Hallo,
Ich kämpfe noch mit meiner neuen Heizung Vitodens 300 W.
Auf dem Dach habe ich ein 4m² Kollektorfeld (Vakuumröhrenkollektoren aus Altbestand, die nicht von Viessmann sind). Anbindung bis kurz vor den Solarspeicher (750l) über Kupferrohre mit 15mm Durchmesser. Stagnationsküher ist vorhanden. Die Anlage ist bislang mit den Standard-Einstellungen relativ schnell in Dampf gegangen. Daher wurden die Parameter 05 (Min. Drehzahl Solarkreispumpe) und 06 (Max. Drehzahl Solarkreispumpe) vom Heizungsbauer jeweils auf 100% gesetzt. Damit komme ich leidlich über den Tag.
Der Wert für Parameter 11 (Trinkwassertemperatur-Sollwert solar) wurde vom Heizungsbauer auf 80 Grad gestellt. Der Wert für Parameter 10 (Zieltemperaturregelung) steht aber auf der Werkseinstellung 0 (Aus).
Wenn ich das Handbuch richtig lese, dann muss der Wert für Parameter 10 auf 1 gesetzt werden, damit der Wert für Parameter 11 überhaupt wirksam wird. Stimmt das so?
Weiterhin würde mich die genaue Bedeutung des Parameters 11 interessieren. Im Handbuch steht:
Temperatur, mit der das solar erwärmte Wasser in den Speicher-Wassererwärmer eingeschichtet werden soll.
Was ist der 'Speicher-Wassererwärmer'?
Ist das der Solarspeicher, also mein 750l-Speicher?
Kann ich mit einer Erhöhung der Solltemperatur (Parameter 11) erreichen, dass heißes Wasser vom Kollektor schneller in den Solarspeicher geschichtet wird und somit das Ausdampfen unwahrscheinlicher wird?
Gibt es weitere Vorschläge, wie ich dem Ausdampfungsproblem besser begegnen kann?
Danke für hilfreiche Antworten.
Michael
Gelöst! Gehe zu Lösung.