abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

vitodesn 300w b3hg und SDIO/SM1A oder Erweiterung EM-S1

Hallo an die Gemeinde, ich habe einen neuen Vitodens 300 B3GH (7724827116817269) bekommen und musste zwecks KM Bus/ PlusBus meine Erweiterungen mit Mischer (FBH, HK) an den 2 vorhandenen Divicon ersetzen lassen. ( durch Z017414)

Da ich noch über Solaranbindung verfüge ist seit ca.15Jahren noch eine Vitosolic 200 SD4 verbaut.

Diese kommuniziert ja nun auch nicht mit dem neuen Kessel. Meine Frage:

reicht es die SDIO/SM1A  7871291 (oder welche Art.Nr. sollte es sein) zu bestellen oder brauch ich noch die Erweiterung EM-S1 Z019336 dazu?

Vielen Dank

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Die Sensoren kann man nicht an beide Regler anschließen.

Man kann nur 2 Sätze Sensoren verbauen.

Die Pumpen lässt man an der Vitolic.

Die neue Regelung würde einzig für die Nachheizunterdrückung zuständig sein.

 

Aber durch die in der Anleitung der Vitosolic beschriebene Nachheizunterdrückung per Hilfswiderstand geht das genauso und ohne dass man einen neuen Regler kaufen muss 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 ANTWORTEN 11

Du benötigst die Erweiterung EM-S1. (Plusbus)
Die andere Erweiterung ist nur für KM Bus.

...danke für die rasche Antwort. Die SIDO/ SM1A 7871291 kann doch auch PlusBus...Jedenfalls steht das auf der Beschreibung...

Zur vollen Unterstützung für die Sensoren und Bspw. das 3Wege Ventil benötige ich doch mehr als die EM-S1.

 

Ja okay hatte nicht direkt in die Anleitung geguckt und hatte nur gesehen das die Erweiterung für KM-Bus ist.

In der Anleitung steht ja folgendes:

Automatische Erkennung ob PlusBus- oder KM-BUS-Teilnehmer

 

Nach welchen Schema ist den deine Anlage aufgebaut?

In der Erweiterung hast du ja einmal 5+6 für Speicher und Solaranlage

 

Beispiel

Beispiel2

 

Im Beispiel2 siehst du das 3 Wege Ventil zur Heizungsunterstützung und den Anschluss dazu.

Oder fährst du mit mehreren Speichern eine Umschichtung?

IMG_0073.jpeg

Also der Kamin ist vor einigen Jahren abgebaut worden, der zweite Puffer 500L ist aber noch da, eine zweite Solar Pumpe wurde eingebunden und läuft super abwechselnd.

Die Meister gingen und kamen. Jetzt ist die Therme kaputt und eine neue ist angebaut. Schön wäre es wenn man die Vitosolic eingebunden bekommen hätte - is aber nun mal nicht. Die läuft fast autark - kommunizieren mit der Vitodens ist aber nicht - deshalb die Idee mit der SIDO/ SM1A (7871291 ich hoffe es ist die richtige Nummer). Ich frage mich nur ob die EM-S1 auch noch gebraucht wird. Ich hoffe der neue Monteur bekommt das hin! Er schleppt Kartons über Kartons an.... 😉

@Stromann 

 

hier auf der Seite findest du eine Matrix mit dem Funktionsvergleich.

https://www.loebbeshop.de/viessmann/solarregler/

 

mit 2 Speicher kann eigentlich nur die SD4 richtig umgehen.

Man könnte es bei der SM1A mit der Pendelladung hinbekommen.

 

Wenn du auf die Solar-Energiebilanz am Vitodens verzichten kannst, könnte man mit der SD4 die Nachheizunterdrückung über einen Widerstand realisieren (wie steht in der Anleitung der SD4). 

Mit eine Zusatzmodul von Resol bekommt man die SD4 auch ans Internet.

Danke, ich brauch die sd4 nicht im Netz… aber die Nachheizunterdrückung finde ich schon wichtig. Das werde ich mal studieren. Danke dafür.
Das heißt also ich benötige die EM-S1 nicht und die SM1A nur bedingt wenn ich mit der Pendelladung zufrieden bin? Das würde natürlich Geld sparen. LG

 stop! Kommando zurück

 

die Pendelladung kann die SM1A ja nur wenn sie an einer Vitotronic hängt.

 

Eigentlich gibt es keine Plus-Bus kompatible Regelung die mit 2 Speichern umgehen kann.

 

Man könnte nur selbst etwas dazu bauen.

Man könnte mit einem Thermostat an Speicher 1 ab Temperatur x auf die 2 Pumpe umschalten und auch den Speichersensor auf  Speicher 2 umschaltet.

Oh Gott, das überstrapaziert mein laienhaftes Verständnis. Ich hoffe der Monteur weiß nächste Woche etwas damit anzufangen.! Er meinte nur so nebenbei das die bestellte SDIO das packt. 

Diese Reglerboxen SDIO  &Co haben keine Funktionen in dem Sinn, nur das was die Reglung des Vitodens kann.

 

auch die Reglung des B3GH kann nicht mit 2 Speichern umgehen: (ab S.86)

 

https://static.viessmann.com/resources/product_media/5855196VSA00011_1.PDF

...eine letzte Nachfrage! Ist es nicht möglich die SDIO oder EM-S1 (wenn dann welche) parallel zur Vitosol laufen zu lassen?

Ich stelle mir vor das dann die Sensoren doppelt angeschlossen werden (zu gleichen Parametern) und da der erste Puffer sowieso als erstes die Sonnen Ladung bekommt (100% S), würde sich dann der Vitodens nicht einschalten - weil ja "jemand kommuniziert".

Das ist nämlich jetzt genau das Problem. Die Vitosolic "heizt" jetzt nicht mehr wie früher als erstes sondern füllt nach was die Vitodens übrig lässt bzw. Schichtet auch nicht mehr richtig vom 2. Puffer um.

Die richtigen Bilanzwerte sind mir dann egal...

Oder ich lieg da komplett falsch.

Danke

 

Die Sensoren kann man nicht an beide Regler anschließen.

Man kann nur 2 Sätze Sensoren verbauen.

Die Pumpen lässt man an der Vitolic.

Die neue Regelung würde einzig für die Nachheizunterdrückung zuständig sein.

 

Aber durch die in der Anleitung der Vitosolic beschriebene Nachheizunterdrückung per Hilfswiderstand geht das genauso und ohne dass man einen neuen Regler kaufen muss 

 

Top-Lösungsautoren