Hallo zusammen,
Ich habe eine Vitodens 333 Typ WS3A (BJ 2005 oder früher) mit einer Kesselkreisregelung GG1E, an die ich einen Tado X Smart Thermostat als Relaysteuerung (an/aus) potentialfrei anschließen will.
Wo auf der Platine schließe ich die Steuerung (COM/NO) an?
vielen Dank
Der WS3A ist ein modulierendes Gasbrennwert gerät.
Das läuft im Teillastbetrieb sehr effizient. Ein Umbau auf ON/OFF ist absurd,
Genauso wie wenn man am Auto das Gasspedal gegen einen Aus/Vollgas-Schalter ersetzen wollte.
Tado hat eine Integration über den KM-Bus, dann kann Tado stufenlos auf die Regelung eingreifen. Oder geht das bei dem alten Gerät noch nicht?
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Mit On/ Off ist gemeint, Brenner an, wenn smarte Heizkörperthermostate Wärme fordern und Brenner aus, wenn Temperatur im Raum erreicht ist. Soll somit die Brennerstarts steuern und reduzieren.
Witterungsführung bleibt unverändert.
Ist das schlecht für die Steuerung der Tberme?
Tado X unterstützt jedoch keinen KM-BUS, das wäre schön. Nur Steuerung über Relay oder OpenTherm.
Die OpenTherm Anbindung wäre die Beste. Die Lösung sehe ich aber nicht.
Auch,wenn das Gerät modulieren kann,ist es häufig so,dass selbst die Minimalleistung noch zuviel ist. Natürlich erst,wenn die Anlage schon aufgeheizt ist. Mancher bastelt sich eine Taktsperre.
@Ole11 , schau dir den Anschluss 96 an dem Gerät an.
ist das eine Brücke zwischen L und 1.
nimm diese Brücke testweise raus - ACHTUNG 230V
darüber sollte man das Gerät sperren können.
https://www.intec-heizung.de/media/pdf/9d/8d/8c/Viessmann-Vitodens-333-WS3A-Serviceanleitung.pdf
| Benutzer | Anzahl | 
|---|---|
| 5 | |
| 2 | |
| 2 | |
| 1 | |
| 1 |