abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens Wb2b schaltet Umschaltventil beim hochfrequenten Takten

Hallo zusammen,

Sobald die Außentemperatur sehr warm wird, fängt die Heizung (Vitodens 200 WB2B) irgendwann an zu Takten. Ich erkenne das Takten ( Drei Brennerstarts mit Abstand kleiner 30 min) über die Optolink Schnittstelle und schalte die Heizung bis zur nächsten WW Aufbereitung in die Betriebsart "Nur Warmwasser".
Somit konnte ich meine Brennerstarts deutlich reduzieren was sich positiv auf Verbrauch und Verschleiß auswirken sollte.
Heute jedoch fiel mir auf, dass die Heizung bei hochfrequentem Takten kurz das Umschaltventil betätigt:

2019-03-21_20-51-30.jpg



Ist das eine normale Reaktion der Steuerung auf das Takten? In meinem Verlauf konnte ich ähnliches Verhalten in letzter Zeit nicht beobachten...

7 ANTWORTEN 7

Das Bild lässt sich nicht öffnen.

Auf dem Computer sehe ich es. Auf dem Smartphone nicht. Diese Upload-Funktion ist wirklich schlecht. Werde es später extern hochladen.

Puh, das schmerzt in den Augen 😉

warum das Teil so stark taktet, kann ich nicht sagen. Sieht so aus, als ob sich die Steuerung nicht zwischen Sommer- und Winterbetrieb entscheiden kann. Das Umschalten des 3-Wegeventils wäre dann plausibel, weil während der Abschaltzeiten auf Warmwasser umgeschaltet wird.


Was ist Sommer/Winterbetrieb? Meinst du damit die Betriebsart Heizen + WW / Nur WW? Kann die Heizung das automatisch triggern?
Wenn "Nur WW" eingestellt ist, sollte das Umschaltventil dennoch nicht schalten, wenn die WW Aufbereitung nicht aktiv ist. Zumindest ist das sonst auch nicht der Fall.. Ich dachte eher ob die Vitodens vl auch eine Takterkennung hat und warum auch immer das Umschaltventil zur Abhilfe nutzt..

"Was ist Sommer/Winterbetrieb? Meinst du damit die Betriebsart Heizen + WW / Nur WW? Kann die Heizung das automatisch triggern?"

Quasi, ab einer einstellbaren Temperatur wird der Heizbetrieb eingestellt; Brenner und Pumpe aus. Müsste Parameter A6 sein, wenn ich das richtig verstanden habe.


"Wenn "Nur WW" eingestellt ist, sollte das Umschaltventil dennoch nicht schalten, wenn die WW Aufbereitung nicht aktiv ist."

Ja. Es geht grundsätzlich und wenn nicht irgendwie anders codiert in die WW-Stellung und bleibt dort.

OK, danke für den Hinweis. Es scheint, als ob sich die Sommerschaltung und meine externe Taktungssteuerung in die Queere gekommen sind. Ich habe mein Skript umgebaut, es scheint jetzt wieder alles (Sommerschaltung sowie "Nur WW" bei Takten) zu funktionieren.
Dennoch finde ich es seltsam, dass wenn ich die Heizung manuell auf "Nur WW" stelle, das Umschaltventil nicht schaltet (außer bei tatsächlicher WW Aufbereitung" bei der Sommerschaltung aber kurzzeitig auf WW schaltet.
Top-Lösungsautoren