Ich habe an manchen Tagen hohe Taktraten bei meiner neuen Vitodens 200W B2HB13.
Daten zur Anlage: Kein Warmwasser, 1 Heizkreis Fussboden mit Mischer, manuelle Ventile an den Fußbodenkreisen festeingestellt, Heizkörperkreis ohne Mischer, Heizkörper sind oft geschlossen da nur Hobbyräume, Wärmetauscher zwischen Kesselkreis und FB + HK
Mir ist bewusst daß die öfters geschlossenen HK-Kreise problematisch fürs Takten sein können. Deswegen ist von 24:00 bis 10:00 die Reduzierte Raumtemperatur HK1 aktiv und auf 3°C eingestellt. D.h da läuft praktisch nur die Fussbodenheizung.
Bei der Fussbodenheizung ist keine Absenkung eingestellt.
In den letzten Wochen gab es Tage an denen die Heizung wenig getaktet hat, insbesondere zu den Zeiten wo der HK-Kreis quasi ausgeschaltet ist. Es gab aber auch Tage an denen die Anlage fast nur getaktet hat (bis ca 80 mal am Tag) auch zwischen 24:00 und 10:00. Da die Temperaturen in der letzten Zeit relativ konstant zwischen -1°C und 8°C lagen wundert das mich schon.
Aufgefallen ist mir, daß die Brennerleistung kurz vor dem Abschalten noch mal stark ansteigt. Dann kann die Wärme wahrscheinlich nicht schnell genug abgeführt werden und der Brenner schaltet sich ab.
Gibts eine Erklärung für dieses Verhalten?
Wie lange läuft der Brenner jeweils etwa, wenn die Anlage stark taktet? War es dann zufälligerweise stark windig, oder hat die Sonne die Räume mitbeheizt? Gibt es eine weitere Heizquelle, z.B. einen Holzofen?
Bitte gib auch die Einstellungen von normaler Soll-Raumtemperatur, Neigung und Niveau für die beiden Heizkreise an.