abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

mit externen Schalter den Heizbetrieb unterbrechen (Vitodens 200-W)

Zum Lüften der Räume oder in der Übergangszeit wäre es hilfreich, dass man per ext. Schalter den Heizbetrieb unterbrechen kann. Mein Mieter ist nicht in der Lage jedesmal alle Heizkörperventile zu schließen oder über das unübersichtiliche Menü am schwer zugänglichen Heizraum die Heizung zu unterbrechen.
Gibt es eine simple Lösung die ich selbst anschließen kann!?

Dankend, Gruß PET 🙂

13 ANTWORTEN 13

Das Simpelste wäre vermutlich ein Raumfühler. Den drehst einfach runter.

Hallo Applejens,

welchen Vitodens 200-W hast du denn genau? Poste doch bitte noch die Herstellnummer. Diese findest du auf einem Barcodeaufkleber, welcher oben auf dem Gerät angebracht ist. Die in deinen Anmeldeinformationen angegebene Nummer ist leider nicht die Herstellnummer des Grundgerätes.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Gerät extern zu sperren. Eine Variante wäre die Erweiterung EA1 zum externen Sperren oder eine Fernbedienung. Ob du diese selbst installieren kannst, dazu kann ich dir leider keine Antwort geben, da ich deinen Ausbildungsstand nicht kenne. 😉

Beste Grüße °be

Boa... das ging schnell
Also, hier die Herst.nummer: 7429 6282 5304 0101
Ja sowas hatte ich gehofft, ein freiprogrammierbarer Eingang der dann den Heizbetrieb unterbricht. Wenn das geht, liese ich es über einen Heizungsprofiviessmann-Mann durchführen. Den Schalter im Wohnraum bekomme ich hin!
Bis zur Rückantwort
Gruß PET

Hallo
ne, ne, ne und nochmal nein! Das wäre ja zu einfach
Das geht offenbar nicht, bei einer Außentemperatur geführten Anlage
Ein MA vom Forum hat grad den Vorschlag mit einem freien Eingang der dann die Betriebsart umschaltet
Mal sehen wie das wird
Danke, Gruß PET

Lüften (Stoßlüften) dauert 10 Minuten.
Kein (!) Heizzsystem kann so schnell reagieren.

Demnach ist es etwas unsinnig, wenn man hier ständig an den Heizkörperthermostaten rumdreht.....;-)

@Benjamin Reuter, Stecker 96?

Einen frei programmierbaren Eingang gibt es nicht. Über die EA1 kann man die Anlage jedoch, mittels externen Schaltkontakt, sperren oder die Betriebsart umschalten.

Die von dir gepostete Herstellnummer ist leider nicht die Nummer des Grundgerätes. Diese findest du auf einem Barcodeaufkleber, welcher oben auf dem Gerät angebracht ist. Bitte poste noch die Herstellnummer des Grundgerätes, damit ich mir die passenden Unterlagen heraussuchen kann.

Beste Grüße °be

@gte1978: Über den Stecker 96 kann es auch funktionieren, allerdings liegen dort permanent 230V an und man sollte die Umschaltung darüber ggf. über einen Schutz realisieren.

Beste Grüße °be

Ich würde dir einen Fensterkontakt empfehlen oder wie im vorigen Post schon gesagt: einen Raumfühler benutzen Smiley (fröhlich)

'N Abend 🙂
Aah ja, jetzt gibt das ein Bild
Und ich hab auch die Herst-Nr entdeckt: 7499 4552 0351 9108

Ist es schwierig die "Programmierung", oder ist es sicherer es den Fachmann machen zu lassen!?

Gruß mit Dank
Der Jens

Um die Frage beantworten zu können, muss man erstmal wissen für welche Variante du dich entscheidest.

Ich denke, du solltest auf jeden Fall mal einen Heizungsfachbetrieb mit ins Boot holen. 😉

Beste Grüße °be

Hoy
ja, wie eingangs beschrieben,- Ziel ist: wenn man einige Tage nicht zu Hause oder mal Lüften (>10 Minuten) oder in der Übergangszeit zu entscheiden, dass die Heizkörper kalt bleiben
Also, so denke ich, den Heizbetrieb abschalten. Das Warmwasser lassen wir mal weiter laufen,- das ist was ich gerne hätte.
Im Falle eines Urlaubes ist es zumutbar den Netz-Schalter an der Therme zu betätigen

Ich habe kein Problem es einem Handwerker zu übergeben. Für mich ist wichtig zu wissen was möglich ist,- es würde genügen, wenn ich dem Fachmann gegenüber klar meine mögliches Vorhaben verklickern kann 🙂

Gruß Jens

Wenn das Warmwasser weiter betrieben werden soll, dann solltest du eine Fernbedienung installieren und dort dann beim Lüften oder anderen Eventualitäten auf "nur Warmwasser" umstellen.

Für die Urlaubszeit kannst du auch einfach das Ferienprogramm an der Regelung aktivieren. 😉

Welche Variante eventuell auch für dich in Frage kommen könnte, wäre die Steuerung via App. Dort kannst du auch das Betriebsprogramm auf nur Warmwasser stellen, das Ferienprorgamm aktivieren und aus dem Urlaub die Funktion der Anlage überprüfen. Benötigt wird dazu eine Vitocom 100 LAN1 , ein Kommunikationsmodul LON und ein Smartphone oder Tablet.

Beste Grüße °be