abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erweiterung der kostenlosen Funktionen in der Vicare App 3.35.0

Erweiterung der kostenlosen Funktionen in der Vicare App 3.35.0

 

Intelligent Heat Control

Zur automatischen Anpassung der Vorlauftemperatur

 

Offene Fenster Erkennung 

Erkennung auf einer Fenster und Schließung des Thermostats das jeweilige Raumes 

 

 

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]
Screenshot_20250930-004053.png
8 ANTWORTEN 8

Die Funktion Intelligent Heat Control habe ich gefunden bei ViCare smart climate im Menü mit den drei Punkten. 

 

Die offene Fensterkennung kannte ich vom gebührenpflichtigen Savings Assistenten, finde sie aber im Moment nicht... 

 

Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen ?

 

 

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]
Screenshot_20250930-004950.png

Moin.

Reicht es für das ‚Intelligent Heat Control‘ einen Klimasensor zu installieren oder braucht es dafür auch die SmartClimate Thermostatventile?

 

Wenn die Klimasensoren nichts Steuern können,warum wölltest die dann einbauen ?

Natürlich bräuchtest auch die Thermostate. Die mutieren dann im Zusammenhang mit den Klimasensoren zum Stellantrieb.

Ob man sich das antun will,ist jedem selbst überlassen.

 

Meine Hoffnung war, das der Klimasensor in meinem ‚Referenzraum‘ dann halt die Vorlauftemperatur bzw. die Heizkurve bestimmt.

Bei meiner verschrotteten Gasheizung hatte ich auch einen Raumfühler und die Funktion ‚Auto Adapt‘.

Diese hat dann selbst die (vermeintlich) optimale Heizkurve ermittelt, was auch ziemlich gut funktionierte.

Zudem war das neue ‚Vorheizen‘ normal, man stellte nicht ein wann die Heizung starten sollte, sondern wann die Räume warm sein sollten. Im Winter wurde dann die Startzeit entsprechend der Aussentemperatur vorgezogen.

 

Ich dachte eigentlich, dass alles Neue besser ist als das Vergangene.

Ist wohl ein Trugschluss meinerseits…

Du kannst dir ja den Klimasensor einbauen,brauchst aber eben auch den smarten Thermostaten von Viessmann.

Der Klimasensor kann nur mit diesen kommunizieren.

Hinzufügen muss man noch,dass der Thermostat in Verbindung mit dem Klimasensor zum Stellantrieb degradiert wird.

In meinen Augen sind die Komponenten vollkommen überteuert.

Am Ende nur Spielerei.

 

Mit ausschließlich Fußbodenheizung mit ERR, Klimasensoren in jedem Raum und ViCare Fußbodenthermostat, klappt das bei mir wunderbar vollautomatisch, ohne Puffer, ohne überflüssiges Takten, auch bei automatisch geregelten sehr niedrigen Volumenströmen im Heizbetrieb bis herunter auf 300l/h. Natürlich muss dazu die Leistung der Wärmepumpe zum Wärmebedarf des Hauses passend gewählt worden sein.

 

Natürlich sind die ViCare Komponenten wie alles von der Marke überteuert.

 

 

 

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

Wie bist du zu dieser Einstellung gekommen?

Ich habe schon verzweifelt gesucht, allerdings ohne Erfolg.

Sinned schrieb:

Wie bist du zu dieser Einstellung gekommen?

 

 

Die Funktion Intelligent Heat Control ist unter Einstellungen unter dem Punkt ViCare Smart Climate über das Menü oben rechts mit den drei Punkten abrufbar. 

 

 

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]