Moin,
Unsere Heizung aus dem Jahr 2006 fällt seit einiger Zeit regelmäßig unregelmäßig aus.
Jedes Mal erscheint der Fehlercode F4 (Feuerungsautomat). Unser Heizungsbauer hat inzwischen jedes mechanische Bauteil, Brenner, Ventil, Düsen etc. Geprüft
Leider trotz der Fehler immer noch auf.
Teilweise alle 2 Stunden dann Mal wieder 12 Stunden gar nicht.
Hat jemand schon einmal solch einen Fall gehabt ?
LG
Könntest du bitte die Seriennummer einstellen. Sie sollte oben auf dem Gehäuse neben dem Abgasrohr stehen. Die ersten acht Ziffern genügen.
7188473501589101
Laut Serviceanleitung des Vitodens 200-W, WH2A steht der Fehler F4 für den folgenden Sachverhalt:
Die üblichen Verdächtigen Ionisationselektrode und Zündelektroden sind vermutlich erneuert.
Ja genau das hat der Heizungsbauer gemacht und nichts gefunden dabei.
Der kondensatablauf war auch verdreckt
Den habe ich behelfsmäßig sauber gemacht aber vielleicht gehe ich da morgen nochmal Ran
Wenn der das alles wiklich überprüft hat, dann bleibt jetzt nur noch das Hoffen auf die Schwarmintelligenz.
Hallo @MacVito
Vitopend 200 WH2A ist kein Brennwertkessel, er verfügt über keinen Kondensatablauf.
VG
Danke für die Info. Dann hat der Melchi92 vermutlich nur das Rohr sauber gemacht, dass das Wasser abführt, das vom Sicherheitsventil evtl. abgegeben wird.
Wenn die üblichen Verdächtigen schon getauscht wurden,bleibt ja nur noch der FA selber übrig. Vermutlich ist der Flammenverstärker defekt. Der ist allerdings integriert.
Okay vielen Dank für die Infos,
Wenn es der Feuerungsautomat an sich ist, sollte der dann nicht jedesmal wenn er gebraucht wird einen Fehler melden? Oder denke ich da zu einfach und Laienhaft?
Es kommt ja wirklich unregelmäßig und ohne erkennbaren Muster daher.
Könnten auch nur Kontaktschwierigkeiten sein. Oder eine kalte Lötstelle.
Auch mal den Stecker der Ionisierung begutachten
Okay dann werde ich das das nächste Mal anmerken.
Was mir die letzten Tage aufgefallen ist das die meisten Ausfälle nachts während der Nachtabsenkung waren.
Bei diesem Typ entsteht F4 sehr oft durch Probleme in der Gaszufuhr.
Der HB sollte den statischen- sowie den Fließdruck messen und ggf. die Grundeinstellung
des Brenners überprüfen.
Die drücke würden nochmals kontrolliert und das Ventil vom Energieversorger ( vor dem Zähler) getauscht
Problem besteht leider immer noch
Jetzt kann es glaube ich nur noch ein elektronisches Problem sein.
Dann muss jetzt geprüft werden: Kommt eine Flamme zustande? Geht sie gleich wieder aus?
Dazu messen: Ionisation, Ringspaltmessung, prüfen der Dichtungen im Abgassystem direkt
über dem Wärmetauscher.
Auch mal "raumluftabhängig" laufen lassen ist ein guter Test (mit offener Verkleidung und 1 angek.
Fenster). Wenn es dann geht, liegt es an der Abgasanlage/Dichtungen.
Wenn es damit auch nicht geht: Ionisationsstrom messen -> passt dieser sofort nach Flammenbildung,
aber der Brenner schaltet trotzdem ab -> Platine erneuern.
Kommt der Strom nicht zustande -> Ioni- Spannung muss da sein (ca. 65V AC) -> Verkabelung und
Elektrode prüfen -> ggf. Ionistrom simulieren: Einfache Diode und 3,3 Megaohm Widerstand in Reihe
Kathode an Masse, dazu Gas abstellen und Brenner starten lassen, im Zündmoment Stromkreis
schließen -> Wenn jetzt der Brenner weiter läuft: Platine nicht defekt ; läuft er nicht weiter: Platine
erneuern.
Dieser Test klappt jedoch nur, wenn der Fehler immer sofort ansteht.
Okay vielen Dank
Leider lässt dich der Fehler nicht reproduzieren.
Passiert also mehr als unregelmäßig