Hallo zusammen,
als ich mich heute auf der ViGuide Website angemeldet hatte, ist mir die gute Laune vollkommen vergangen.
Die Website wird für den Endverbraucher ab 01.11.2025 gesperrt und es wird darauf verwiesen, dass man wie gewohnt alles über die ViCare-App erledigen kann.
Es ist langsam eine absolute Frechheit wie mit dem zahlenden Endverbraucher umgegangen wird. Nach jedem Update kann man die ViCare-App noch weniger als vorher nutzen und nun wird einem noch die letzte Möglichkeit genommen grundlegende Einstellungen ohne den HB vorzunehmen. Jetzt ist mir auch klar warum von den 55 Häusern im Neubaugebiet gegenüber nur ein Haus eine Wärmepumpe von Viessmann hat und die meisten eine Vaillant-Anlage eingebaut haben.
Hätte ich gewusst wie kundenunfreundlich Viessmann ist, wäre mein Geld an einen anderen Hersteller gegangen.
Mein HB hat garantiert auch etwas anderes zu machen als jede kleine Einstellung für mich durchzuführen. Was mache ich, wenn der HB im Winter Urlaub hat und ich wichtige Funktionen wie den Heizstab oder die Ventilatorringheizung aktivieren muss?
Hiermit vordere ich Viessmann auf mindestens folgende Funktionen in die ViCare-App vor der Sperrung der Website zu implementieren:
1. Einstellung der Hysterese (war schon mal vorhanden)
2. Aktivierung und Deaktivierung des Heizstabs
3. Aktivierung und Deaktivierung der Ventilatorringheizung
Alle aufgeführten Funktionen sind bei anderen Herstellern als eine normale Funktion in der Bedieneroberfläche des Eigentümers/Bedieners implementiert .
Ich habe schließlich sehr viel Geld für die Umrüstung auf eine Wärmepumpe von Viessmann bezahlt und kann erwarten, dass ich wenigstens die rudimentärsten Einstellungen ohne HB durchführen kann.
Ich habe meine Auflistung geändert, da inzwischen die Volumenstromanzeige bei ViCare wieder eingefügt wurde.
Mit freundlichen Grüßen
H-G
Im Grunde bin ich bei dir bei der Kritik zur Abschaltung von ViGuide.
Allerdings stellst du "grundlegende Funktionen" immer an der Anlage ein.
Ich schau gerne mal mit ViGuide Abends von der Couch in die Anlage, aber mehr auch nicht.
Für grundlegende Funktionen ist eine App völlig unnötig, bzw. sind viele Funktionen gar nicht implementiert.
Eine "App" trifft zwar dein Zeitgeist, aber "programmieren" tut man wenn man vor der Anlage sitzt.
Da hast du wohl zum Teil Recht. Das Problem ist nur, dass bei meiner Anlage (Vitocal 250a) solche Einstellungen im Bereich des Bedieners nicht möglich sind. Hierfür müsste ich in den Servicebereich der für mich gesperrt ist.
Solche grundlegenden Einstellungen sollten für den Bediener immer zugänglich sein.
Gruß
H-G
Gesperrt ist der Zugang zum Servicebereich für dich nur, wenn du das PW nicht kennst. Das ist aber hinlänglich bekannt (vicare) und steht in verschiedenen Dokumentationen für die Fachkraft. Ich glaube nicht, dass das dein HB geändert hat. Wenn du weißt, was du tust, ist das keine wirkliche Hürde.
Trotzdem finde ich die Aussperrung aus viguide sehr bedauerlich. ViCare ist bisher kein Ersatz dafür.
Das mit dem Passwort dürfte kein Problem sein. Aber da lass ich schon alleine wegen der Gewährleistung die Finger von.
Die grundlegenden alltäglichen Einstellungen gehören nunmal in den offen zugänglichen Bereich. Da durfte ich sogar bei meiner 25 Jahre alten Brennwertanlage mehr machen.
Kann mich H-G nur anschließen!
Was unbedingt auch fehlt in der ViCare App: Die Motorstellung eines Heizkörperthermostates zu sehen. Das ist unerlässlich bei einer Fehlersuche.
Wenn ViGuide für Endverbraucher abgeschaltet wird, kann man das nicht mehr sehen.
Viele Grüße
Marcus
Du meinst dem Service-Bereicht am Gerät, richtig?
Zugriff auf die ViClimate Thermostate, die ich installiert habe, habe ich damit aber nicht.
Viele Grüße
Marcus
Ja genau von der IDU.
Die Thermostate nutze ich nicht. Ich dachte, dass man gerade darauf mit ViCare Zugriff hat, um sie dem zahlenden Kunden als AddOn schmackhaft zu machen.
Danke für Deine Rückmeldung.
Ja, Zugriff hat man schon, aber man sieht viel weniger als in der ViGuide App, zb. ob das Thermostat geschlossen ist.
Gruß, Marcus