Hallo zusammen, ich möchte auf euer Fachwissen zurückgreifen, da ich selbst im Bereich Wärmepumpe noch nicht viel Wissen aufgebaut habe. Unser EFH befindet sich noch im Bau, die Heizungsanlage ist bereits fertig gestellt und jetzt relativ frisch im Betrieb. Zu den Daten: Gebäude (noch im Bau) - 172qm Wohnfläche, vollständig mit FBH ausgestattet - 2 Vollgeschosse, Kfw 55 Standard, Massivbau - oberste Geschossdecke bereits gedämmt (Kaltdach) - Innenputz ist eingebracht, Außenputz fehlt noch - Erdwärmebohrung 142m - Estrichtrockung ist durch (nicht über WP) Heizungsanlage Vitocal 300-G BWC 301.C06 Warmwasseraufbereitung wird auch über die Heizung erfolgen, aktuell wird kein Wasser erhitzt. Nun zu meinen Fragen bzw. der aktuellen Situation: Das EFH befindet sich noch im Bau, wird also aktuell noch nicht bewohnt. Der Bau hat folglich noch viel Feuchtigkeit in sich, daher ist auch die Heizung angestellt. Die Speichertreppe ist aktuell noch nicht eingebaut (Loch in oberster Geschossdecke) und die Haustür ist noch nicht eingebaut (nur Bautür). Temperatur im Haus sind circa 20 Grad. Werte die ich an der Heizung ablesen konnte: - Vorlauftemperatur 29 Grad - Raumsolltemperatur 20 Grad - Neigung 0,4, Niveau 0K - Heizkreispumpe "Ein" - Zirkulationspumpe "Aus" - Verdichter "Ein" - Primärpumpe "Ein" - Sekundärpumpe "Ein" - Betriebsstunden Verdichter: 138 Stunden - Anzahl Einschalt. Verd.: 24 - Laufzeit Wärmepumpe: 137 Stunden (lt. Betriebstagebuch) - JAz Heizen: 6,5 - T.in: 11,4 - T.out: 5,4 - Heizstab ist m. E. ausgestellt - kein Pufferspeicher für die Heizung (nur später fürs Wasser) Meine Frage zielt auf den aktuellen Stromverbrauch ab. Mir ist klar, dass dies aktuell keine normale Situation ist und man üblicher Weise eine Heizperiode beoachten sollte (und die Fertigstellung abzuwarten ist), dennoch treibt mich folgende Frage nach dem Stromverbrauch um. Mit dem HB konnte ich noch nicht sprechen, weiß daher auch nicht, ob der hydraulische Abgleich erfolgt ist. Die Heizung verbraucht aktuell täglich 30 kwH, gemessen über einen eigenen Stromzähler. Wie gesagt, es handelt sich ausschließlich um Heizbetrieb und dies finde ich trotz der Umstände recht hoch. Wie ist der hohe Stromverbrauch zu erklären? Liegt es daran, dass in einem Neubau erfahrungsgemäß noch viel Feuchtigkeit vorhanden ist? Liegt es daran, dass aktuell wohl noch relativ viel Wärme entweicht (fehlender Außenputz und Speichertreppe sowie Haustür)? Nur verstehe ich dann nicht, warum die Räume dennoch 20 Grad warm sind...müsste es dann nicht einfach kälter sein? Oder ist der Verbrauch normal, wie sind eure Erfahrungen? Um weitere Daten der Heizung abzufragen, müsste ich wahrscheinlich die App nutzen, z.B. Rücklauftemperatur, Volumenstrom? Vielen Dank.
... Mehr anzeigen