abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Hallo, Ich habe eine Vitotronic 200 WO1B für die Heizungsregelung und eine Vitotronic 200 für die Br

Hallo zusammen,

Ich habe eine Vitotronic 200 WO1B für die Heizungsregelung und eine Vitotronic 200 für die Brauchwasserregelung.

Wieso kann ich die Heizung und das Warmwasser nicht von einer gemeinsamen Steuerung aus einstellen?

Wurde hier bei der Installation etwas falsch verdrahtet?

Danke im Voraus

Flindstroem

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Flindstroem,

leider reichen mir deine Angaben nicht aus, um mir ein Urteil über deine Anlagensituation zu erlauben. Grundsätzlich kann die WO1B Regelung Brauchwasser und Heizbetrieb regeln.

Kannst du mir deine Anlage genauer erklären? Vielleicht auch anhand von Bildern? Gerne kannst du diese an Social-Media@Viessmann.com senden. Gib dabei bitte den Link zu diesem Beitrag mit an.

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3
Hallo Flindstroem,

leider reichen mir deine Angaben nicht aus, um mir ein Urteil über deine Anlagensituation zu erlauben. Grundsätzlich kann die WO1B Regelung Brauchwasser und Heizbetrieb regeln.

Kannst du mir deine Anlage genauer erklären? Vielleicht auch anhand von Bildern? Gerne kannst du diese an Social-Media@Viessmann.com senden. Gib dabei bitte den Link zu diesem Beitrag mit an.

Beste Grüße °fl
OK. Nachdem ich ein paar Mal mit dem Viessmann Service Team hin und her geschrieben hatte, kam ich zum Entschluss dass ich mich damit abfinden muss das Brauchwasser und die 3 Heizkreise separat steuern zu müssen. Denn eine LON-Anbindung mit Vitocom 100 LAN zwischen HK3B und der Vitotronic ist mir dann doch zu teuer. Möglich aber zu teuer.
Da ich aber auf Grund meines Berufes des öfteren nicht zu Hause bin und meine Frau ausgerechnet zu diesen Zeiten etwas braucht, hätte ich vorgehabt eine Vitoconnect an meine 1 Jahr alte WP anzuschließen.
Nachdem ich auch von der TechSupport Seite komme, wollte ich nichts unversucht lassen 🙂
Ich hab mir also auf die Schnelle die Vitoconnect 100 WLAN besorgt und innerhalb von 5 Min. angeschlossen (wirklich leicht zu bewerkstelligen).
Und siehe da, die Vitotronic der Wärmepumpe (Brauchwasser) und die Heizkreis-Mischersteuerung HK3B lassen sich über die App steuern (man braucht aber jeweils eine Vitoconnect).
WinWin - Ich bin happy und meine Frau ist happy = Happy wife, happy life 😉
Hallo Flindstroem,

danke für die Info. Auch wenn die Vitoconnect mit der HK3B funktioniert, können wir nicht für alle Funktionen garantieren, da diese noch nicht freigegeben ist. Ansonsten gehe ich dann davon aus, dass die HK3B per KM-BUS mit der Wärmepumpenregelung verbunden ist.

Die Warmwasserbereitung wird an deiner Anlage vermutlich komplett über die Wärmepumpenregelung laufen. Bei der Heizkreisregelung ist die Warmwasserbereitung im Schema dann deaktiviert. Die Sollwertanforderung für den Heizkreis der HK3B wird per KM-BUS an die Wärmepumpenregelung weitergeleitet.

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren