Liebe Viessmann Community,
bevor ich mich an den Heizungsbauer wende, der vermutlich erst in 2 Monaten zeit hat hier mal die frage:
Es geht um eine Vitodens 200 WB2 (7382502) Heizung aus den frühen 2000er (vermute ich, war schon drinnen) Jahren.
Im "Normalen" betrieb sinkt über 2-3 wochen der Druck im Heizkreislauf unter 0,8 bar und die anlage schalte ab. Wenn ich aber die Warmwasseraufbereitung abschalte (Trinkwassertemperatur=0°) und auf "Normale Raumtemperatur" schalte dann habe ich das problem nicht. So läuft die anlage nun schon fast ein Jahr problemlos durch. (Da die "Hütte" bis jetzt nicht bewohn war war das auch kein problem aber das soll sich ändern.)
Noch anzumerken:
Meine Vermutung ist das der Plattenwärmetauscher undicht ist - wie sieht ihr das ? Sollte ein MAG nachgerüstet werden?
Grüße,
Michael
Ich wollte mal ein Update geben. In der Zwischenzeit hat sich wohl die "Elektronik" verabschiedet. Es ist noch nicht bekannt ob es was "Großes" oder noch nur was "kleines" ist. Es laufen auch Überlegungen ob man nichts repariert und gleich austauscht.
Wenn was genaueres bekannt ist gebe ich nochmal an update.
Ich bin ja absoluter Fan der WB2 und würde sie genau so ungern rausschmeißen, wie ich damals
den ultracoolen VW Corrado 16V zugunsten eines moderneren Autos mit Airbags usw. verkauft habe,
weil ich plötzlich beruflich über die Autobahn pendeln musste. 😎
Was hat sie denn jetzt und was ist "damals" bei dem MAG herausgekommen?
Was Sie hat, das werde ich vrsl. diese Woche rausfinden wenn der Heizungsbauer vorbeikommt.
Ich war jetzt ne zeit im urlaub und als ich zurückkam hat Sie etwa Wasser verloren (darunter is auch ne mini Pfütze) und das Display ist aus. Beim Einschalten gehen kurz die 2 LEDs an und die Pumpe läuft kurz und dann ist die Störungs LED an. Fehlercodes werden nicht mehr angezeigt. auf Eingaben reagiert sie auch nimmer.
Ich spiele mit den Gedanken doch noch auf eine neue upzugraden damit ich die nächsten ~10 Jahre noch ruhe habe bevor das Haus entweder Kernsaniert oder Neu gebaut wird.
Sobald ich mehr weiß, vermutlich ende der Woche gebe ich nochmal info.
Diese Fehlerbeschreibung klingt jedenfalls nach def. Sicherung auf der LGM29 oder
defekter VR20 (Steckplatine).