Hallo zusammen,
Sobald die Außentemperatur sehr warm wird, fängt die Heizung (Vitodens 200 WB2B) irgendwann an zu Takten. Ich erkenne das Takten ( Drei Brennerstarts mit Abstand kleiner 30 min) über die Optolink Schnittstelle und schalte die Heizung bis zur nächsten WW Aufbereitung in die Betriebsart "Nur Warmwasser".
Somit konnte ich meine Brennerstarts deutlich reduzieren was sich positiv auf Verbrauch und Verschleiß auswirken sollte.
Heute jedoch fiel mir auf, dass die Heizung bei hochfrequentem Takten kurz das Umschaltventil betätigt:
Ist das eine normale Reaktion der Steuerung auf das Takten? In meinem Verlauf konnte ich ähnliches Verhalten in letzter Zeit nicht beobachten...
Was ist Sommer/Winterbetrieb? Meinst du damit die Betriebsart Heizen + WW / Nur WW? Kann die Heizung das automatisch triggern?
Wenn "Nur WW" eingestellt ist, sollte das Umschaltventil dennoch nicht schalten, wenn die WW Aufbereitung nicht aktiv ist. Zumindest ist das sonst auch nicht der Fall.. Ich dachte eher ob die Vitodens vl auch eine Takterkennung hat und warum auch immer das Umschaltventil zur Abhilfe nutzt..
Benutzer | Anzahl |
---|---|
14 | |
11 | |
8 | |
4 | |
2 |