abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 333-F heizt nicht

Hallo,

 

ich habe gerade das Problem, dass ich vor ein paar Tagen unsere Heizung nach der Sommerpause wieder von "NUR WARMWASSER" auf " WARMWASSER UND HEIZEN" umgestellt habe. Vorher habe ich auch noch die Thermostate von Homematic Ip auf Viessmann getauscht...erhoffe mir bessere "Kommunikation" zwischen Heizung und Thermostaten.

 

Es ist Übergangszeit...ich weiss Aber die Heizung macht brav Warmwasser aber zumindest morgens müsste sie angehen. Es gibt Thermostaten, die melden 19,xx Grad und sie sind auf 21 Grad eingestellt. Morgens sind alle Räume unter 21 Grad, da müsste sie doch zumindest starten. Auch manuelles einstellen von 28 Grad bringt sie nicht zum Heizen.

 

Was kann ich da machen?

 

Danke für Tipps im Voraus

Nicole

Screenshot_20250916_090225_ViCare.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Ich möchte noch eine Abschlussinfo geben.

 

Wie oben beschrieben wollte ich die Temp. überprüfen - welche das Ausschalten bei x der Aussentemperatur bewirkt. Leider funktioniert der Laptop mit ViessData nicht mehr. (steht neben der Heizung, war aber inaktiv wg. Sommer und der Tatsache, dass das OptoLink Kabel im Kommunikationsmodul steckt).

Dabei viel mir auf...Wasserdruck weg. Die Anzeige an der Heizung war bei 0. Die Anzeige guckt uns immer an und wir waren der Meinung ...das muss neu sein. Wo das Wasser ist ???. 

Also gefüllt und letztendlich die Abschalttemp geändert und alle Prüfpunkte durchgeführt. 

Somit viele Lösungsansätze.

 

Nun geht die Heizung auch bei eingeschalteter ViSmartContol an ...aber im Heizkreis werden nicht alle Räume beheizt. Obwohl in meinen Räumen 21 Grad in den Viessmann Thermostaten hinterlegt ist, scheinen die Thermostate nicht an zu gehen. Es ist morgens kalt (19,x Grad laut App) und irgendwann 2 Std. nach eingestellter Heizstartzeit wird es lauwarm.

 

Angesichts der Tatsache, dass es ja automatisch funktionieren soll stehe ich somit vor dem nächsten Problem.

 

Warum merkt Smartcontrol nicht, dass der Raum kalt ist und erhöht entsprechend die Vorlauftemp.????

 

Danke für die Hilfe beim ursprünglichen Problem dieses Beitrags

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

Hi Nicole,

 

ob die Therme zum Heizen anspringt, bestimmt zuerst die Außentemp. Je nach Einstellung oder

fester Vorgabe sollte das spätestens bei ca.  < 16 °C AT passieren. 

 

Gruß

Fiedel 

Hallo,

ja, dass stimmt natürlich, dass das auch noch ein zu berücksichtigender Wert ist. (Ärgert mich immer, dass man diese "versteckten" Werte nicht in der App sieht. Ich habe jetzt noch nicht geschaut aber denke auch er ist auf einen Wert um die 16 Grad eingestellt.

 

ABER: Glücklicherweise kann ich den Aussensensorwert in Homeassistant sehen und der lag zum Heizstart bei 15 bzw. 15,5 Grad. (leider im Kellereingang vom Monteur installiert. Der Wert ist immer etwas zu hoch 😞  )

Dann ist noch wichtig, ob überhaupt eine Heizzeit aktiv ist.

Heizzeiten habe ich in der App jedem Raum einzeln zugewiesen und auch der Heizung

 

P.S. die reduzierte Temp. springt immer wieder auf 21 Grad auch wenn ich sie runter setzte 😕

Screenshot_20250916_144646_ViCare.jpg
Screenshot_20250916_144603_ViCare.jpg

Ich muss wohl nochmal die Aussentemp. prüfen ab wann sie angeht. 

Allerdings war seit Frühjahr niemand dran (ich bin die Einzige wenn im Hause). Im Frühjahr bis Mai lief sie. Da unser Haus aber sehr unterschiedlich warm wird bzw. abkühlt und die Heizung mit 26kw überdemensioniert ist (hat der Heizungsbauer 2017 so berechnet) muss ich im laufe des Winters immer mal Einstellungen über Vissdata Opensource machen.  Wobei ich das mit den Thermostaten + ViClimateApp und Automatic jetzt nicht mehr machen wollte...)

Aktueller Stand:

Ich habe die Vi Care Smart Climate ausgeschaltet vor 2 Tagen und gestern morgen war die Heizung angegangen. Daraufhin habe ich Smart Climate wieder aktiviert. Heute morgen ist die Heizung wieder nicht angegangen obwohl definitiv Räume kälter waren als die eingestellte Raumtemperatur.

 

Schalte ich Smart Climate am Tage aus - läuft die Heizung aber auch nicht. Es hat bisher nur funktioniert zum Heizstart am Morgen einen Tag.

 

Also irgendwie konfus.

 

Kann Viessmann vielleicht auf die Anlage drauf ?

 

Viele Grüße

Nicole

*die morgens friert

Ich möchte noch eine Abschlussinfo geben.

 

Wie oben beschrieben wollte ich die Temp. überprüfen - welche das Ausschalten bei x der Aussentemperatur bewirkt. Leider funktioniert der Laptop mit ViessData nicht mehr. (steht neben der Heizung, war aber inaktiv wg. Sommer und der Tatsache, dass das OptoLink Kabel im Kommunikationsmodul steckt).

Dabei viel mir auf...Wasserdruck weg. Die Anzeige an der Heizung war bei 0. Die Anzeige guckt uns immer an und wir waren der Meinung ...das muss neu sein. Wo das Wasser ist ???. 

Also gefüllt und letztendlich die Abschalttemp geändert und alle Prüfpunkte durchgeführt. 

Somit viele Lösungsansätze.

 

Nun geht die Heizung auch bei eingeschalteter ViSmartContol an ...aber im Heizkreis werden nicht alle Räume beheizt. Obwohl in meinen Räumen 21 Grad in den Viessmann Thermostaten hinterlegt ist, scheinen die Thermostate nicht an zu gehen. Es ist morgens kalt (19,x Grad laut App) und irgendwann 2 Std. nach eingestellter Heizstartzeit wird es lauwarm.

 

Angesichts der Tatsache, dass es ja automatisch funktionieren soll stehe ich somit vor dem nächsten Problem.

 

Warum merkt Smartcontrol nicht, dass der Raum kalt ist und erhöht entsprechend die Vorlauftemp.????

 

Danke für die Hilfe beim ursprünglichen Problem dieses Beitrags

Top-Lösungsautoren