abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vicare synchronisiert seit einigen Tagen Daten zum Viessmann Server nicht mehr

Hallo,

 

seit dem Wochenende sycronisieren die Daten zwischen zum Vicare Server nicht mehr.

Ja, die Verbindung zum Viessmannserver ist einwandfrei, auch die zur Anlage. Wenn ich das Kommunikationsmoldul in der ViCare App neu starte, werden die Daten zum Server respektive zur App aktulaisiert. Gibt es gerade Probleme mit der Viessmann Cloud?

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo woodsfan2,

 

mir liegen leider keine Neuigkeiten vor.

Wie gesagt, sobald es Informationen gibt, werde ich mich melden.

 

Besten Gruß

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

30 ANTWORTEN 30

Hallo,

 

anscheinend gibt es aktuell ein Problem bei der Datensynchronisation zwischen unseren Servern und einigen Holzkesseln bzw den Ecotronic Regelungen.

Unsere Entwicklung ist darüber informiert und arbeitet bereits an einer Lösung.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Hallo Chris,

 

Danke für die Info. Kann man denn sagen, wann das wieder geht. Es scheint ja so zu sein, dass das nicht nur bei mir eine Problme ist und es kommen weder Warnungen, Fehlermeldungen oder sonst Infos von der Anlage durch. Das ist eine ernsthaftes Problem.

 

Grüße Felix

Hallo woodsfan2,

 

bedauerlicherweise konnte man mir nicht sagen, wie lange es dauern wird, bis das Anliegen gelöst ist.

 

Besten Gruß

Eine Meldung in der App wäre hilfreich oder habe ich die übersehen. Da man nicht sieht, wann das letzte Mal synchronisiert wurde, fällt das nicht gleich auf.

Das wäre auch ein Feature für die Zukunft, zu sehen, wann das letzte Mal synchronisiert wurde.

Hallo.

Auch bei bei mir habe ich das Problem seit dem 3.Juli. 

Heute haben wir den 16.Juli und noch immer geht da nichts. 

Es doch eigentlich offensichtlich, dass da was verschlimmbessert worde, da es ja solange funktionierte.

Kein Ruhmesblatt von Viessmann, das man es in nun fast 2 Wochen nicht schafft, das Problem zu beheben.

 

 

 

Es ist möglich in der App in den Mitteilungen auf ein Serverupdate am 17.07.25 hinzuweisen. Es sollte also auch möglich sein, in der gleichen Funktion der Mitteilungen eine Info zu schreiben, dass das Problem mit Holzöfen und dem Kommunikationsmodul bekannt ist und wann es ca. behoben ist. Das würde viele verärgerte Kunden ersparen und die App Rezessionen ins positive treiben. Ich bin in der IT eines größeren Unternehmen beschäftigt und bei uns hat es oberste Priorität die Kunden zu informieren. Noch bevor mit der Problemlösung begonnen wird. Kunde ist König 🙂 das würde man sich hier im Support auch öfter mal wünschen. Man sollte informiert werden ohne das man sich hier über die Community informieren muss. 
Also legt los, informiert über die App und behebt den Fehler. Transparenz sorgt für Zufriedenheit. 
Danke ☺️ 

Hallo Centrinus,

 

gestern tauchte tatsächlich eine Meldung in der App auf, dass es Serverproblem gibt. Heute ist die wieder weg, obwohl ich die nicht gelöscht habe. Daten synchronisiern immer noch nicht.

Ich muss Dir recht geben. Es ist leider sehr bedauerlich, dass hier keine Infos kommen und man als Nutzer aufgeschmissen ist. Ich habe eine Anlage Vitolingo 300C + Puffer + Wärmepaneele von Viessmann für knapp 38k € einbauen lassen und bin von der Kommunikation entäuscht. Hier steht man leider alleine da. Unser Heizungsmonteur hat leider auch nicht mehr Infos. Vielleicht interssiert sich Viessmann nur für die ganz große Anlagen und so kleine Hausbesitzer sind da nicht so wichtig.

Die Anlage ist technischt einwandfrei und funktioniert sehr gut, die Steuerung und Kommunikation ist nach heutigen Kriterien ehr sehr mangehalft. Ich würde mir von einem Premium Hersteller mehr erwarten.

Hallo CustomerCareChris,

 

gibt es denn schon eine Perspektive für die Behebung des Problems. Da es nach wie vor keine Kommunikation zum Nutzer / Kunden gibt, wäre da mal eine konkretere Auskunft ideal. Irgenwie bekommt man den Eindruck, als ob das Vicare Support Problem in ein "schwares Loche" gefallen ist. Ist für einen Viessmann Nutzer / Kunden nicht sehr befriedigend.

Hallo woodsfan2,

 

mir liegen leider keine Neuigkeiten vor.

Wie gesagt, sobald es Informationen gibt, werde ich mich melden.

 

Besten Gruß

Heißt also: geht uns nicht auf die Nerven....

Viessmann macht zu 85% mit "Klima Lösungen" seinen Umsatz. Der neue Inhaber dieser Sparte kommt aus den USA (Carrier Global) und neue, amerikanische Besen fegen anscheinend anders: buy and get away! Habt ihr mal Erfahrung mit einem amerikanischen E-Auto mit "T" im Namen gesammelt? Oder habt Ihr mal ein Softwareproblem  mit einem Betriebssystem mit "W" im Namen gehabt...

IMG_3670.jpeg

Endlich die ehrliche Meldung über ein Problem. Danke liebe Entwickler. Jetzt nur noch das Problem lösen und alle hier sind wieder glücklich.

In Zukunft bitte schneller die Meldung in der App liefern. 
Grüße

Centrinus

Hallo, in die Runde, wäre schön wenn alle diesen Hinweis bekommen. Ich habe dort nichts stehen. Und mittlerweile sollte ein Admin, die ganzen Threads zusammenfassen, damit das Thema etwas übersichtlicher wird. Grüße & hoffentlich eine baldige Lösung. Carlos 

Bei mir ist die Meldung jetzt auch wieder weg 😄

Hexenwerk 😂

Bei mir ist die Meldung ein paar Stunden gestanden und war auch wieder weg. Eben ist eine neue Version der IOS ViCare App erschienen, bringt aber keine Veränderung. 

Schade!

😄 es kommt eine neue App Version und geht wieder nicht….langsam wird es lächerlich. Wenn es sich nicht um Hardware für 35000€ handeln würde die nicht so easy zum ersetzen ist, würde ich alles aus dem Fenster schmeißen und den Hersteller wechseln 😠

Heute früh habe ich per ViCare App versucht einen Heizkreis, der ausgeschaltet war, einzuschalten. Ich hatte die naive Vorstellung, wenn ich das in der App machen und das Kommunikationsmodul neu starte, wird das an die Heizungssteuerung übertrage. Leider ist das anscheinend nicht der Fall.

Das würde bedeuten, dass bei einem Neustart des Kommunikationsmoduls nur die Daten der HS einmal ausgelesen werden, aber die Daten in der ViCare App nicht einmalig an die Steuerung übertragen werden. 

Das ist deutlich unangenehmer als gedacht. Ich nutze die App zur "Nachsteuerung" der Ecotronic, bis hin zur Anpassung der Heizkurven oder Grundtemperatur oder Heizzeiten. 

Zum Glück ist es gerade Sommer...

Jetzt muss ich in den Heizungskeller für jede kleine Anpassung rennen. Da die Ecotronic nun mal nicht das "non plus ultra" der modernsten Heizungssteuerungen ist, muss man da doch immer etwas nacharbeiten. Und die meisten kostenpflichtigen ViCare Funktionen, die die Steuerung unterstützen sollen, gehen bei der dieser Steuerung nicht. 

Liebe Viessmann Programmierer, jetzt wird es langsam mal Zeit, dass das Problem mit der Kommunikation nach Wochen gelöst wird! 

Noch ein Tipp:

Da die Zuverlässigkeit der Viessmann OPTO2 Kummunikation (über die ViCare App) sehr gering ist, gerade wenn es mal tatsächlich eine "Alarmmeldung" geben sollte, habe ich mir über mein Homematic System je einen Temperaturfühler an den Vor- und Rücklauf je Heizkreis und an den Puffer für "oben" und "mitte" angelegt. Die Zuverlässigkeit der Übertragung und ggbf. der bei Homematic hinterlegt Alarmmeldungen ist sehr hoch. Damit kann ich dann quasi wirklich per Ferne sehen, was die Viessmannsteuerung zumindest temperaturmäßig macht. Das Anlegen der Temp.Sensoren ist simpel und sollte jeder halbswegs begabte Heizungsbetreiber problemlos selber können.

Das hilft zwar nicht bei der Steuerung, aber das Auslesender Temperaturdaten, besonders auch der aufgezeichneten über einen Zeitraum - was bei Viessmann überhaupt nicht vorgesehen ist - ist recht aufschlussreich und lässt doch einige Rückschlüsse zu und vermittelt mehr Sicherheit. Ist zwar "gebastelt" aber besser als eine unzuverlässige ViCare Kommunikation.

Hallo Chris. 

Gibt es bei Viessmann jemanden, der sich um Probleme kümmert?

E Mail oder so?

Habe/hatte das gleiche Problem wie hier im Beitrag. Habe mir einen neuen Opto2 gekauft und den dann mit mit meinem Konto verbunden. Vermutlich habe ich damit mein Konto gesperrt/ geschüttet. Siehe auch Beitrag unten. Wer kann mir helfen.

 

Vicare wird initial geladen
 

Hallo.

 

Habe folgendes Problem:

In der App wird nur noch "Vicare wird initial geladen" angezeigt.

Wie kam es dazu.

Vor mehr als einer Woche habe ich festgestellt, dass die Daten meiner Pelletheizung nicht mehr aktualisiert werden. Habe erst gestern gelesen, dass das mehrere Besitzer betrifft.

Ich dachte, dass mein Opto2 defekt wäre und habe mir darum einen Neuen gekauft.

Ich habe meinen alten Opto2 abgemeldet und dann den Neuen installiert.

Weißes Haus Symbol hat geleuchtet, aber die App hat nicht gestartet. "Vicare wird initial geladen"

Nach stundenlangen versuchen habe ich dann aufgegeben und den "alten" Opto2 insatlliert. DAnn auch bei diesem das selbe Problem.

Das witzige ist, wenn dass weiße Haus Symbol leuchtet, verschwindet unter Einstellungen --> Geräte der Kessel. Im Kommunikationsmodul sieht es dann auch so aus, als ob ich keine Verbindung hätte, obwohl das "Weiße Haus" Symbol leuchtet. Stecke ich dann das Datenkabel zum Pelletkessel ab, erscheint unter Geräte wieder der "Kessel" und unter Kommunikationsmodul sehe ich wieder eine W-Lan Verbindung. Ich weis mir leider nicht mehr zu helfen. Da ich in diesen Haus nicht wohne (Mietshaus), wäre es schon für mich wichtig, wieder eine Verbindung zu bekommen. Den alten Opto2 habe ich jetzt auf meinen normalen Account am laufen (web***@fr*****.de). Verbunden mit der Heizung. Der "Neue" läuft auf einen anderen Account. Nicht angesteckt.

Hallo zusammen,

wir wollen doch mal objektiv bleiben. Ein US Eigner macht noch keine guten Softwerker.

Meine Erfahrung seit 1970 ist, wir sind gute Mechaniker. Die einzigen die damals in D sauber programmieren konnten waren die Maschinenbauer der Uni Tübingen.

ich habe vor Jahren mal 2 Firmen an National Instruments „verhökert“. Die können seitdem programmieren.

Und wenn ich sehe wie es an der Uni läuft, ist Informatik Mathematik, und Coding empirisch.

Wo bleibt Systemanalyse und Strukturbildung?

schon mal was von RE und VHDL gehört?

Oder ein bisschen ISO15288 angewendet?

Stattdessen macht man SCRUM?

Wenn irgendwann eine neue Anlage ansteht, einfach wieder daran denken und sich im Vorfeld informieren, wer nicht nur Premiumpreise nimmt, sondern auch Premiumqualität liefert.

Ich bereue die Viessmann Anlage, aber aus Fehlern lernt man. In Zukunft bei Pellets eben was anderes aus DE/AT/Polen und bei WPs Korea/Japan ggf. sogar China.

Die strohdumme Steuerung der Anlagen geht mir richtig auf den Sack - im Endeffekt hat sich da zum Ölbrenner von 1980 nichts verändert, zumindest was die Intelligenz betrifft. Wetterdaten mal integrieren um z.B. das durchheizen vom Puffer variabel zu blockieren, weil 34°C bei wolkenlosem Himmel anstehen?
RocketScience, scheinbar undenkbar für deutsche Firmen.

 

Da wird immer über Fernost und den Preisdruck gejammert, dabei liegen die Probleme oftmals einfach nur im eigenen Hause.

Mir scheint es so, als sei Made in Germany auf dem Weg das neue Made in China zu werden - und umgekehrt!

Achtung.

Ich bin nicht ganz sicher, aber es scheint so zu sein, dass irgendwie in Zusammenhang mit OPTO2 und der Vicare App die Steuerung Ecomatic mit der Vitolingo 300 spinnt. Ich messe ja selber vorsorglich die Vor- Rücklauf Temperaturen unabhängig und da habe ich heute festgestellt, dass die nicht mit den Heizkurven der Heizkreis und den hinterlegten Temperaturen übereinstimmt. Mir scheint, also ob da falsche Daten an die Steuerung über die ViCare App übertragen werden. Plötzlich habe ich auf einem Heizkreis eine deutlich zu hohe Vorlauftemperatur, während der zweite Heizkreis zu niedrige Temperaturen fährt. Ich würde dem Nutzer der ViCareApp mit Serververbindung raten, mal die Daten konkret an der Ecomatic zu überprüfen.

Da es hier keine Kommunikation bzw. auch keine Lösung auf absehbare Zeit gibt, kann man wohl nur den Stecker des OPTO2 ziehen, damit da nichts passiert.

Oder gibt es von Viessmann doch eine bessere Lösung?

Also mir scheint, nichts hat sich getan

HackyJ_0-1753709640738.png

Letzter Update nach meinen Restart der Vitoconnect gestern.

Top-Lösungsautoren