abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 333f heizt obwohl Solltemperatur erreicht ist

Liebe Community,

 

Wir haben eine Vitodens 333f.

Wir haben jetzt festgestellt, dass die Anlage immer noch feuert, auch wenn ich es im Haus warm genug ist.

Am Sonntag hatten wir 22Grad C im Haus, was mir das Bedienteil auch angezeigt hat. Wir hatten die Solltemperatur dann sogar auf 15Grad runtergedreht. 

Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass es die Anlage gar nicht interessiert, was wir als Raumtemperatur eingestellt haben.

Komisch fand ich dann auch, dass sie auch um 23Uhr noch gefeuert hat, obwohl ab 21Uhr die Heizperiode enden sollte.

 

Die Außentemperatur mit 1-5 Grad C ist jetzt auch nicht zu kalt.

Wir haben dann für 1,5Tage die Anlage auf nur Warmwasser gestellt, damit es Mal wieder etwas kühler wird.

Bei den aktuellen Gaspreisen, kann man so ein Heizverhalten ja gar nicht mehr bezahlen.

 

Ich freue mich auf eure Ratschläge.

 

7 ANTWORTEN 7

Nenne zuerst mal die Seriennummer des Gerätes.

Desweiteren mal angezeigte Aussentemperatur und eingestellte Heizkurve posten. Eaum-Wunschtemperatur  liegt vermutlich bei 20°C ?

Hallo Franky,

 

Ja, die Raumtemperatur soll 20Grad sein.

Aktuell sollte die Anlage eigentlich wieder in der Nachtabsenkung sein. Was sie mit dem Mond auch anzeigt.

Trotzdem feuert sie und die Außentemperatur ist 7Grad.

 

Eine Heizkurve anzeigen kann meines Wissens unser Gerät noch nicht. Oder ich weiß nicht wie man sich das anzeigen lässt. 

 

Grüße 

Anita

167041117337677678628645681138.jpg
16704112006345618191175235724783.jpg

Die Heizkurve müsste unter Codierebene1 , Adresse d3 und d4 zu finden sein. d4 ist hierbei das Niveau, welches erstmal bei Null stehen sollte. Die Kennlinie unter d3 steht im Auslieferungszustand eigentlich auf 14, was in der Realität 1.4 bedeutet. Passt für eine durchschnittliche Radiatorenheizung.

Wie hoch ist die Vorlauftemperatur ?Wurde ein hydraulischer Abgleich gemacht ?

D3 steht bei 14 und D4 bei 0

C6: Vorl.Max.Temp.A1: 74

C5: Vorl.Min.Temp.A1: 20

Ein Hydraulik Ausgleich wurde laut meinem Mann noch nicht ausgeführt. 

Was genau ist das?

Bzw. Wie wird das gemacht?

Zum hydraulischen Abgleich wurde hier schon viel geschrieben. Einfach mal die Suche bemühen.

Hier eine Zusammenfassung was ich geändert habe:

- Ich habe alle Zeitzeiten für die Wasserzirkulationspumpe entfernt -> die läuft seit Februar über eine externe Steuerung

- Ich habe alle Heizeiten für Warmwasser entfernt-> wir haben jetzt einen E-Boiler, der mit Solarstrom betrieben wird 

- Ich habe den Wert D3 von 14 auf 10 runtergedreht (erst auf 12, aber da wurde trotz 21 Grad immer noch geheizt)

- Unsere Heizzeiten sind jetzt nur noch von 8-11 und 18-21 Uhr

 

Wir haben dieses Jahr aus unserem Kaltdach ein Warmdach gemacht. Das scheint sehr gut zu isolieren. 

 

Schade, dass die Anlage nicht selbst die gemessene Raumtemperatur verarbeiten kann und man stattdessen an der Heizkurve rumschrauben muss. Wäre ja auch zu einfach.

 

Aktuell habe wir draußen 2Grad innen 20Grad.

In der Nachtabsenkungsphase springt der Brenner ab und an trotzdem noch an.

 

Ich beobachte das Verhalten jetzt mal weiterhin.

 

Gruß Anita