abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nicht beheizte Räume vs. haydraulischer Abgleich / Gebäudedämpfung

Guten Tag,

zu meinen Fragen muss ich leider etwas "ausholen", damit die aktuelle Situation hoffentlich weitestgehend deutlich wird. Also, los geht's 😉

Wir haben bereits seit Frühjahr 2014 den Vitoligno 300-P im Einsatz.
Nach Einbau und auch Austausch von drei Heizkörpern wurde auch ein hydraulischer Abgleich durchgeführt.

Zuvor war ein Ölbrenner (Baujahr 1986) in Betrieb.

Nachdem ich mich nun selbst eingelesen habe, habe ich in der letzten und dieser Heizperiode eine für uns passende Heizkurve einstellen können.

Folgende Fragen:

a) Wie schon geschrieben, bin ich ganz guter Dinge, dass die jetzt eingestellte Heizkurve für unser Haus (Baujahr ca. 1900, energetisch optimiert) passt. Wovon ich aktuell noch glaube, dass es "mit rein spielt" ist die Dämpfung:
Hier kann man in der Steuerung ja quasi "fließende" Eingaben machen (bei anderen gibt es wohl nur leicht / mittel / schwer). Ich habe zunächst mit den Zeitangaben für "leicht / mittel / schwer" der anderen Anbieter getestet und konnte dadurch schon ganz eklatante Unterschiede feststellen. Ich würde gerne versuchen auch die Dämpfung so gut als möglich anzupassen. Gibt es hier eine Empfehlung zur Vorgehensweise?

b) Trotz hydraulischem Abgleich haben wir deutlich wahrnehmbare Fließgeräusche an einigen Heizkörpern 😞 Kann dies mit den nachträglich geänderten Heizkurven-Parametern zusammen hängen (laut Heizungsmonteuer: nein)? Falls ja: gibt es nachträglich, ohne nochmals das Geld für einen haydraulischen Abgleich in die Hand zu nehmen, eine Möglichkeit die Fließgeräusche zu minimieren ohne hier einen größeren, energetischen Nachteil zu haben?

Subjektiv beatrachtet würde ich sagen, dass beim alten Ölbrenner kaum bis keine Fließgeräusche wahrnehmbar waren. Ist das möglich und wäre das erklärbar?

c) In die Messungen beim hydraulischen Abgleich sind natürlich ALLE Heizkörper miteingeflossen. Es gibt aber durchaus Heizkörper/Zimmer, die garnicht immer auf die Solltemp. von 20°C erwärmt werden müssen und deren Thermostat deshalb eigentlich immer auf "1" oder gar "Frostschutz" steht. Wie sind diese Heizkörper zu bewerten oder wie sollte mit diesen Verfahren werden?

d) An anderer Stelle habe ich gelesen, dass nach einem hydraulischen Abgleich die Heizkörperthermostate möglichst offen gehalten werden sollte um durch die Laufzeiten/den Lastzustand des Brenners eine Einsparung zu erzielen. An anderer Stelle steht dann widerrum, dass die Thermostate in nicht genutzten Räumen zurückgedreht werden sollten (natülich nicht ganz aus!) um hier eine Einsparung zu erzielen. Für mein Verständnis macht das aber, wenn überhaupt nur Sinn, wenn länger alle Personen außer Haus sind. Verstehe ich das richtig oder was ist hier die Empfehlung?

e) Momentan senken wir per Nachtschaltung die Vorlauftemperatur ab 22:30 Uhr. Um diese Uhrzeit lassen wir momentan auch die elektronischen Thermostate auf eine niedrigere Solltemp. runterregeln. Soweit ich die unter d) gemachten Angaben richtig verstehe, wäre das "Zudrehen" der elektronischen Thermostate ebenfalls kontraproduktiv und man sollte besser darauf verzichten. Sehe ich das richtig?

Es gibt wirklich vieles zum Thema "Energiesparen" zu lesen, leider ist es zusammen genommen für mein Verständnis teilweise widersprüchlich, daher meine Fragen.

Ich hoffe ihr könnt "Licht ins Dunkel" bringen 🙂

Vorab schon Mal vielen Dank für die Unterstützung!

Carsten

4 ANTWORTEN 4

Dass vorher kaum oder keine Fliessgeräusche auftraten, ist beinahe logisch. Schliesslich hast du durch den hydraulischen Abgleich die Durchgänge am Thermostatventil mehr oder weniger stark gedrosselt. Die Pumpenleistung aber sicher nicht auf einen kleineren Wert korrigiert.

In Räumen, wo es nicht so warm werden soll, kannst du durchaus den Durchfluss noch weiter drosseln. Natürlich bei geöffnetem Ventil. Der Heizkörper würde faktisch zu wenig Heizwasser abbekommen, womit eine Leistungssenkung einhergeht.

Abends absenken ist für Radiatoren sicherlich optimal. Allerdings spielt hier wieder die Absenktemperatur eine Rolle. Gerade im Winter sollte diese auf 3°C herabgesetzt werden, da hier auch die Pumpe abschaltet. Anderenfalls würde die Pumpe immer weiter drehen und müsste so gegen geschlossene Ventile ankämpfen.

Im Normalfall sinkt die Raum- Temperatur in einer Nacht nicht auf die 3°C. Man sollte aber trotzdem einige Räume im Auge behalten, wie kalt es dort wird. Stichwort:  Tauwasserbildung.

Sollte die Temperatur wider Erwarten mit ca. 5K absinken, sollte man doch etwas heizen. Ein Halten einer Temperatur frisst nämlich weniger Energie als dass man den ganzen Raum früh wieder hochfahren müsste.

@Franky hat die wichtigsten Punkte schon aufgeführt.

Wie bereits beschrieben muss beim hydraulischen Abgleich nicht nur jedes Ventil, sondern auch die Heizungsumwälzpumpe angepasst werden.

Wenn du zu deinem Vitoligno auch eine zu diesem Zeitpunkt aktuelle Divicon erworben hast, hat diese zwei Einstellvarianten. Entweder Differenzdruck - Konstant oder Differenzdruck - Variabel. Hier könnte die Umstellung auf Differenzdruck - Variabel bereits die Geräuschprobleme beseitigen.

In Sachen Heizkurve muss meistens ausprobiert werden. Jedes Haus ist unterschiedlich und es gibt hier keine Patentlösung. So lange es überall warm genug ist, kann man die Heizkurve auch ruhig noch etwas nach unten korrigieren.

Beste Grüße °fp

Guten Morgen,

erst mal vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Durch den vielen Text von mir kam es vielleicht nicht so ganz rüber, daher grad nochmal in zusamenhängender Reihenfolge:
1) Bestand: Ölbrenner
2) Austausch der kompletten Heizungsanlage inkl. aller Pumpen etc., also auch neue Divicon (Anfang 2014)
3) Hydraulischer Abgleich inkl. Anpassung der Pumpenleistung (später 2014)
4) Anpassung der Heizkurveneinstellungen

Was mir nach euren Antworten nun aufgefallen ist:
Die Pumpe stand tatsächlich auf "Differenzdruck konstant". Ich bin mir sicher, dass die Pumpe direkt nach der Montage auf "variable" stand.
Das hieße: Die Pumpe wurde beim hydraulischen Abgleich (der wurde erst später 2014 einer anderen Firma durchgeführt) auf konstant umgestellt.

Noch folgende Nachfragen:
a) Die Einstellungsmöglichkeit an der Pumpe (Wilo Yonos Para RKA) ist ja "durchgängig". Kann ich einfach problemlos auf die (möglichst) gleiche Stellung, wie auf der Seite "konstant" drehen? Sollte ich noch irgend etwas beachten/auf etwas achten?
b) Da ich nicht weiß, warum von variabel auf konstant umgestellt wurde: Könnte es zu irgendwelche Probleme kommen (Räume werden nicht warum; ...)?
c) Ich habe es richtig verstanden: erst ab einer Absenktemperatur auf 3° C wird auch die Pumpe abgeschaltet, darüber läuft die Pumpe quasi immer mit?
d) Wenn ich einzelne Heizkörper "drosseln" würde, dann müsste doch auch wieder die Pumpenleistung angepasst werden, korrekt? Woher wüsste ich dann, wann die Leistungsanpassung OK ist? (EDIT: Habe gerade in der Anleitung gelesen: Es geht nicht um die Pumpeleistung, sondern die Förderhöhe => sollte hier keine Anpassung nötig sein)
e) Meine Frage bzgl. der Heizkurve zielte eigentlich auf das Vorgehen zur möglichst genauen Ermittlung der Gebäudedämpfung ab. Wo fange ich da am besten an bzw. auf was sollte ich achten?

Viele Grüße und schönen Sonntag
Carsten

Hallo Carsten,

a) Ich würde die Pumpe vorerst auf die gleiche Stellung wie auf der Konstant-Seite bringen, um den entsprechenden Pumpendruck/Volumenstrom zu gewährleisten. Hier kann man natürlich je nach Bedarf nach oben oder unten variieren, jedoch hatte dein Heizungsfachmann mit Sicherheit bereits den Volumenstrom bestimmt gehabt.

b) Die variable Einstellung führt dann zu keinen Problemen in Ihrer Anlage, wenn die Anlagenhydraulik keinen zu hohen Widerstand bzw. benötigten Volumenstrom aufweist. Falls doch, könnte dies zu einer Unterversorgung einzelner Heizkörper führen, da die Pumpe denkt, alle Heizkörperventile wären geschlossen und runterreguliert. Hier sollte dann doch besser auf die konstante Variante zurückgegriffen werden.

c) Man kann eine erweiterte Sparschaltung aktivieren, d.h. bei einem variabel einstellbaren Wert von 5 bis 35 °C zuzüglich 1 °C werden Brenner und Heizkreispumpe ausgeschaltet und der Mischer wird geschlossen. Grundlage ist die gedämpfte Außentemperatur, die sich aus tatsächlicher Außentemperatur und einer Zeitkonstanten zusammensetzt. Die Zeitkonstante berücksichtigt das Auskühlen eines durchschnittlichen Gebäudes. Empfohlene Einstellung:16°C bis 18°C. Falls dies nicht aktiviert ist, läuft deine Pumpe die ganze Nacht auf niedriger Leistung.

d) Wenn du einzelne Heizkörper drosselst, senkt dies in erster Linie die Leistung des Heizkörpers. Die Änderung der Pumpeneinstellungen sollten nur nötig sein, wenn die Anlagenhydraulik erweitert oder grundlegend verändert wird.

e) Die Berechnung der Kessel- und Vorlauftemperatur beruht auf dem Mittelwert der aktuellen und der gedämpften Außentemperatur. Die gedämpfte Außentemperatur ist eine Hilfsgröße zum Abbilden der Wärmespeicherfähigkeit unterschiedlicher Gebäudetypen. Gebäude in Leichtbauweise haben eine geringere Wärmespeicherfähigkeit als z.B. massive historische Gebäude in Naturstein. Je größer die Wärmespeicherfähigkeit, desto langsamer reagieren die Innenraumtemperaturen derartiger Gebäude auf Außentemperaturänderungen. Die Anpassung erfolgt dann über Codieradresse 90. Im Auslieferzustand ist dort der Mittelwert 128 eingestellt, ein Erfahrungswert, der für die meisten massiv gebauten Ein- und Zweifamilienhäuser zutrifft. Bei Gebäuden in Leichtbauweise würde dieser Wert in den Frühstunden zu einer Unterversorgung und in den Nachmittagsstunden zu einer Überversorgung (die wegen Einzelraumregelung nicht bemerkt wird) führen. Derartige Gebäude benötigen eine Einstellung der Codierung 90 zwischen 30 und 100. Falls du der Meinung bist, dass dein Haus die Wärme noch länger halten kann, könntest du die Dämpfung natürlich auch Stück für Stück erhöhen und die Reaktion der Raumtemperatur beobachten.

Beste Grüße °fp
Top-Lösungsautoren