abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Immernoch schlechte verbindung per App

Ich habe vor 4 Jahren eine neue Heizung bekommen, diese steht bei mir im Keller.
Diese Heizung konnte ich ausschließen per W-lan mit dem Internet verbinden.
Bitte wer hat denn im Keller eine W-Lan abdeckung?
Laut Viessmann gab es keine Möglichkeit, die Heizung per Netzwerkkabel anzubinden.
Also fand ich mich damit ab und installierte einen weiteren Hotspot im Keller für meine Heizung.
Durch Zufall erfuhr ich dann aber (nicht von Viessmann) dass es sehr wohl ein Modul für einen Kabelgebundenen Anschluss gibt.
Mein Fachbetrieb tauschte dieses Modul dann für mich aus.
Ich muss jetzt die VitotrolApp nutzen, die seit 2016 kein Update mehr bekommen hat.
Das synchronisieren zwischen App und Heizung dauert in der Regel 2 bis 3 Minuten.
Liest man sich die Rezensionen im AppStore durch, bin ich auch bei weitem nicht der einzige mit diesem Problem.
Was kann ich tun, damit ich meine Heizung steuern/bedienen/auslesen/programmieren kann, wie man es im Jahr 2020 erwarten kann?
Ich bin auch bereit, erneut Geld in die Hand zu nehmen.
Aber die Performance der Steuerung erinnert an die 80er Jahre.
1 ANTWORT 1

Hallo SaschaBrandt,

 

damit du deine Heizung, wie man es im Jahr 2020 erwarten kann steuern kannst, solltest du sie wieder auf das WLAN-Modul zurückrüsten.


Aktuell hast du eine Vitocom 100 LAN1 installiert. Die Abfragegeschwindigkeit dabei richtet sich nach dem LON, über welchen das Gateway mit der Anlage kommuniziert. Je nachdem wie viele Datenpunkte gelesen und verarbeitet werden müssen, kann die Kommunikation schon mal etwas länger dauern.


Mit einer Vitoconnect 100 (WLAN) hättest du eine schnellere Datenübertragung, da die Abfrage über den wesentlich schneller Optolink läuft.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team

Top-Lösungsautoren