Fachfrage in unsere Expertenrunde zu Vitodens 333:
Bei einer jährlich vorgenommene Hauptinspektion i.V.m. bestehendem Wartungsvertrag wurde festgestellt, dass die Brennerdichtung teilverschmort, verkokst, somit beschädigt und undicht war. Hierdurch entstanden bei der Erdgasheizung Folgeschäden mit Teileaustausch.
Wird durch Viessmann vorgeschrieben, dass bei einer fachgerecht ausgeführten Hauptinspektion bestimmte Verschleißteile ausgetauscht werden müssen?
Wird ein "Wartungskit" vorgeschrieben, das auch eine Brennerdichtung enthält?
Kann eine fachgerecht ausgetauschte Brennerdichtung innerhalb eines Jahres anschmoren, teilverkoksen und somit undicht werden?
Vielen Dank in die Runde - PR13
Vorgeschrieben wird erstmal gar nichts. Es obliegt dem jeweiligen HB , ob er angebotene Wartungskits verwendet oder nicht.
Es wird allerdings immer empfohlen, dass eine Wartung inklusive Austausch der Elektroden jährlich vorgenommen wird.
Hängt natürlich auch vom Einsatz ab. So können z.B. für eine Therme in einem Wochenendhaus ganz andere Bestimmungen ausgemacht werden.
Da ihr einen Wartungsvertrag habt, müsstest mal schauen, was drin steht.
Wir bieten unseren Kunden auch einen Wartungsvertrag an, in welchem schriftlich festgehalten wird, dass bei der jährlichen Wartung das Wartungskit verwendet wird. Gleichzeitig beinhaltet der Vertrag auch einen 24h Notdienst.
Zur Brennerdichtung: da müsstest mal die Gerätenummer posten. Grundsätzlich kann man sagen, dass Graphitdichtungen jedes Mal zu tauschen sind, wenn der Brenner ausgebaut wird. Andere nicht. Da wird eher nach Beschädigungen geschaut.
Hallo Franky, danke für die Info. Die Wartungen wurden jährlich vorgenommen. Nach den jeweiligen Rechnungen hierzu ist die letzte Brennerdichtung in 10/2022 ausgetauscht worden mit Art.-Nr. 7822710 .
Mmh,kann es sein,dass die Halteschrauben des Brenners nicht richtig eingeschraubt waren ? Dass faktisch durch einen Luftspalt die Dichtung direkt mit der Flamme in Berührung kam ?
Es käme auch eine Verziehung der Brennerplatte in Betracht.
Als dritte Möglichkeit kann ich mir auch eine Verdrehung der Dichtung vorstellen .
Die 333 hat vermutl. eine weiße Dichtung aus "Gummi". Diese Teile halten quasi ewig. Bei uns war sie
erst nach ca. 20 Jahren leicht rissig, jedoch noch dicht. Sogar die HBs, die gern ständig Wartungskits
verbauen, tauschen diese Brennerdichtung nur selten aus.
Bei dir klingt das wirklich nach einem Sonderfall. Hast du Fotos?