abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300W und Vitocell 100w

Frage zum einstellen der Warmwasser Aufbereitung.

Habe die Zirkulationspumpe über Zeitsteuerung und die Temperatur von 60 auf 56 geändert.

Frage ist nun? In der App sehe ich bei Warmwasser die 56c udn rechst oben die Temperatur.

Diese geht immer wieder über 56c raus. Wird der Kesser immer auf über 56 geheizt, auch wenn 56 eingestellt ist?

2te Frage zur Zeitsteuerung Warmwasser, macht es Sinn diese einzustellen das sie Tags oder Nachts aus ist, wenn keiner im Haus. Oder ist der mehr Verbrauch zum hochheizen dann so hoch, das es die Ersparniss weg nimmt?

 

Danke

3 ANTWORTEN 3

Bei Speicheraufheizung wird die Vorlauftemperatur immer auf 70-80°C angehoben, um die Speicheraufheizung möglichst schnell abzuschliessen. Immerhin steht während der Speicheraufheizung keine Heizung zur Verfügung.

 Die WW-Bereitung nachts auszustellen, da scheiden sich die Geister. Meine Meinung: Das Halten einer Temperatur ist immer preiswerter. 

Was man machen kann: Die Zirkulation muss sicher nicht den ganzen Tag laufen. Intervalle von wenigen Minuten /h reichen hier meist aus.

Das war ja auch meine Vermutung, das eine Absenkung der Wassertemp. auf 56c eher was bringt, als das an- und ausschalten der Warmwasser Aufbereitung. Wobei mir hier auch nicht ganz klar ist, ob Sie dann wirklich ganz aus ist, oder es einen Grundwert ab Werk hat.

 Dies kann wohl aber nur Viessmann klären, wie genau die Steuerung abläuft.

 

Nochmals Frage zu dem Warmwasser.

Habe ja die Temp auf 56C.

Sehe ich es somit richtig, das es immer eine Aufheizung auf 65C. gibt egal was ich einstelle?

Somit heizen auf 65c dann Pause bis 56c unterschritten und wieder auf 65c

Kann ich die 65c anpassen oder ist der Wert für Warmwasser fix drin ab Werk.

Oder geht der runter wen ich die Kennlinie anpasse und der Vorlauf niedriger wird.

Laut Handbuch soll ja der Vorlauf über die Kennlinie gesteuert sein:

Danke