abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

eine neue Heizung zu planen und interessiere mich für Vitodens 333 -F. Aus der verfügbaren Anllagenbeschreibung ist nue 1 Wärmetauscher ersichtlich.

Die Warmwassererzeugung mit Vitodens 333 -F ist mir unklar, da in der verfügbaren Anlagenbeschreibung  nur 1 Wärmetauscher ersichtlich ist und der Heizkreislauf und die Warmwasserversorgung aus hygenischen Gründen getrennt sein müssen und auch ganz unterschiedliche Druckstufen vorhanden sind.

Außerdem entnehme ich aus einigen Beiträgen, dass der vorhandene Warmwasserpeicher bei Warmwasserbedarf nicht - wie für mich üblich - genuzt wird sondern der Brenner sofort anspringt , und nicht erst wenn das Warmwasser einen bestimmten Grenzwert unterschreitet.

Mit anderen Worten , mir ist das Konzept der Regelung und Bedienung nicht klar. Wo finde ich Beschreibungen dazu?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo iderf,

die Warmwasserbereitung beim Vitodens 333-F erfolgt über einen integrierten Plattenwärmetauscher. Wie auch bei anderen Geräten wird das Warmwasser bereitet, wenn der Sollwert um einen gewissen Wert unterschritten wird. Ab welchem "Schwellwert" der Speicher nachgeladen werden soll, kann man über die Codierungen einstellen.

Weitere Informationen zum Vitodens 333-F findest du auf unserer Homepage unter folgendem Link:

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/gas-heizkessel/gas-brennwertkessel/vitodens-333-f.html


Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
Hallo iderf,

die Warmwasserbereitung beim Vitodens 333-F erfolgt über einen integrierten Plattenwärmetauscher. Wie auch bei anderen Geräten wird das Warmwasser bereitet, wenn der Sollwert um einen gewissen Wert unterschritten wird. Ab welchem "Schwellwert" der Speicher nachgeladen werden soll, kann man über die Codierungen einstellen.

Weitere Informationen zum Vitodens 333-F findest du auf unserer Homepage unter folgendem Link:

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/gas-heizkessel/gas-brennwertkessel/vitodens-333-f.html


Beste Grüße °be
@CustomerCareBen

Sofern sich bei den neusten Geräten im Vergleich zu September 2015 nichts geändert hat (?), ist die Einschaltschwelle NICHT einstellbar, siehe http://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Hallo-Speicherbeheizung-Sollwert-bei-Vitodens-...

Du wolltest den Fehler in der Dokumentation damals weitermelden; bis die Korrektur erfolgt ist, bitte den Fehler bei den Antworten berücksichtigen.
Gut dass du aufpasst., ist mir doch glatt durchgerutscht. Ich habe mir das damals auch extra notiert und bei der Beantwortung zu den falschen Unterlagen gegriffen. Ich kann mir leider nicht alles merken.
Du hast natürlich Recht, dass beim Vitodens 333-F mit Schichtladespeicher die Einschaltschwelle nicht verändert werden kann. Es handelt sich jedoch nicht direkt um einen Fehler in der Dokumentation. Es fehlt lediglich der Zusatz, dass das nicht auf den Vitodens 333-F mit Schichtladespeicher zutrifft.
Weitergemeldet habe ich es damals aber.

Trotzdem gilt die normale Schalthysterese von 2,5K.

Beste Grüße °be
Hoffentlich antworte ich hier an der richtigen Stelle auf die Antwort vom 09-03-2016 13:20.

Der empfohlene Link enthält in dem "Verkaufs- bzw. Reklameprospekt " u.a. eine "Auflistung von Vorteilen" ,aber keine technische Erklärung um zu verstehen ,wie der100 ltr Edelstahlspeicher aufgeheizt wird.
Dafür ist auf die 10 Jahresgarantie gegen Durchrosten bei dem Edelstahlspeicher besonders hingewiesen. Was für eine Sorte "rostenden Edelstahl" wird denn von Viessmann verwendet?
Der Plattenwärmetauscher ist in den Informationsblättern und Anlageninnenansichten nicht bezeichnet oder ich habe es übersehen. Ist der verwendete Plattenwärmetauscher auch aus Edelstahl ,gibt es eine Typ- oder Leistungsbezeichnung - Bezeichnung? Wie sieht es mit der Lebendauer aus?
Mich interessiert die Anordnung und Stelle in einem möglichen Rohr- und Ventilschema, und falls möglich eine detailliertere Beschreibung als "Hoher Trinkwasserkomfort .............".

Viele Grüße
iderf
Hier ein Auszug von unserer Homepage zur Funktionsweise eines Ladespeichers:

Im Vergleich zu einem konventionellen Warmwasserspeicher kommt ein Ladespeicher mit deutlich weniger Wasserinhalt aus, um die gleiche Menge an warmem Wasser zu liefern. Beim Ladespeicher läuft das im Durchlauferhitzer erwärmte Wasser kontinuierlich nach und steht sofort zur Verfügung. Sensoren sorgen für eine konstante Auslauftemperatur. Bei Bedarf schaltet sich der MatriX-Zylinderbrenner zu und sorgt für die gewünschte Wassertemperatur. Insbesondere für ein Wannen- oder ein langes Duschbad ist dieses Prinzip ein zusätzlicher Vorteil.

Hier noch ein Hinweis aus der zugehörigen Planungsanleitung:

Der integrierte Edelstahl-Ladespeicher mit 100 l Inhalt bietet den Trinkwasserkomfort eines etwa doppelt so großen separaten Speicher-Wassererwärmers.

Die genaue Zusammensetzung des verwendeten Edelstahls kann ich dir leider nicht nennen. Die angegebenen 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung beziehen sich allerdings auf den Edelstahlwärmetauscher und nicht auf den Speicher. Der Plattenwärmetauscher besteht aus Edelstahl, Stahl und Kupfer. Die Leistungsdaten des Gerätes findest du auf unserer Homepage im Datenblatt:

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/gas-heizkessel/gas-brennwertkessel/vitodens-333-f.html

Die Lebensdauer der einzelnen Komponenten richtet sich nach der Betriebsweise der Anlage, den örtlichen Gegebenheiten und den Instandhaltungsaufwendungen. Eine konkrete Aussage können wir daher dazu leider nicht treffen.

Was für eine Anordnung und Stelle in welchem möglichen Rohr- und Ventilschema möchtest du wissen? Die Trinkwasserleistung kannst du, wie bereits geschrieben, dem Datenblatt entnehmen. Ohnehin ist für die Auswahl der passenden Heizungsanlage eine fachmännische Planung und Beratung vor Ort erforderlich. Daher empfehle ich dir, dass du dich mit einem Heizungsfachbetrieb in deiner Nähe in Verbindung setzt und dich vor Ort beraten lässt. Fachbetriebe in deiner Nähe findest du unter folgendem Link:

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/partner-vor-ort.html

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren