Für eine Wirtschaftlichkeitsberechnung -Vergleich Fernwärme zu Gasbrennwert Vitiondens 200-W- benötige ich den Gesamtwirkungsgrad der Anlage. Die Brennwertanlage soll ohne Warmwasseraufbereitung angeschafft werden.
Schornsteinverluste sind zu berücksichtigen.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Toepker,
die Höhe des Norm-Nutzungsgrades wird beeinflusst durch die Höhe der im Betrieb entstehenden Abgasverluste, sowie der Oberflächenverluste und liegt bei 98 (Brennwert Hs) Prozent.
Viele Grüße °pa
Hallo Toepker,
die Höhe des Norm-Nutzungsgrades wird beeinflusst durch die Höhe der im Betrieb entstehenden Abgasverluste, sowie der Oberflächenverluste und liegt bei 98 (Brennwert Hs) Prozent.
Viele Grüße °pa
Der Jahresnutzungsgrad hängt nicht nur vom Gerät, sondern auch von der gesamten Anlage und deren Betriebsweise ab.
Der - rein gerätebezogene, auf dem Prüfstand ermittelte - Normnutzungsgrad ist im Datenblatt angegeben (bei 40/30 bis zu 98 % auf Hs bezogen).
Wenn jedoch z.B. das Haus oder die Heizverteilung höhere Temperaturen erfordert (z.B. 70/50) oder Heizleitungen nicht gedämmt sind oder die Anlage mit zu hoher Heizkurve betrieben wird, steigen die Verluste, sodass sich im Praxisbetrieb bei ungünstigen Bedingungen weit niedrigere Jahresnutzungsgrade ergeben können. Bei günstigen Bedingungen (v.a. niedrige Systemtemperaturen) und optimierten Anlagen sind ca. 93-95 % Jahresnutzungsgrad realistisch, siehe http://www.co2online.de/modernisieren-und-bauen/brennwertkessel/brennwertkessel-anforderungen-kommen...
Benutzer | Anzahl |
---|---|
14 | |
12 | |
9 | |
4 | |
2 |