abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

App ViCare Assistent für Zeitprogramm Standby

Die App ViCare App umfasst auch einen Assistenten für ein neues Zeitprogramm. Nach der Eingabe der Standardwerte (Normaltemperatur und Reduziert), kommt die Frage nach den betroffenen Wochentagen, dann die Fragen nach der Startzeiten bzw. der Endzeit am Abend.
Als Ergebnis erhalte ich ein Tages-Programm für "reduziertes" und für "normales" Heizen.

Was ich hier vermisse, ist die Möglichkeit die Anlage während der Nacht im Standby-Modus zu führen. Wenn ich mich z.B. auf Urlaub befinde, ist es sicher nicht erforderlich, dass die Wärmepumpe in der Nacht weiter läuft (in der Einstellung "reduziert" benötigt die Anlage noch immer 700 W. Das ist nun viel weniger als im Vollbetrieb, aber viel mehr als tatsächlich notwendig . Die Möglichkeit für Standby-Modus in der Nacht finde ich leider nur, wenn ich direkt vor meiner Vitocal 200-S sitze und dort die Einstellungen vornehme. 
Warum wird diese Option nicht angeboten?
Ist dafür ein Update geplant?
Gibt es dafür ein Work-Around?

MfG
HeiMa

 

15 ANTWORTEN 15

Hallo HeiMa,

 

außerhalb der eingestellten Zeiträume für den reduzierten und den normalen Heizbetrieb befindet die Wärmepumpe sich in Standby.

Ggf. solltest du dazu nicht den Assistenten verwenden, welcher für den Heizbetrieb ausgelegt ist, sondern das Zeitprogramm über die Kachel für den Heizkreis einstellen.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Hallo!

Danke für die rasche Antwort!

Aber leider, das kann ich nicht nachvollziehen!

Ich starte den Assistenten ...
Wenn ich eingebe "Wann soll es warm werden?" ... 7 Uhr
Wenn ich eingeben "Wann gehst du schlafen?" ... 22 Uhr,
dann wird die Zeit von 22 Uhr bis 7 Uhr nicht mit Standby sondern mit Reduziert aufgefüllt.
Genau das ist mein Problem!

MfG

HeiMa

Siehe beiliegender Screenshot

 

Screenshot_20230307_115723_com.viessmann.vicare.jpg

Ja, weil der Assistent davon ausgeht, dass außerhalb der normalen Heizzeiten im reduzierten Betrieb geheizt wird.

Daher meine Empfehlung.

Hallo nochmals!

 

Danke für den Tipp über das Heizprogramm zu fahren.
Da habe ich die Möglichkeit für jeden Tag eine eigene Einstellung vorzunehmen. Schade, dass das nicht für alle 7 Tage gleichzeitig geht!
Dabei habe ich auch im Zeitprogramm KEINE Möglichkeit Standby einzugeben.
Aber da gibt es ein Work-Around:

ViCare füllt die Nacht-Zeiten automatisch mit Reduziert auf. Diese Reduziert-Phase kann ich aber löschen, so wird daraus ein Standby-Modus. Wenn ich das dann für 7 Tage mache, habe ich die gewünschte Lösung. Etwas umständlich aber, immerhin eine Lösung.

 

MfG
HeiMa

 

Mich würde interessieren, wie du in der App die Reduzierte-Phase löschen kannst. Könntest du dies genauer beschreiben.

Hallo HeiMa,

mich würde auch interessieren, wie man die "Reduziert-Phasen" löschen kann und somit zu einem Standby-Modus kommt. Danke schön.

Hallo,

tut mir leid, dass ich frühere Anfragen übersehen habe!
Möchte das am Beispiel für meine Einstellung am Montag zeigen. Eingestellt sind
Reduziert von 7:00 bis 9:00
Normal von 9:00 bis 21:30
Reduziert von 21:30 bis 22:30
Um so ein eine Einstellung zu löschen, z.B. auf "Reduziert von 7:00 bis 9:00" klicken. Hier kann ich nun die Zeiten anpassen oder auch den gesamten Termin löschen. Für jeden Schritt siehe Scrrenshot.

LG HeiMa

 

Screenshot_20250313_180027_com.viessmann.vicare.jpg
Screenshot_20250313_180023_com.viessmann.vicare.jpg
Screenshot_20250313_180036_com.viessmann.vicare.jpg

Hallo HeiMa,

vielen Dank, soweit hatte ich das auch so verstanden. Der Unterschied ist, bei dir wird "Standby" als Standardlevel verwendet, bei mir "Reduziert" als Standardlevel. Wann immer ich ein Zeitintervall lösche, wird es automatisch mit "Reduziert" aufgefüllt. Ich finde nirgends in der App oder der Innenheit eine Option, diesen Standard zu ändern.

 

69175.jpg

Hallo Volker, 
Der Hinweis "Standby wird als Standardlevel verwendet" scheint mir neu sein; ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass der früher auch da war. 

Eine Möglichkeit so etwas einzustellen habe ich auch nicht gefunden.

Trotzdem ist das alles sehr seltsam!! Dein Screenshot schaut ja auch ganz anders aus als meiner! Verwenden wir beide unterschiedliche Apps? 

Das ist die App, die ich benutze! Installiert habe ich die Version 3.31.1. Die Versionsnummer kann man in der App selbst nicht sehen. Die Info bekomme ich nur über Einstellungen, Apps, Alle Apps ... dann ViCare auswählen, dort findet sich die Nummer.

 

HeiMa_0-1741897743717.png

LG HeiMa

 

Hallo, HeiMa

ich habe hier die gleiche App mit der Version 3.31.1.

Ich kann "Standby als Standardlevel" nicht verwenden da es mir nicht als Auswahl angezeigt wird.

Es werden auch bei mir nur die reduzierten Zeiten als Option angezeigt.

In der App unter "Einstellungen" ganz nach oben scrollen befindet sich dann unten die aktuelle Versionsnummer.

Ah, O.K., ich sehe jetzt erst dass es sich bei deinem Gerät um eine Wärmepumpe handelt. Vielleicht macht das einen Unterschied zu meiner Vitodens 333-F B3TG (Gasheizung)?

Vielleicht kann sich hierzu mal einer der Herren der Fa. Viessmann äußern?

LG

 

 

Hallo HeiMa,

alles sehr spannend.... wir haben den gleichen App-Level. Ich hab' die Vicare App-Version für iOS.

 

Damit die Frage an die Kollegen von Viessmann: wie kann man in Vicare den Standardlevel auf "Standby" setzen - oder wo wird das bei der Installation initial festgelegt?

 

Lg

 

IMG_7826.jpg

Hallo Volker,

ich war jetzt gerade bei meiner Wärmepumpe und habe mir dort angeschaut, wie die Einstellungen in der Standby-Zeit bei mir aussehen.
Dazu ins Menü, dann Heizung/Kühlung | Zeitprog. Heizen/Kühl | Montag - Sonntag: JA |
nun sehe ich z.B. die Zeit ab 22:30 bis 24:00 bzw. 00:00 bis 7:00 als "leer" eingetragen. Auch ich kann in diesem Menü kein Standby auswählen. Was ich getan habe ist: aus 22:30 bis 24:00 habe ich 22:30 bis 22:30 gemacht (zwei Mal die gleiche Zeit!), dann wird dieser Zeitraum quasi gelöscht und es entsteht bei mir ein "Standby"; für 00:00 bis 7:00 gilt das Gleiche.
Das wäre vielleicht einen Versuch wert.

tmp.jpg

So schaut das bei mir aus. Die Standby-Zeiten erscheinen als "leer"

Die Frage, warum unsere beiden Apps trotzdem grundsätzlich verschieden aussehen, bleibt nach wie vor ein Rätsel. Da wäre eine Antwort von Viessmann schon interessant!

Guten Abend,

ich hoffe, dass mein letzter Vorschlag für andere hilfreich war.
Offen ist nach wie vor die Frage, warum bei meiner App "Standby" als Standardlevel festgelegt ist, bei anderen Handys aber "Reduziert"?
Außerdem stellt sich die Frage, ob es möglich ist, den Standardlevel selbst irgendwo festzulegen. Ich habe dafür keine Möglichkeit entdeckt.

 

Hallo HeiMa,

sorry für die verspätete Rückmeldung. Also bei meiner Vitocal 250-A gibt es drei Level: 1 = Reduziert, 2 = Normal, 3 = Komfort, und es schaut so aus:

 IMG_7967.jpeg

Wann immer ich ein Zeitintervall lösche, wird es mit Level 1 "aufgefüllt", sprich "Reduziert". Bei dir ist das Standby.

Ich habe letztendlich nur die Möglichkeit, mit den Sollwerten dieser drei Levels zu spielen und "Reduziert" dann tatsächlich auf 3° (Minium Sollwert) zu reduzieren. Wenn die Außentemperatur warm genug ist, geht der Heizkreis in der Zeit auch in Standby, bei den derzeitigen Temperaturen jedoch so gut wie nicht. Gezielt auf Standby zwingen kann ich nur, wenn ich die Heizfunktion für einen HK komplett ausschalten würde.

"Normal" und "Komfort" scheinen auch nur zur Sollwert-Vorgabe zu dienen. Ich registrierte keine erhöhte Verdichtertätigkeit wenn ich z.B. 21° bei "Normal" gesetzt habe oder 21° bei einem Zeitintervall mit "Komfort".

Ich vermute, dass die Apps in Abhängigkeit der Anlage mit den möglichen Optionen "gefüttert" werden und so die Unterschiede zustande kommen. Die App ist ja nur ein Front-End und bildet ab, wozu die jeweilige Anlage in der Lage ist (bei dir Vitodens, bei mir Vitocal). Bei der Wärmepumpe wird ja generell von "Abschalten" abgeraten und selbst eine "Reduzierung" noch diskutiert, wobei das je nach Haus/Sonnenerwärmung/Jahreszeit ja individuell schon auch Sinn machen kann.

Hallo Volker,

bei meiner Anlage handelt es sich um eine Vitocal 200-S (also keine Vitodens!); das "S" steht für Split-Anlage. Alle Einstellungen am Innen-Gerät erfolgen über Vitotronic 200,  bei mir in Schwarz-Weiß, bei dir in Farbe! So steht es zumindest in den erhaltenen Anleitungen. Als Datum für das PDF "Vitotronic 200 Serviceanleitung für die Fachkraft" steht 9/2020. Sicher hast du da ein neueres Modell!

HeiMa_0-1743418042278.png

Deine Abbildung zeigt übrigens ein "Heizkörper-Zeitprogramm". Das Wort Heizkörper habe ich bei mir noch in keinem einzigen Menü entdeckt ... 

Schade, dass wir keinen Sachkundigen der Fa. Viessmann direkt ansprechen können, um offenen Fragen, wie das Thema Standby zu klären.

Top-Lösungsautoren