Vitondens 333 heizt nicht
Bei meine Anlage funktioniert die Warmwasseraufbereitung problemlos. Wenn ich aber auf Heizen und Warmwasser stelle wir nicht geheizt aber das Warmwasser im bleibt warm. Jetzt habe ich festgestellt dass die „Interne Ausgangspumpe“, die mit dem Umschaltventil , im Warmwasserbetrieb anläuft und ihre Dienste tut. Beim Relaistest lassen sich alle Funktionen einschalten….auch die Pumpe „Ausgang intern“. Wenn ich die Warmwassertemparatur hochstelle läuft sie auch problemlos an.
Nur im kombinierten Warmwasser/Heizbetrieb mag diese nicht anlaufen.
Wenn ich die Pumpe von außen im Dauerlauf über eine externe Stromversorgung laufen lasse heizt die Anlage….
Meine Frage: wie erkennt die Anlage das die Pumpe im Heizbetrieb loslaufen muss ?
Steuert die Elektronik diese unterschiedlich an ?
Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar
Mit Grüßen
Adrian
Guten Morgen 🙂
Hast du eventuell eine Seriennummer für uns ?
beste Grüße
Daniel
@Adrian241 "Nur im kombinierten Warmwasser/Heizbetrieb mag diese nicht anlaufen."
Meine Fragen lauten: Läuft die interne Pumpe im Heizbetrieb überhaupt nicht, - dann müssten die Heizkörper/FBH dauerhaft kalt bleiben -, oder läuft der Heizbetrieb nach der Warmwasserbereitung verspätet an?
Gibt es eine externe Pumpe, oder versorgt die interne Pumpe die Heizkörper/FBH direkt?
Hallo DANKE für die Antworten
Es gibt nur die interne Pumpe welche die Heizkörper bedient..
Seriennummer habe ich leider nicht zur Hand....die Anlage ist in meine jetzt unbewohnten Elternhaus...
Im Heizbetrieb bleiben die Heizkörper, bis auf geringe Schwerkrafteffekte, leider kalt....
Wenn ich die Pumpe von außen mit 230V ansteuer heizen alle Körper
auch nicht verspätet läuft die Pumpe an...
Mit Relaistest schon...
Die Seriennummer des Vitodens steht oben auf dem Gehäuse, neben dem Abgasrohr. Die ersten acht Ziffern genügen.
Vermutlich schaltet das Umschaltventil nicht mehr im Automatikbetrieb (bei laufender Pumpe) von der Stellung Warmwasserbereitung nach Heizen. Es könnte sich um Verunreinigungen am Ventil handeln, die den Schaltvorgang erschweren. Möglicherweise genügt eine Reinigung des Ventils.
Gibt es in der Anlage eine Schlamm- und Magnetitfilter?
Die interne Pumpe muss im Heizbetrieb kontinuierlich laufen, außer sie wird durch eine zu hohe Außentemperatur (bei witterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung) abgeschaltet.