abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beim Auslesen der Vitotrol App wurde mir zwischen dem 5.12. Und 3.1. der Fehler E1 angezeigt. Es gab aber keine Störubgsmeldung. Text dazu
Kalibrationsverletzung Grenzwertverletzun O E1.
Ich habe aber keine Störubgsmeldung g erhalten,Betrieb ist normal gelaufen.
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Mees,

bei deinem Vitoladens 300-C sagt die Meldung E1 aus, dass der Öldruck fehlerhaft ist. Die Meldung E1 muss quittiert werden, da der Brenner danach auf Störung ist.

Wurde eventuell in dieser Zeit eine Wartung an der Anlage durchgeführt oder andere Arbeiten? Kann es sein, dass die Anlage ohne dein Wissen entstört wurde?

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 ANTWORTEN 13
Hallo Mees,

bei deinem Vitoladens 300-C sagt die Meldung E1 aus, dass der Öldruck fehlerhaft ist. Die Meldung E1 muss quittiert werden, da der Brenner danach auf Störung ist.

Wurde eventuell in dieser Zeit eine Wartung an der Anlage durchgeführt oder andere Arbeiten? Kann es sein, dass die Anlage ohne dein Wissen entstört wurde?

Beste Grüße °be
Die Meldung heißt exakt

SCOT Kalibrationswert Grenzwertverletzung O (E1)

Es gab wie gesagt keine Störungsmeldung, weder am Display noch per Mail. Deshalb wurde auch nichts quittiert.
Der in deinen Anmeldeinformationen angegebene Vitoladens 300-C hat gar keine SCOT-Regelung.

Ich würde mir das gerne über Vitodata 100 und über die App anschauen. Wäre es möglich, dass du mir über Vitodata 100 einen Gastzugang für folgende E-Mailadresse einrichtest?

E-Mail: Social-Media@Viessmann.com

Bitte gib mir bescheid, sobald du den Gastzugang eingerichtet hast.

Beste Grüße °be
Gastzugang wurde eingerichtet.
Vielen Dank für den Gastzugang. Ich habe dazu zwischenzeitlich Rücksprache mit unserem zuständigen Support gehalten.

Die Meldung E1 sagt genau das aus, was ich in meiner Antwort oben geschrieben habe. Der Meldetext über Vitodata 100 ist diesbezüglich irreführend und wird künftig angepasst.

Die Meldung E1 wird zwar in der Fehlerhistorie der Vitotronic hinterlegt, aber nicht als Störung angezeigt. Eine Störungsmeldung kommt erst, wenn die Meldung E1 innerhalb von 15 Minuten 3 Mal auftritt. Das bedeutet, dass es Probleme mit der Verbrennung gibt, diese aber noch nicht so schlimm sind, dass das Gerät komplett abschaltet. Du solltest deine Anlage auf jeden Fall mal durch einen Fachbetrieb überprüfen lassen.

Beste Grüße °be
Vielen Dank. Habe Info an liefernden Fachbetrieb weitergeleitet.
Der Support durch die Community@viessmann.com ist super. Melde zurück, wenn Prüfung erfolgt ist.
Liebe Grüße
Mees
Vielen Dank für die Rückmeldung, ich warte gespannt auf das Ergebnis. 🙂

Beste Grüße °be
Die Heizungsfirma hat die Anlage geprüft. Die Ölpumpe erzeugt einen stark schwankenden Druck zwischen 15 und 20 bar. Wir haben geprüft, ob es an der Ölzufuhr liegt - nein. Auch beim Ansaugen direkt aus dem Kanister schwankt der Druck.
Am Mittwoch nächster Woche wird eine neue Pumpe eingebaut, da die jetzige (4 Monate alte) offenbar einen Produktionsfehler hat. Werde danach wieder berichten.
E1 ist noch sporadisch als Fehler, aber nicht als Störungsmeldung aufgetaucht. Gut, dass ich die Vitocomm habe. Sonst wäre der Fehler erst bei der nächsten Wartung beim Auslesen des Fehlerspeichers gesehen worden.
In diesem Fall war es wirklich gut, dass die Vitocom die Meldung erzeugt hat.

Der Meldetext wurde übrigens bereits angepasst, konntest du das schon nachvollziehen?

Beste Grüße °be
28.1. 1:23 war noch die alte Fehlermeldung.
Vielen Dank für die Rückmeldung, dann muss ich das nochmal weitergeben.

Es kann natürlich auch sein, dass die neuen Meldetexte mit dem nächsten Update erst aufgespielt werden.

Beste Grüße °be
Heute wurde die Ölpumpe ausgetauscht. Die ursprüngliche zeigte im Prüfbetrieb ständige Druckschwankungen zwischen ca. 12 und 20 bar. Die neue steht stabil (mit ganz feinem Zittern des Manometerzeigers) bei 18bar. Offenbar lag da ein technischer Fehler vor. Ich werde mal sehen, ob die Meldung E1 noch kommt. Sicherheitshalber bekommt mein Installateur bei Störung eine Mail und kann auch im Falle unserer Abwesenheit tätig werden.
Die neue Ölpumpe läuft jetzt seit Anfang Februar. Es hat keine Meldungen mehr gegeben. Offenbar war das der Fehler. Gut, dass ich die Vitocomm gekauft habe, sonst hätte ich den Defekt nicht bemerkt - und dann ist die Garantiezeit vorbei und die Pumpe fällt aus.
Top-Lösungsautoren