Hallo HeiMa, sorry für die verspätete Rückmeldung. Also bei meiner Vitocal 250-A gibt es drei Level: 1 = Reduziert, 2 = Normal, 3 = Komfort, und es schaut so aus: Wann immer ich ein Zeitintervall lösche, wird es mit Level 1 "aufgefüllt", sprich "Reduziert". Bei dir ist das Standby. Ich habe letztendlich nur die Möglichkeit, mit den Sollwerten dieser drei Levels zu spielen und "Reduziert" dann tatsächlich auf 3° (Minium Sollwert) zu reduzieren. Wenn die Außentemperatur warm genug ist, geht der Heizkreis in der Zeit auch in Standby, bei den derzeitigen Temperaturen jedoch so gut wie nicht. Gezielt auf Standby zwingen kann ich nur, wenn ich die Heizfunktion für einen HK komplett ausschalten würde. "Normal" und "Komfort" scheinen auch nur zur Sollwert-Vorgabe zu dienen. Ich registrierte keine erhöhte Verdichtertätigkeit wenn ich z.B. 21° bei "Normal" gesetzt habe oder 21° bei einem Zeitintervall mit "Komfort". Ich vermute, dass die Apps in Abhängigkeit der Anlage mit den möglichen Optionen "gefüttert" werden und so die Unterschiede zustande kommen. Die App ist ja nur ein Front-End und bildet ab, wozu die jeweilige Anlage in der Lage ist (bei dir Vitodens, bei mir Vitocal). Bei der Wärmepumpe wird ja generell von "Abschalten" abgeraten und selbst eine "Reduzierung" noch diskutiert, wobei das je nach Haus/Sonnenerwärmung/Jahreszeit ja individuell schon auch Sinn machen kann.
... Mehr anzeigen