Hallo,
seit geraumer Zeit (hatte ich schon mal gepostet) geht meine Vitodens 200 W sporadisch auf Fehler E9.
Hier kurz der Hergang:
- Heizungsfachbetrieb findet Fehler nicht
- Werkskundendienst verständigt
- 18. März: Werkskundendienst vor Ort. Ca. 2,5 h Fehlersuche. Keinen Fehler gefunden. Ionisationselektrode erneuert, die alte war erst zwei Wochen alt!! (machen wir immer so bei Viessmann). Feuerungsautomat erneuert. Werksundendienst wieder weg.
- ab 19. März: Jetzt Fehler E7, ist der gleiche Fehler wie E9, da es nicht die identische Regelung ist.
- 25. März: Werkskundendienst wieder da. 2 h Fehlersuche. Davon ca. 35-45min Ringspaltmessung. Ergebnis: Kamin saugt Abgas an. Wo, kann er nicht sagen. Den Feuerungsautomat, der ja nicht defekt war, kann er nicht zurücktauschen. Auf Anraten des Technikers habe ich innerhalb einer Stunde das Abgasrohr des Kamins verlängern lassen. Fehler E7 tritt immer noch auf.
Fragen:
1. Ich verstehe nicht , warum der erste Techniker den Fehler nicht eingrenzen konnte. Ist die Ringspaltmessung bei Fehlern, die das Abgassystem betreffen, kein standard? Wenn doch, welches Ergebnis lieferte die Messung vom 18. März und wie lange wurde gemessen?
2. Ich soll jetzt den Feuerungsautomat bezahlen. Diesen hat der Techniker am 18. März auf blosen Verdacht erneuert. Wieso wird dieser nicht zurückgetauscht? Er ist offensichtlich nicht defekt!!
3. Der zweite Kundendiensteinsatz war überflüssig, hätte man beim ersten Einsatz die Messung so durchgeführt, wie sie heute durchgeführt wurde.
3. Was soll ich jetzt machen? Die Heizung geht weiterhin auf Störung und weitere Hilfe seitens Viessmann ist nicht in Sicht!!
VG
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo hk0904,
ich habe mir die Daten zum gestrigen Kundendiensteinsatz einmal angeschaut.
Die Information, dass die Anlage immer noch Abgase anzieht, ist bereits an deinen Heizungsfachbetrieb übermittelt worden.
Da wir zurzeit davon ausgehen, dass die eigentliche Ursache für das vorliegende Problem nicht am Vitodens liegt, sollte das komplette Abgassystem noch einmal genauestens überprüft werden.
Warum bei der ersten Messung keine Undichtigkeit festgestellt wurde, kann ich leider nicht beantworten. Fakt ist aber, dass definitiv Abgase mit in die Verbrennungsluft gelangen.
Bezüglich des Feuerungsautomaten/Regelung muss sich der Heizungsfachbetrieb mit der Ursprungsrechnung, an die für ihn zuständige Viessmann-Verkaufsniederlassung wenden. Dort können weitere Maßnahmen eingeleitet werden.
Viele Grüße °pa
Hallo hk0904,
ich habe mir die Daten zum gestrigen Kundendiensteinsatz einmal angeschaut.
Die Information, dass die Anlage immer noch Abgase anzieht, ist bereits an deinen Heizungsfachbetrieb übermittelt worden.
Da wir zurzeit davon ausgehen, dass die eigentliche Ursache für das vorliegende Problem nicht am Vitodens liegt, sollte das komplette Abgassystem noch einmal genauestens überprüft werden.
Warum bei der ersten Messung keine Undichtigkeit festgestellt wurde, kann ich leider nicht beantworten. Fakt ist aber, dass definitiv Abgase mit in die Verbrennungsluft gelangen.
Bezüglich des Feuerungsautomaten/Regelung muss sich der Heizungsfachbetrieb mit der Ursprungsrechnung, an die für ihn zuständige Viessmann-Verkaufsniederlassung wenden. Dort können weitere Maßnahmen eingeleitet werden.
Viele Grüße °pa
Hallo hk0904,
das die Ursache am Vitodens liegt, schließen wir natürlich nicht komplette aus. Ich habe lediglich geschrieben, dass wir zurzeit davon ausgehen, dass die Problematik eher in Richtung Abgassystem geht.
Entsprechende Maßnahmen bezüglich des Austausches der Regelung wurden bereits eingeleitet. Die zuständige Heizungsfachfirma sollte in den nächsten Tagen informiert werden.
Ich bin mir sicher, dass wir hier in Ihrem Sinne gehandelt haben. Für alle weiteren Informationen bezüglich des Kundendiensteinsatzes und den Messprotokollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Heizungsfachbetrieb.
Viele Grüße °pa