abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

WH2A Vitopend 200 Kesseltemperatur steigt bei Heizbetrieb auf 74 Grad

WH2A Vitopend 200 mit Vitotrol100 Typ UTD


obwohl Kesselwassertemperatur-Sollwerteinstellung auf 60Grad steht.
Techniker hat nun mit Codierung 2 06 Maximalbegrenzung der Kesselwassertemperatur auf 65Grad eingestellt

Warum wird die Kesselwassertemperatur-Sollwerteinstellung ignoriert?
in 2024 fand Umrüstung auf H-Gas durch Versorger statt
August 24 und Oktober 25 Thermen-Wartung

02032
100200
00 0
5Grad C
0Grad C
4 20C3
b 100
C 20C1
c 0103
d 00

 

Codierung 2
00 2 Anlagenausführung 1, 3: 1 Heizkreis ohne Mischer A1, mit Trinkwassererwärmung
01 1
06 65 Maximalbegrenzung der Kesselwassertemperatur innerhalb der vom Heizkessel vorgegebenen Bereich
1E 0 Betrieb mit Erdgas
21 0 Kein Betriebsstundenintervall für Brennerwartung
23 0 Kein Zeitintervall für Wartung eingestellt
24 0 Wartungsanzeige ist zurückgesetzt
25 0 Ohne Außentemperatur- sensor (bei Regelung für angehobenen Betrieb)
28 0 Keine Intervallzündung des Brenners
2E 0 Ohne externe Erweiterung
2F 0 Programme nicht aktiv
30 0
38 0
52 0 Ohne Vorlauftemperatursensor für hydraulische Weiche
53 1 Funktion Relais 2 der internen Erweiterung : Zirkulationspumpe
54 0 Ohne Solarregelung
56 0 Trinkwassertemperatur- Sollwert einstellbar von 10 bis 60 °C
65 1 Umschaltventil Fa. Viessmann
6d 0 Anzapffunktion nicht aktiv (nur Kombiwasserheizer)
6F 100 Max. Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung 100 %, vorgegeben durch Kessel-Codierstecker
76 0 Ohne Kommunikationsmodul LON (nur bei Regelung für witterungsgeführten Betrieb)
80 1 Störungsmeldung sofort
81 1 Automatische Sommer-/ Winterzeitumstellung
88 0 Temperaturanzeige in °C (Celsius)
8A 175
95 0 Ohne Kommunikations- Schnittstelle Vitocom 100
F5 12 Nachlaufzeit der internen Umwälzpumpe bei Heizbetrieb 12 min (nur bei Regelung für angehobenen Betrieb)1
F6 0 Interne Umwälzpumpe ist in Betriebsart „Nur Warmwasser“ dauernd ausgeschaltet
F7 100 Interne Umwälzpumpe in Betriebsart „Abschaltbetrieb“

5 ANTWORTEN 5

WH2A Vitopend 200 mit Vitotrol100

Nochmal in einfachen Worten meine Frage:

Was bewirkt dass die Kesselwassertemperatur-Sollwerteinstellung ignoriert und stattdessen der Kessel bis auf den Wert der Maximalbegrenzung der Kesselwassertemperatur(Codierung 2 06 ) hochheizt?

Liegt hier ein technischer Defekt vor?

 

TIA

Thomas

 

Die Sollwertbegrenzung der Kesselwassertemperatur beim Heizen wirkt lediglich auf die Heizkennlinie, jedoch nicht als tatsächliche Begrenzung der Kesselwassertemperatur.

Das ist bei meiner noch relativ neuen Vitodens 200-W, Typ B2HF, Bj. 2023 auch so.

 

Wenn dein WH2A aber noch zusätzlich eine wirksame Maximalbegrenzung der Heizwassertemperatur hat, dann wäre das doch gut. Mein neuer Vitodens hat das nämlich nicht. 

Habe ich im angehobenen Betrieb eine Heizkennlinie?

 

Diese Aussage habe ich im Haustechnikdialog gefunden:

"angehobener Betrieb

So nennt Viessmann die Regelungen für ausschließlich raumgeführte Beheizung.
Da die VL-Temperatur nicht dynamisch je nach Bedarf ist, sondern fest auf einen Wert eingestellt wird, nennen sie es angehobenen Betrieb .
Über das Heizkörpersymbol mit Thermometer stellt man die VL-Temperatur ein.
Mit + / - und OK. "

 

Und genau diese Einstellung wird nicht umgesetzt bzw. überschritten bis Maximalbegrenzung 

Ich bin von witterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung ausgegangen.

 

Offensichtlich wird im "angehobenen Betrieb" deines WH2A der Sollwert ebenfalls nicht eingehalten.

 

Eine gewisse Überschreitung des Heizwassertemperatur-Sollwerts ist im taktenden Betrieb, also wenn die Mindestleistung des Brenners längere Zeit über der abgenommenen Leistung liegt,  nicht zu vermeiden. Solange deine Maximalbegrenzung aber zuverlässig arbeitet, sehe ich kein wirkliches Problem.

Ich hab die Codierungsparameter mehrfach durchgesehen. Für mich (als Laie) sieht alles richtig aus.

Kann es sein, dass die Anlage aus irgendeinem Grund meint, sie ist witterungsgeführt und deshalb reagiert sie nicht auf meine Einstellungen?

Top-Lösungsautoren