abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodata zu viele E-Mails bei Heizungsstörung

Ich habe für meine Heizungsanlage eine neue Regelung bekommen. Leider fehlte von Viessmann der passende Kodierstecker für dne Kessel, der noch nachgeliefert werden muss. 

Das erkennt die Regelung als Störung und meldet das über die Vitocom LAN an den VItodata Server. Von dort bekomme ich jetzt jeden Tag  unmittelbar hintereinander 25-30(!) E-Mails mit demselben Text:

"Das Gerät VT 200 (KO1B / KO2B) der Anlage Heizung  meldet eine Störung (Störcode B7).
Störungsursache:
Fehler Kesselcodierstecker
Verhalten der Anlage:
Heizkessel regelt auf Temperaturregler
Empfohlene Maßnahme:
Kesselcodierstecker einstecken oder austauschen
Bitte melden Sie sich an Vitodata an, um genauere Informationen zu erhalten."

Ich kann die Störung aber nicht quittieren, solange der Kodierstecker noch fehlt.

Wie kann man das ändern, dass bei einer von der Anlage erkannten Störung nur max. 1 -3 E-Mails vom Vitodata-Server kommen und nicht so viele?

Danke. 

WMH

 

3 ANTWORTEN 3

Hallo WMH,


solange der Fehler noch anliegt, wird es dir der Server auch melden.


Ggf. solltest du bis zum Einsetzen des Codiersteckers die Vitocom außer Betrieb nehmen oder deine E-Mailadresse aus dem Meldewesen entfernen.


Gruß °be

Danke für die rasche Antwort.

Bemerkenswerterweise war nach 25 Mails dann plötzlich Schluss.
Ich habe die Störung jetzt doch quittiert und gehe davon aus, dass die nächste Serie(!) von Meldungen wieder morgen um 7.00-7.30 Uhr kommt.

Gilt das für auch jede (andere) Störung, dass dann gleich so viele Mails kommen?

Die Empfehlung, die Vitocom außer Betrieb zu nehmen bzw. die E-Mail-Adresse im Vitodata-Server zu löschen, kann nicht die Lösung sein. Zweck ist ja gerade die Überwachung auf Störungen!

Eine(!) Mail muss bei Störungen doch reichen. Sie kann dann in regelmäßigen Abständen (zB. alle drei Stunden) wiederholt werden. Aber 25 hintereinander sind einfach zuviele.
Glücklicherweise wird bei mir der Mail-Eingang nicht auch akustisch angekündigt, sonst hätte es für jede der 25 Mails permanent hintereinander Signale gegeben, was im Umfeld wenig Freude bereitet.

Gruss

WMH

Dass für eine einzige Meldung direkt gleichzeitig mehrere E-Mails gesendet werden, ist definitiv nicht normal. Ich kann es aktuell aber auch nicht nachvollziehen.

Gruß °be
Top-Lösungsautoren