Hallo liebe Community,
nach erfolgreicher Montage der Mennekes Amtron 4You 560 hatte ich mich bereits auf die Funktion des PV-Überschussladens, sowie die softwareseitige Einbindung in mein Viessmann System gefreut. Leider scheint das laut meines Installateurs aktuell noch nicht zu funktionieren, weshalb ich mich gerne hier nach weiteren Informationen erkundigen möchte.
- Gibt es doch schon die Möglichkeit die Amtron 4You 560 in das OneBase System aufzunehmen?
- Was kann ich selbst tun, was muss der Installateur übernehmen?
Weitere Infos zu meinem System:
Derzeit betreibe ich eine Vitocal 150-a Wärmepumpe, sowie den VitoCharge Speicher im Verbund. Die Abstimmung der Systeme funktioniert seit 3 Monaten einwandfrei.
Vielen Dank im Voraus.
Also über die Gridbox 2.0 klappt das mit der 4You 560 bei mir soweit sehr gut. Es nervt nur, das wenn man zu Gewissen Zeiten das Auto lädt, der Batterie Speicher mit entladen wird, wenn PV Strom nicht ausreicht. Ich aber wegen dynamischen Stromtarif genau dann mit PV plus Rest aus Netz laden will und den Speicher für den teuren Abend aufheben will.
vllt hilft das ja. ✌🏼 von Viessmann bekommt man leider nur sehr selten ne Antwort.
LG
Hi, das Thema würde mich auch interessieren. Da die neuen Amtron 4you und 4business ermöglichem mitlerweile eine Abrechnung, was nach meinem Wissen mit der alten Wallbox Amtron, welche Viessmann kompatibel zu OneBase anbietet, nicht geht. Also Abrechnung des Ladestroms der Firmenfahrzeugs mit dem Arbeitgeber. hat hier einer einen Stand?
Seit 1-2 Wochen klappt mit der Amtron 4You 560 nix mehr. Laut Viessmann Mitarbeiter wird die Wallbox ja offiziell nicht von Viessmann unterstützt und ich soll mir Fachbetrieb suchen 🤬 hab ja erst 3500kWh mit der Wallbox und laufenden System geladen und auf einmal klappt es vermutlich nach Update net mehr, kein Support von Viessmann. Viessmann ist der letzte Laden. Würde ich niemandem mehr empfehlen. Macht nen Bogen drum, wenn ihr könnt.
Ich muss mich jetzt damit rumärgern und hoffen das es irgendwann wieder klappt.
Nicht schön zu hören. Ich drücke die Daumen, dass es doch noch eine funktionierende Lösung gibt.
HI, ich habe die Info von Viessmann bekommen, dass es seit 01.10.2025 eine Viessmann OEM Wallbox mit bezeichnung "Viessmann charging Station 300-ACC7" in 4 verschiedenen Modellen. 11kw Standard, 11kW MID, 22 KW Standard, 22kW MID. Dank Viessmann One Base lässt sich die
Viessmann Energy Management einbinden. Anbei die Infobrochüre. Vlt. hilft es dem ein oder anderen 🙂
Die Wallboxen sind von Mennekes und sind wahrscheinlich die Amtron 4You Serie. Sehen genau so aus. Ich sehe es aber net ein mehr Geld für ein Produkt zu zahlen nur weil Viessmann es dann umgelabelt hat. Meine Amtron 4You 560 hat bis Anfang Oktober ohne Probleme funktioniert und jetzt klappt es net mehr über die Gridbox…
Als ich die Amtron 4You 560 gekauft habe, wurde mir von Mennekes gesagt das sie mit Viessmann EMS kompatibel sei. Die WB die Viessmann damals hatte, hatten Z.B. keine Phasenumschaltung, waren also viel schlechter.
Viessmann versucht sein geschlossenes System zu behalten und das ist zum kotzen. Hab mich leider nicht vorher genug damit befasst. Ich würde es nicht nochmal kaufen.