abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

warmwasseraufbereitung ohne Funktion Brenner schaltet nicht zu

Hallo, habe eine Vitodens 343f B3ua 19 mit Solar, leider funktionier die Warmwasseraufbereitung über den Brenner nicht. Es liegt keine Störmeldung an. Sensoren Temperaturfühler wurden von mir in der Diagnose abgelesen und dann nach Serviceanleitung überprüft. Werte scheinen I.o Auch Durchfluss in den jeweiligen Kreisläufen scheint vorhanden zu sein.

Ich habe mich in die Codier Ebenen eingefunden um Fehlersuche zu betreiben.

 

Was macht die Heizung überhaupt kurzes Stichpunktartiges erfassen:

- Betriebsart nur Warmwassser

- Warmwasserunterdrückung Solar ist Aus

- Ist Temperatur Speicher 30°C

- Soll Temperatur Speicher 60°C

- Ich befinde mich in Aktiver Warmwasser ZeitPhase.

- Stellung 3 Wegeventil steht auch auf Warmwasser ( Diagnose Allgemein )

- Gemeinsame AnforderungT = 0°C ( Diagnose Allgemein )

- Speicherladepumpe Intern H1 ist aus. ( Diagnose Allgemein )

- Brenner schaltet nicht zu

- Störmeldungen (keine)

____________________________________________________________________________________

 

Meine Versuche den Fehler zu Beheben einzu Grenzen.

1.)

- umstellen der Betriebsart auf WW und Heizen

- Solltemp ww runter auf Ist Temp WW Speicher 

- ich höre das Wegeventil umstellt auf Heizposition 

- der Brenner springt / Gebläse auch

- Ablesen Gemeinsame Anforderung  T = 31°C  Außentemp = 12°C in etwa

- Stelle ich jetzt wieder WW

 

2.) Test Schornsteinfeger / Abgas Prüffunktion

-  Anlage Prüft Volumenstrom ( Ist Ausreichend )

- Soll Temp WW ist noch gleich IST Temp WW Speicher eingestellt

- Ich bestätige mit Ok

- 3 Wegeventil Schalte auf Heizen um

- Gemeinsame Anforderung T = 37°C

- Brenner springt an / Gebläse auch und das Teil verballert dann auch richtig teures Habeck Gas

- Heizkörper werden natürlich warm.

- Abschalten der Abgas/ Schornsteinfeger Prüfung

- Brenner geht aus

 

Eingriff durch Benutzer

___________________

- Umstellung WW Soll Temp auf 60 Grad ( Ist Temp WW Speicher weiterhin 26°C )

- Umstellung 3 Wegeventil auf Warmwasser

- die Heizkreispumpe/Umwälzpumpe wie auch immer das Ding heist springt an

- Jetzt springt der Brenner wieder an obwohl die Gemeinsame Anforderung T =0° angezeigt ist

- die Kesseltemperatur geht natürlich hoch so auf etwa 45 - 50°C

- Die Speicherladepumpe die an intern H1 hängt geht nun an.

- Brenner bleibt etwa eine Minute auf minimaler Flamme an, und geht dann wieder aus

- Die Speicherladepumpe läuft noch kurz nach

- Die Kesseltemperatur fällt wieder ab.

- Die Heizkreis / Umwälzumpe ist aktiv

- Scheint mir eine art kurzer Notbetreib oder so zu sein.

 

3.) Heizungsmonteur / Anlageninstallateur verständigt.

 

Gemeinsam mit ihm Fehlersuche betreiben.

 

- Unterschied hier wir haben die Solaranlage komplett aus em System geklemmt um die

-  ww Unterdrückung Solar sicher zu trennen.

- ergebniss auch hier ist das erwachen des Brenners / die Anforderung T =0°

- Installateur hat noch die Pumpen Mechanisch überprüft zusätzlich zu meinem Aktoren / Sensoren Test

- Anruf bei Vissmann Service durch Installateur, da auch dieser nicht mehr weiter wusste,

- 54 Minuten Wartezeit in der Hotline

- verschiedene überprüfungen nach Anleitung des MA ausgeführt

- Rücksetzen der Einstellungen der Codiererbenen auf Werkseinstellung Masterreset.

- Ergebnis das verdamte Ding macht immer noch nicht was es Soll ( Warmwasser Auf Bereiten ).

- Solar wieder angeschlossen.

 

nu  zu den Codierebenen als weiterer Ansatzpunkt.

- Überprüfung der Codierebene 1 es war keine Abweichung zu den Werkseinstellungen zu erkennen.

- Außer Parameter 67:40 Standart den habe ich auf 45 gestellt ( Nacheizunterdrückung durch WW Solar )

 

in der Codierebene 2 angekommen

- Überprüfung der Paramter ausgeführt dort habe ich aber auch schon vor dem Masterreset eine Abweichung zu den Werkseinstellungen entdeckt und zwar die Codierung 30 unter Kessel = interne Umwälzpumpe drehzahlgeregelt mögliche einstellung 1 und 0 stand aber auf 2 ??

- die codierung 60 unter Warmwasser ::: Während Trinkwassererwärmung ist die Kesseltemp um max 20K höher...... ist nicht anwählbar

- Codierung 62 nachlaufzeit umwälpumpe nac speicherbeheizung nicht wählbar.

- Codierung 00 unter Solar habe ich selbst auf 5 gestellt. Einschaltkurve Solarpumpe

- Codierung 08 unter solar habe ich auf 65 gestellt.( Maximale Trinkwasser Solar )

- Codierung 12 unter Solar habe ich auf 40 gestellt (mindest Kollektor Temp für einschalten Solar Kreis Pumpe)

 

Messergebnisse der Sensoren die ich Ohmisch durchgemessen habe. Wenn man die zum Messen abzieht gibt die Steuerung auch einen entsprechenden Fehler aus.

Ich habe nich alle Sensoren gemessen nur die hier aufgeführten

Kesseltempsensor 11 OHM bei 23°c

Speichertemperatur 10,8 OHM bei 23°C

Abgastemp             10,9 OHM bei 23°C

 

Zum Schluss habe ich aus Noit der Verzweiflung noch mal die Platinen auf Festen Sitz Kontrolliert, alle Steckverbindungen

und habe mit Kontaktreiniger die Steckverbindungen gereinigt.

alles ohne Erfolg. Ich würd gerne mal mit dem Laptop in das Steuerungsprogramm schauen so fern das überhaupt möglich ist. vlt liegt da irgendwo der Hund in der Steuerung / Regelung begraben.

 

Ich bin mit meinem Latein hier am Ende. ich kenn das Servicehandbuch nach 7 Tagen gesuche mittlerweile fast auswendig.

 

Was kann hier sonst noch gemacht werden. Ich hasse Kaltes Duschen............

 

 

IMG_20220925_145138.jpg
IMG_20220925_144951.jpg
IMG_20220925_145042.jpg
IMG_20220925_145019.jpg
0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren