Wir haben seit 2 Jahren eine Vitodens 300-W. Leider werden seither die Heizkörper nicht mehr so warm wie mit der Vorgängerheizung trotz einer Kesseltemperatur von 60°C. Da mein Heizungsbauer mir hier nicht weiterhelfen kann, wollte ich fragen, ob jemand hier etwas dazu sagen kann. Danke.
Hallo,
Dafür ist die Kodierung E6 zuständig.
Siehe
https://www.viessmann.com/vires/product_documents/5800098VSA00004_1.PDF
Gibt es eine Berechnung des hydraulischen Abgleichs, als der Vitodens eingebaut wurde?
Dort wäre die nötige Förderhöhe/ Pumpeneinstellung vermerkt.
Wenn nein.. geht du in das Service Menüebene 2. Dort Heizkreis 1 und die Kodierung E6 max Drehzahl Pumpe. Die nötigen Passwörter stehen in dem Dokument.
Diese erhöhst du bisherigen Wert um +10.
Dann warte mal 30 Minuten ob die Heizkörper wärmer werden.
wenn das nicht reicht, noch mal +10 erhöhen.
Es sind max 100% als Wert möglich
Dabei kann nicht kaputt gehen. Irgendwann wenn es zu hoch ist fangen die Heizkörper zu rauschen an.
Nur so als Hausnummer, an meinem 300-W B3HB hängt ein relativ eng dimensioniertes Rohrnetz.
Da habe ich 58% eingestellt.
>>Da mein Heizungsbauer mir hier nicht weiterhelfen kann
Warum ? hat er keine Lust ?