abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Internetzugang für Vitodens 222-F Typ B2TF und VitoConnect 100

Ich habe die o.g. Heizung bestellt und dabei ist eine Frage offen geblieben: 

 

Wie ist der Zugang zu meinem Netzwerk geregelt?

 

Mein bisheriges Verständnis ist, dass ich eine App auf meinem Handy installieren muss. Über diese App funktioniert der Zugriff von Viessmann bzw. meinem Installateur-Unternehmen auf die Heizung. Die Aussage ist, dass Viessmann jederzeit auch ohne mein Wissen über mein Handy auf die Heizung zugreifen kann. Dazu muss das Handy mehr oder weniger ständig eingeschaltet sein, sonst verliere ich den erweiterten Garantieanspruch.

 

Unklar ist mir, ob der Zugriff auf die Heizung direkt oder über mein WLAN-Netz geschieht. Verfügt die Heizung über ein eigenes Verbindungsmodul, so dass mein Netzwerk davon unberührt bleibt? 

 

Wenn der Zugang über mein Netzwerk geschieht, wie ist sichergestellt, dass ausschließlich auf die Heizung zugegriffen werden kann und nicht auf andere Geräte im Netz? Genügt ein Gastzugriff oder ist die Heizung eines von vielen Geräten im meinem Netz?

 

Die Sicherheit meines Netzes ist mir sehr wichtig. Ich wäre daher für Aufklärung in dieser Frage sehr dankbar.

 

9 ANTWORTEN 9

Natürlich verfügt die Heizung über ein eigenes Verbindungsmodul. Bei neuen Geräten ist es integriert, bei älteren ist mindestens eine Vitoconnect Opto1 erforderlich. Zur Verbindung , für welche eine App (ViCare, Kostenlos) auf dem Handy installiert werden muss, wird ein eigenes WLAN aufgestellt.  Und die Verbindung wird nur zu den Servern von Viessmann aufgebaut.

Es ist nicht möglich, aus der App heraus auf andere Geräte im heimischen Netzwerk zuzugreifen.

Dazu müsste man sich schon in deinen Router einhacken.

Sehr gut. 

 

Der Zugang funktioniert nur, wenn mein Handy eingeschaltet ist und keiner kann das aufgebaute WLAN nutzen ohne die App auf meinem Handy? Wie greift Viessmann auf die App auf meinem Handy zu? Oder anders gefragt: Wie kontaktiert Viessmann die App auf meinem Handy? Kann ein Fremder das auch?

 

Wie oft und wie lange muss das Handy eingeschaltet sein, damit der Garantieanspruch bestehen bleibt?

 

Viessmann greift nicht auf dein Handy zu. Sondern direkt auf die Vitoconnect, welche ja mit den Servern von Viessmann verbunden ist.

Mit der App machst du nur für dich die Daten auf dem Handy sichtbar. Die App erfordert natürlich einen Benutzernamen und ein Passwort.

Vielen Dank.

 

Das hilft. 🙂

Trotzdem noch eine Frage:

 

Benötigen Sie denn meinen Internetrouter nicht? Wie kommen Sie denn auf das Vitoconnect Modul?

 

Wenn Sie meinen Internetrouter benötigen, müssen Sie dann mein WLAN-Passwort haben?

Da sich die Vitoconnect mit dem WLAN deines Routers verbindet(die Verbindung stellst du ja selbst her), sind im Normalfall keine weiteren Einstellungen am Router nötig. Die Vitoconnect baut hier eine Art Standleitung zu den Viessmann-Servern auf.  Die beanspruchte Bandbreite ist sehr gering und das Datenvolumen liegt im unteren zweistelligen MB-Bereich.

 

Das verwirrt mich. In der ersten Antwort hieß es:

 

Zur Verbindung , für welche eine App (ViCare, Kostenlos) auf dem Handy installiert werden muss, wird ein eigenes WLAN aufgestellt.  Und die Verbindung wird nur zu den Servern von Viessmann aufgebaut.

 

Dann in der zweiten Antwort:

 

Viessmann greift nicht auf dein Handy zu. Sondern direkt auf die Vitoconnect, welche ja mit den Servern von Viessmann verbunden ist.

 

Dann in der dritten Antwort:

 

Da sich die Vitoconnect mit dem WLAN deines Routers verbindet ...

 

Ich habe eine Fritz!Box 7590. Mit ist nicht klar, wie die Vitoconnect über diese Fritz!Box eine 'Standleitung' aufbauen kann. Wenn ich die Heizung mit meinem WLAN verbinden muss, kann das ja nur bedeuten, es gibt eine Art User-Interface auf dem Verbindungsmodul der Heizung, mit dem ich ein (mein) WLAN auswählen kann, für das ich dann ein WLAN-Passort und die Verschlüsselungsart angeben muss. Dann ist das Gerät (wie alle meine Computer) in mein Netzwerk eingebunden. Damit kann sich die Heizung (und die dahinter liegende Software) im Netz verhalten wie mein Computer. 

 

Ich würde zu gerne genau wissen, wie das Ganze Schritt für Schritt funktioniert. Gibt es dazu eine Dokumentation, die das genau beschreibt?

Dein Router ist doch dauerhaft mit dem Netz verbunden.  Ganz im Gegensatz zu einem Modem, welches die Verbindung erst herstellt, wenn es nötig ist.

Und da der Router dauerhaft verbunden ist, sind es auch alle angeschlossenen Geräte. Mit dem Unterschied, dass die Vitoconnect nur Verbindung zu den Viessmann-Servern hat. Sind z.B. mal Wartungsarbeiten an den Servern, wird auch die Vitoconnect keine Verbindung melden. Ebenso, wenn der Router selbst ein Problem hätte.

Damit aber nicht jeder Hinz und Kunz in den angeschlossenen Geräten irgendwelchen Unsinn anstellt, verfügt der Router über eine Firewall. Diese regelt den Dateneingang und -Ausgang. Und ist eine Seite als Vertrauenswürdig eingestuft, wird für diese ein bestimmter Port geöffnet, damit eine Software kommunizieren kann.

Auch die Vitoconnect öffnet, glaub 2, Ports. Und das sind genau die, welche auch der Server benutzt.

Was da nun im Einzelnen abläuft, kann ich auch nicht sagen. Nur soviel, dass die Firewall nur einTeil der Sicherheitsmassnahmen an einem Computer ist.

Hallo @hans99,

ich versuche mal deine Fragen etwas technischer zu beantworten, da wahrscheinlich von Interesse.

Wie Franky bereits geschrieben hat, verbindest du die Vitoconnect mit deinem Heimnetzwerk via WLAN, also an deine Fritz!Box 7590. Denn diese braucht Internet Zugang (ausgehend Port 80 HTTP / 443 HTTPS), um mit den Viessmann Backend Servern zu kommunizieren. Während der initialen Einrichtung der Vitoconnect baut diese aber ein Ad-Hoc WLAN (VITOCONNECT-4-stellige-nummer) auf, um die Vitoconnect darüber deinem Heimnetzwerk WLAN bekannt zu machen.

Siehe dazu Wie verbinde ich Vitoconnect mit meinem WLAN-Router?
Und 
Bedienungsanleitung (PDF), sowie Inbetriebnahme Vitoconnect OT2 (PDF)


Oder Videos:
Wie kann ich die Inbetriebnahme der Vitoconnect OPTO2 machen?
Installation Vitoconnect - YouTube
Inbetriebnahme ViCare - YouTube
Vitoconnect Unboxing / Connecting - YouTube

Ist die Vitoconnect dann mit deinem Heimnetzwerk via WLAN verbunden, holt diese sich nach dem Start eine Uhrzeit von öffentlichen Zeitserver (europe.pool.ntp.org) und baut eine mit TLS1.2 gesicherte HTTPS Verbindung zu den Viessmann Backend Servern in Ireland (Dublin) auf, welche in der Microsoft Azure Cloud gehostet sind u.a. (firmware-recovery.viessmann-platform.io, ihsu-northeurope-1-2.northeurope.cloudapp.azure.com, mgmt-viessmann-platform-net.northeurope.cloudapp.azure.com)

 
koeber_0-1692771354222.png

 

koeber_1-1692771354122.png

 

 

Die Vitoconnect stellt dabei nur eine ausgehende Verbindung in Richtung Internet zu den Viessmann Backend Servern her, keine Eingehende! Heißt, du braucht an deiner Fritz!Box 7590 keine Ports 80 & 443 aus Richtung Internet zur Vitoconnect hin öffnen. Der Verbindungsaufbau geschiet immer von der Vitoconnect aus deinem Heimnetzwerk heraus.

Die Vitoconnect registriert sich dabei an den Viessmann Backend Servern mit seiner Seriennummer und übermittelt so Daten, wie Serienummer, Software Version, Heizungsregelung, Temperaturwerte, Pumpenstatus ect....
Eigentlich all das, was man in der ViCare App oder ViGuide sehen kann.

Der Viessmann Support hat somit auch Zugriff auf diese Daten, da sie ja von der Vitoconnect übermittelt werden.
Der Viessmann Support kann aber nicht von extern eine Verbindung zu einem Endgerät in deinem Netzwerk herstellen, da dies eine neu initierte Verbindung darstellt und diese von deiner Fritz!Box 7590 standardmäßig geblockt werden sollte (Portfreigaben und Statefull Firewall).
Wenn seitens Viessmann Support eine Änderung durchgeführt wird, z.B. Software Updaten ect., dann wird dies auf den Backend Servern bereitgestellt und die Vitoconnect holt sich diese Information dann von den Backend Servern ab. Nicht anders herum.

Heißt im Umkehrschluss, die kannst die Vitoconnect auch ruhig in dein Gäste WLAN verbinden, solange dieses normales Internet Surfer via Port 80 HTTP und 443 HTTPS bereitstellt, was die Fritz!Boxen ja tun.
Wenn du dich damit sicherer fühlen solltest. 😉

 

Mehr zum Thema Datensicherheit bei Einsatz von Vitoconnect 100 findest du anbei in dem PDF File. 

Ich hoffe damit alle Bedenken beim Einsatz der Vitoconnect ausgeräumt zu haben und wünsche Dir viel Spaß beim Einsatz damit.

VG ✌

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vitocal 333-G BWT 331.B08 / Vitovent 300-F H32S B280 / Vitocom 100 LAN1 / Vitoconnect 100 OPTO2 / Vitocomfort 200
Top-Lösungsautoren