abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitotrol an Vidodens 200W

Liebes Viessmann Team,

heute wurde unsere neue Vitodens 200W-13kW (+Vitocell 100-W) hydraulisch abgeglichen, individuell eingestellt und übergeben. Diese versorgt nun anstelle der alten Wolf CGB20 über einen direkten Heizkreis ca. 228 qm FBH in drei Etagen (keine Weiche, kein Mischer, 1255 cbm/Std., 10 kW Ges.Heizlast, Kesselpumpe 100%). Wir haben in allen Räumen Einzelraumregler in UP-Dosen (Schalttemperaturdifferenz ca. 0,5-1k), eine Vitotrol Fernbedienung gibt es bislang noch nicht. Die grundlegenden Einstellungen werde ich zukünftig über Vitoconnect tätigen. In diesem Zusammenhang hat unser Heizungsbauer des Vertrauens angeregt, alle Einzelraumregler im Wohnbereich d.h. im Erdgeschoss außer Betrieb zu nehmen um einen Mindesumlauf sicherzustellen. Darüber hinaus sollten wir überlegen, stattdessen einen Raumfühler (Vitotrol) als Ersatz zu montieren. In diesem Bereich gibt es nahezu keine Türen und fließende Übergänge. Macht dieser Regler bei einer trägen, witterungsgeführten Heizung überhaubt Sinn und wie sehen Sie den Vorschlag mit den Einzelraumreglern und dem Mindestumsatz?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo GroCa01,

ein gewisser Mindestvolumenstrom sollte auf jeden Fall gegeben sein, damit die Anlage nicht übermäßig taktet und gleichmäßig arbeiten kann.

Die Vitotrol 200 oder Vitotrol 300 ist für eine zusätzliche Raumtemperaturaufschaltung durchaus zu empfehlen, egal wie träge das System ist. Denn so erkennt das Gerät, welche Raumtemperatur real vorliegt und kann dementsprechend regeln (sofern der Raumeinfluss programmiert wird).

Beste Grüß °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
Hallo GroCa01,

ein gewisser Mindestvolumenstrom sollte auf jeden Fall gegeben sein, damit die Anlage nicht übermäßig taktet und gleichmäßig arbeiten kann.

Die Vitotrol 200 oder Vitotrol 300 ist für eine zusätzliche Raumtemperaturaufschaltung durchaus zu empfehlen, egal wie träge das System ist. Denn so erkennt das Gerät, welche Raumtemperatur real vorliegt und kann dementsprechend regeln (sofern der Raumeinfluss programmiert wird).

Beste Grüß °be
Hallo Herr Reuter, besteht auch die Möglichkeit lediglich einen Fühler zu installieren ohne eine "zweite" Vitrol anzuschaffen (Vitoconnect + App vorhanden)?
Leider nein, die Raumtemperaturerfassung ist nur in Verbindung mit einer Fernbedienung (Vitotrol) möglich.

Beste Grüß °be
Hierzu ein abschließende Frage, wie hoch sollte in diesem Fall der Raumeinfluss gewählt werden?
Dazu kann ich leider keine konkrete Aussage treffen. Das ist abhängig von deinem gewünschten Komfort und Heizverhalten. Der Einfluss sollte entsprechend an die Anlagenbedingungen vor Ort und den gewünschten Komfort angepasst werden.

Beste Grüß °be
Top-Lösungsautoren