Kann man den Vitoligno 300-P ausschalten, ohne dass die Regelung bzw. die Heizungspumpe ausgeschaltet wird?
Hintergrund:
Meine nächste Wartung am Kessel steht an. Der Heizungsbauer sagte mir, ich müsste den Kessel 12 Stunden vorher abschalten.
Dann wird doch auf für diese Zeit keine Wärme (aus dem Pufferspeicher) für die Raumbeheizung zur Verfügung gestellt!
Oder sehe ich das falsch?
M. f. G.
tbrusius
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo tbrusius,
eine gute Möglichkeit, den Kessel "lahmzulegen" und weiterhin Wärme aus dem Pufferspeicher zu ziehen, ist die Funktion "Externes Sperren". Der Kessel heizt nicht, wenn diese aktiviert ist, aber alle Regelungsfunktionen laufen weiter.
Um diese Funktion zu aktivieren, muß die Codierungsadresse 99 auf 4 gestellt werden. Dann kann man den Kessel über Verbinden der Klemmen 2 und 3 am Stecker 143 sperren. (siehe Seite 63 und 115 / 116 in der "Serviceanleitung für die Fachkraft" von 04-2009) Man kann auch ein Kabel anklemmen und einen Schalter anschließen.
Ich finde diese Funktion sehr gut und nutze diese in Verbindung mit einem Taster und einem Zeitrelais, da ich noch eine zweite Wärmequelle habe.
Viele Grüße
Pelletsnutzer
Hallo Pelletsnutzer,
die Anwort ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem bei mir grad aktuell. 🙂
Kann diese Sperre des Kessels auch im Regelbetrieb kommen oder nur im Ruhemodus?
Muss ich also etwas beachten bevor ich "den Taster" betätige oder kann ich das immer tun?
Vielen Dankt für die Unterstützung ...
Gruß Michael
Guten Abend MichaelKr,
schön von Dir zu lesen. Wir hatten 2016 schon mal unsere Codierungen per E-Mail ausgetauscht.
Die Sperrung kann immer aktiviert werden. Wenn der Kessel gerade läuft, geht er in die Ausbrandphase.
Die Lösung ist so gut programmiert, daß man am Anfang der Startphase (Rostreinigung, Luftklappen laufen) durch Schalten des Kontaktes den Start noch abbrechen kann.
Ein einfacher Taster reicht nicht, die Kontakte 2 und 3 am Stecker 143 müssen für die gesamte Sperrzeit verbunden sein.
Ich nutze ein Zeitrelais mit integriertem Taster (Busch-Jaeger Countdown-Timer 6465 U-101).
Es gibt auch günstigere Timer z.B. bei reichelt.de: MU TC1421 Count-Down-Timer.
Wenn ich nicht an die Sperrung denke, geht sie nach 10 Stunden (kürzere Zeiten sind einstellbar) automatisch wieder aus und der Vitoligno startet.
Da die Timer keinen potentialfreien Ausgang haben, sondern nur 230 V durchschalten, wird noch ein Relais mit einem potentialfreien Schaltausgang benötigt (z.B. Eltako ER12DX-UC).
Hallo Pelletsnutzer,
vielen Dank für die Antwort. Das ist genau das was ich wissen wollte, da ich nicht sicher war ob die Heizung in Störung geht wenn die Sperre kommt.
Das mit dem Taster habe ich verstanden.
Meine Lösung schaltet die Kontakte 2 und 3 permanent über ein Relais durch. Dieses wird über eine kleine Arduino Anwendung gesteuert.
Vielen Dank nochmal.
Gruß Michael