh. Screenshot). Sollte das mein Problem sein, würde ich mich über eine Info freuen, wenn das Problem behoben ist.

 

Wir haben folgende Komponenten im Einsatz:

 

- 6 Heizkörperthermostate

- 1 Fussbodenthermostat

- 4 Klimasensoren

- 1 Repeater

 

Viele Grüße.

 

 

IMG_0021.PNG
IMG_2314.PNG
IMG_2315.PNG
IMG_2316.PNG

Hallo Friesenjunge,

 

setze doch bitte mal eins der Heizkörperthermostate auf Werkseinstellungen zurück und probiere, ob dieses dann hinzugefügt werden kann.

Erst wenn eine Komponente auf Werkseinstellungen gesetzt wird, wird seitens der Komponente die alte Verbindung gelöscht.

 

Besten Gruß

Und ich hoffe,LowPower ist aktiviert ?

Hallo,

 

ich habe jetzt zwei Heizkörper-Thermostate erfolgreich wieder dem System hinzufügen können, nachdem ich sie auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt habe. Die restlichen Heizkörper-Thermostate versuche ich später.

 

Jetzt brauche ich bitte noch die Info, wie ich die Klimasensoren, den Repeater und das Fußbodenthermostat zurücksetzen kann. Und ich müsste nochmal wissen, in welcher Reihenfolge ich vorgehen muss. Zuerst die Klimasensoren und dann das Fußbodenthermostat, oder?

 

LowPower ist übrigens aktiviert.

 

Vielen Dank und viele Grüße.

Hallo Friesenjunge,

 

freut mich, dass das zu funktionieren scheint.

 

Wie du die Komponenten zurücksetzt, steht natürlich in der Bedienungsanleitung, hier nochmal die Auszüge.

Klimasensor / Funkrepeater:

 

Fußbodenthermostat:

 

Es empfiehlt sich, im ersten Schritt den Repeater anzumelden.

Dann die Heizkörperthermostate und Klimasensoren.

Zum Schluss das Fußbodenthermostat, denn die Zonen können nur Räumen zugewiesen werden, in denen sich bereits ein Klimasensor befindet.

 

Besten Gruß

Hallo,

 

bis auf den Fußbodenthermostat habe ich jetzt alle Komponenten in der App wieder installiert. Da ich absoluter Laie bin, habe ich zum Fußbodenthermostat noch eine Frage. Wie werden denn die Zonen den zugehörigen Klimasensoren zugeordnet? Die sind durch den Reset doch sicherlich gelöscht? Leider kann ich unseren Fachbetrieb, der hier im Mai alles installiert hat, nicht fragen, da er sich im Urlaub befindet.

 

Vielen Dank und viele Grüße.

Hallo Friesenjunge,

 

das Fußbodenthermostat erkennt automatisch, wie viele Stellmotoren und somit wie viele Zonen angeschlossen sind, diese werden dir dann in der App angezeigt und du kannst sie den entsprechenden Räumen zuordnen.

 

Besten Gruß

Hallo,

 

leider ist es mir immer noch nicht gelungen, das Fußbodenthermostat erfolgreich in mein System einzubinden. Ich habe das Gefühl, dass die App beim Hinzufügen der Komponente bei Schritt 4 von 4 irgendwann abstürzt. Obwohl ich die App mindestens 15 Minuten offen gelassen habe. Nach dem Beenden der App ist das Fußbodenthermostat zwar vorhanden, aber es ist kein Heizkreis zugeordnet, obwoh ich einen angegeben habe. Eine manuelle Änderung des Heizkreises ist dann allerdings nicht möglich, da der Speicherbutton nicht aktiv wird, wenn man den Heizkreis auswählt.

 

Folgendes habe ich probiert:

 

1. Fußbodenthermostat auf die Werkseintellungen zurückgesetzt (Reset)

2. Fußbodenthermostat für 10 Minuten von 230 Volt getrennt (Stecker gezogen)

3. Kommunikationsmodul neu gestartet

4. Inneneinheit für 10 Minuten ausgeschaltet

5. unterschiedliche iOS - Geräte zur Einrichtung genutzt (iPhone und iPad)

6. iPhone und iPad neu gestartet

 

Hat noch jemand eine Idee?

 

Viele Grüße.

Hallo Friesenjunge,

 

in unserem System ist das Fußbodenthermostat nicht zu sehen.

Hattest du es auch nochmal aus der App entfernt, einen Neustart gemacht und es dann erneut probiert?

 

Besten Gruß

Hallo,

 

ja, genau. Ich habe es am Wochenende bestimmt zehnmal versucht. Dabei aber immer das Fußbodenthermostat wieder aus der App entfernt.

 

Jetzt habe ich es nochmal wieder probiert. Zehn Minuten gewartet, die App kommt bis Schritt 4 von 4, dann ist Schluss. Kein Hinweis das der Vorgang erfolgreich beendet wurde. Ich muss die App dann "hart" schließen.

 

Das Fußbodenthermostat ist in der App zu sehen, aber der Heizkreis ist wieder nicht zugeordnet. Ich habe das Thermostat jetzt mal nicht gelöscht, vielleicht kannst Du ja was erkennen. Die Zonen habe ich auch noch nicht den Klimasensoren zugewiesen.

 

Viele Grüße.

Hallo Friesenjunge,

 

jetzt ist das Fußbodenthermostat auch im System zu sehen, es war - wie du sagst - kein Heizkreis zugeordnet.

Das konnte ich machen und habe das Thermostat dem 2. Heizkreis zugeordnet.

 

Die Klimasensoren sind ja alle schon auf die Räume verteilt, schau doch mal bitte, ob die Zonen des Thermostats sich jetzt auch den Räumen zuordnet lassen.

 

Besten Gruß

Hallo,

 

ich konnte jetzt die Zonen des Thermostats den Räumen zuordnen.

 

Kannst Du bitte nochmal in Deinem System nachschauen, ob das für Dich alles OK aussieht?

 

Vielen Dank und viele Grüße.

 

 

Hallo Friesenjunge,

 

auch bei mir im System sieht jetzt alles wieder gut aus.

Wenn es Fragen gibt, melde dich gerne wieder hier.

 

Besten Gruß

Hallo,

 

da die ganzen Fehler wohl durch ein automatisches Firmwareupdate aufgetreten sind, überlege ich, die Remote Software-Updates in der App zu deaktivieren. Kann ich das machen oder sollte ich lieber die Finger davon lassen? Wie ist Deine Meinung dazu?

 

Außerdem möchte ich mich noch einmal für Deine Hilfe und Geduld bei der Behebung der Probleme bedanken.

 

Viele Grüße.

Hallo Friesenjunge,

 

bei dieser Fragen kann ich dir leider nicht behilflich sein.

Ich kann nur sagen, dass die Updates notwendig sind, um neue Funktionen verfügbar zu machen und um Fehler zu beheben.

Darüber hinaus ist es aktuell nur eine Vermutung, dass ein Update für das Abmelden der Komponenten gesorgt hat.

 

Besten Gruß

Top-Lösungsautoren